previous next



551. Bemerkungen.

Dass der Optativ hinsichtlich der Bedeutung einen Gegensatz zu dem Indikative bilde, so dass jener etwas Ungewisses, dieser etwas Gewisses, Faktisches bezeichne, darf man nicht annehmen; denn an unzähligen Stellen sind Verben, deren Objekt etwas Gewisses oder Wirkliches enthält, bald mit dem Optative, bald mit dem Indikative, sowie Verben, deren Objekt etwas Ungewisses enthält, bald mit dem Indikative, bald mit dem Optative verbunden. Die Wahl beider Ausdrucksweisen hängt lediglich von der Auffassung des Schriftstellers ab; aber das ist richtig, dass manche Schriftsteller eine Vorliebe für die direkte (rein objektive) Darstellungsform haben, wie z. B. Thukydides, andere hingegen für die oblique, wie Xenophon, Plato, die Redner. Indess giebt es Fälle, wo der Gebrauch des Indikativs Praesentis aus der Bedeutung des Nebensatzes ganz natürlich hervorgeht, wie z. B., wenn derselbe etwas allgemein Gültiges oder eine längere Zeit Umfassendes ausdrückt. X. C. 8.7.19 οὔτοι ἔγωγε οὐδὲ τοῦτο πώποτε ἐπείσθην, ὡς ψυχή, ἕως μὲν ἂν ἐν θνητῷ σώματι , ζῇ, ὅταν δὲ τούτου ἀπαλλαγῇ, τέθνηκεν. Vgl. 1. 6, 13. 15. 2. 1, 21. 22. An. 2. 6, 2 (Κλέαρχοςπείσας τὴν αὑτοῦ πόλιν, ὡς οἱ Θρᾷκες ἀδικοῦσι (immerfort) τοὺς Ἕλληνας, ἐξέπλει. So auch, wenn eine Handlung oder ein Zustand als eine aus der Vergangenheit in die Gegenwart des Redenden hinüberreichende und auch in dieser noch Geltung habende bezeichnet werden soll. Th. 1.86 ἐπαινέσαντες πολλὰ ἑαυτοὺς οὐδαμοῦ ἀντεῖπον (οἱ Ἀθηναῖοι), ὡς οὐκ ἀδικοῦσι τοὺς ἡμετέρους ξυμμάχους καὶ τὴν Πελοπόννησον. X. A. 3.2.23 Λυκάονας δὲ καὶ αὐτοὶ εἴδομεν, ὅτι ἐν τοῖς πεδίοις τὰ ἐρυμνὰ καταλαβόντες τὴν τούτων χώραν καρποῦνται. Vgl. 6. 1, 31. 6. 4, 18. Ausserdem vgl. § 550, A. 6. — Der Indikativ des Imperfekts oder des Plusquamperfekts wird in der Regel nicht durch den entsprechenden Optativ vertreten, wenn die Handlung des Nebensatzes nicht mit der des Hauptsatzes gleichzeitig ist, sondern einer früheren Zeit angehört. X. C. 3.2.27 ἤκουσεν, ὅτι πολλάκις πρὸς τὸν Ἰνδὸν οἱ Χαλδαῖοι ἐπορεύοντο. Hell. 6. 5, 33 ἀνεμίμνῃσκον τοὺς Ἀθηναίους, ὡς ἀεί ποτε ἀλλήλοις ἐν τοῖς μεγίστοις καιροῖς παρίσταντο ἐπ᾽ ἀγαθοῖς. Th. 1.50 τούς τε αὑτῶν φίλους, οὐκ αἰσθόμενοι, ὅτι ἥσσηντο οἱ ἐπὶ τῷ δεξιῷ κέραι, ἀγνοοῦντες ἔκτεινον. Wo also die Gleichzeitigkeit ausdrücklich bezeichnet werden soll, wird der Optativ gebraucht, wie Th. 3.3 ἐσηγγέλθη αὐτοῖς, ὡς εἴη . . ἔξω τῆς πόλεως ἑορτή, nämlich damals; der Indikativ könnte missverständlich sein: ἐστίν allgemein: es giebt ein Fest, ἦν es war einst ein Fest.1(Smyth 2613)

Der Optativ kann nur der Begleiter einer historischen Zeitform im Hauptsatze sein; wo er aber von einem Haupttempus abhängt, da zeigt sich bei näherer Betrachtung, dass das Haupttempus im Hauptsatze die Bedeutung einer historischen Zeitform einschliesst, wie dies am Deutlichsten bei dem historischen Präsens hervortritt, vgl. die § 550, 4 angeführten Beispiele. Hdt. 1.70 οἱ μὲν Λακεδαιμόνιοι λέγουσι (sowie jetzt, so auch von jeher), ὡς . . Σάμιοι ἀπελοίατο αὐτόν (τὸν κρητῆρα) . ., αὐτοὶ δὲ Σάμιοι λέγουσι, ὡς . . ἀπέδοντο τὸν κρητῆρα. Th. 1.38 οὔτε πρὸς τοὺς ἄλλους οὔτε ἐς ἡμᾶς τοιοίδε εἰσίν (οἱ Κερκυραῖοι), ἄποικοι δὲ ὄντες ἀφεστᾶσί τε διὰ παντὸς καὶ νῦν πολεμοῦσι λέγοντες, ὡς οὐκ ἐπὶ τῷ κακῶς πάσχειν ἐκπεμφθείησαν, indem sie sagen, wie sie auch seit ihrem Abfalle sagten, dass. X. A. 7.6.43 λέγει, ὅτι ἀκήκοε Πολυνίκου, ὡς . . ἀποθανοῖτο ὑπὸ Θίβρωνος, das Perfekt vereinigt in sich den Begriff der Vergangenheit und der Gegenwart. Cy. 8. 2, 14 καὶ λόγος δὲ αὐτοῦ ἀπομνημονεύεται, ὡς λέγοι παραπλήσια ἔργα εἶναι νομέως ἀγαθοῦ καὶ βασιλέως ἀγαθοῦ, X. will jenen λόγος als einen schon früher oft besprochenen bezeichnen, s. Hertlein, wie Pl. Hipp. 1. 286, b ἐπειδὴ Τροία ἥλω, λέγει λόγος, ὅτι Νεοπτόλεμος Νέστορα ἔροιτο, ποῖά ἐστι καλὰ ἐπιτηδεύματα. Civ. 490, a ἆρ᾽ οὖν οὐ μετρίως ἀπολογησόμεθα, ὅτι πρὸς τὸ ὂν πεφυκὼς εἴη ἁμιλλᾶσθαι γε ὄντως φιλομαθής κτλ., i. e. ἆρ᾽ οὖν δὴ οὐ μ. ἀπολογησόμεθα, ἐλέγομεν ἐν τοῖς ἔμπροσθεν, ὅτι . . εἴη κτλ., vgl. Stallb. u. Schneider. Lys. 215, c ἤδη ποτέ του ἤκουσα λέγοντος καὶ ἄρτι ἀναμιμνῄσκομαι, ὅτι τὸ μὲν ὅμοιον τῷ ὁμοίῳ καὶ οἱ ἀγαθοὶ τοῖς ἀγαθοῖς πολεμιώτατοι εἶεν, = ἔλεγέ τις. Charm. 156, b ὥσπερ ἴσως ἤδη καὶ σὺ ἀκήκοας τῶν ἀγαθῶν ἰατρῶν, ἐπειδάν τις αὐτοῖς (τοῖς ἰατροῖς) προσέλθῃ τοὺς ὀφθαλμοὺς ἀλγῶν, λέγουσί που, ὅτι . . ἀναγκαῖον εἴη ἅμα καὶ τὴν κεφαλὴν θεραπεύειν, sagen sie, sowie sie auch früherhin bei gleichem Falle sagten, dass (mit Beziehung auf ἀκήκοας). Hipp. 2. 365, b ἐν τούτοις δηλοῖ τοῖς ἔπεσι τὸν τρόπον ἑκατέρου τοῦ ἀνδρός, ὡς μὲν Ἀχιλλεὺς εἴη ἀληθής κτλ., δηλοῖ sc. Ὅμηρος bezieht sich auf die Vergangenheit. Dem. 59.5 ἀλλὰ καὶ νῦν ἔτι, ἄν που λόγος γένηται, παρὰ πάντων ὁμολογεῖται, ὡς τὰ βέλτιστα εἰπὼν ἄδικα πάθοι, d. i. καὶ νῦν ἔτι ὁμ., ὥσπερ καὶ πρόσθεν ὡμολογεῖτο, ὅτι . . πάθοι. Nach dem Opt. c. ἄν folgt, da er präsentische Bedeutung hat, ὅτι c. Indic. eines Haupttemp.; nur selten mittels der Attractio Modorum [§ 399, 6, A)] auch der Optativ, wie Dem. 16.5, X. C. 3.1.28ber beide Stellen vgl. § 399, 6 A). X. C. 2.4.17 ἀλλ᾽ ἔστιν, ἔφη Κῦρος, καὶ πρόφασιν κατασκευάσαι καὶ ἐνθάδε οὐκ ἄπιστον . . ὡς ἐγὼ βουλοίμην μεγάλην θήραν ποιῆσαι: καὶ ἱππέας αἰτοίην ἄν σε, wo das Ganze einen bloss gedachten, willkürlich angenommenen Fall bezeichnet. Nichts Auffallendes haben solche Beispiele, in welchen das Verb des Hauptsatzes zwar ein Haupttempus ist, der Nebensatz aber von einem Infinitive oder Partizipe mit der Bedeutung der Vergangenheit abhängig ist. X. C. 1.4.25 λέγεται εἰπεῖν, ὅτι βούλοιτο, s. § 389, A. 5. 1. 6, 6 οἶδά σε λέγοντα ἀεί, ὡς οὐδὲ θέμις εἴη αἰτεῖσθαι = οἶδα, ὅτι ἔλεγες ἀεί, ὅτι . . εἴη. Th. 5.26 ἀεὶ μέμνημαι προφερόμενον, ὅτι τρὶς ἐννέα ἔτη δέοι γενέσθαι τὸν πόλεμον. [Manche sonst hierher gezogenen Beispiele sind mit Recht geändert worden, z. B. X. M. 1.2.34. Ap. 17 durch Zufügung von ἄν: ἀφεκτέον ἂν εἴη, ἥκιστ᾽ ἂν ἔχοιμι.](Smyth 2627)

Häufig folgt auf eine historische Zeitform im Hauptsatze entweder erst der Indikativ, dann der Optativ, oder erst der Optativ, dann der Indikativ, indem die Rede von der direkten (rein objektiven) Ausdrucksweise zu der das oblique Verhältnis hervorhebenden (s. § 592 u. A.) übergeht oder umgekehrt. a) Hdt. 1.86 ἔλεγε δὴ (Κροῖσος), ὡς ἦλθε ἀρχὴν Σόλων . . καὶ θεησάμενος πάντα τὸν ἑωυτοῦ ὄλβον ἀποφλαυρίσειε. X. A. 2.1.3 οἷτοι ἔλεγον, ὅτι Κῦρος μὲν τέθνηκεν, Ἀριαῖος δὲ πεφευγὼς ἐν τῷ σταθμῷ εἴη (s. das Kühners Bmrk.) = Kyros ist tot, Ariäos aber, fügten sie hinzu, befände sich in dem Standquartiere; der zweite Satz ist auf das Subjekt des Hauptsatzes bezogen und aus dessen Seele ausgesprochen. 2. 2, 15 ἧκον λέγοντες οἱ προπεμφθέντες σκοποἱ, ὅτι οὐχ ἱππεῖς εἰσιν, ἀλλ̓ ὑποζύγια νέμοιντο, Reiter sind nicht da, aber Lasttiere, fügten sie hinzu, weideten. 6. 3, 11 οἱ δὲ ἔλεγον πάντα τὰ γεγενημένα καὶ νῦν ὅτι πολιορκοῦνται ἐπὶ λόφου, οἱ δὲ Θρᾷκες πάντες περικεκλυκλωμένοι εἶεν αὐτούς. 7. 1, 34 ἀπεκρίνατο, ὅτι πειθομένοις αὐτοῖς οὐ μεταμελήσει, ἀλλὰ τοῖς τε οἴκοι τέλεσι ταῦτα ἀπαγγελεῖ καὶ αὐτὸς βουλεύσοιτο περὶ αὐτῶν τι δύναιτο ἀγαθόν, und er selbst, fügte er hinzu, werde u. s. w. Vgl. Andoc. 1.61. P. Prot. 335a ἔγνων ὅτι οὐκ ἤρεσεν . . καὶ ὅτι οὐκ ἐθελήσοι ἑκὼν εἶναι ἀποκρινόμενος διαλέγεσθαι. Vgl. civ. 466, a. Oft nach einem Praes. hist. Th. 8.51 ἐξάγγελος γίγνεται, ὡς οἱ πολέμιοι μέλλουσιν . . ἐπιθήσεσθαι τῷ στρατοπέδῳ καὶ ταῦτα σαφῶς πεπυσμένος εἴη. Vgl. 50. 72. 2. 80, 1. — b) Hdt. 3.71 ἐγὼ ταῦτα ἐδόκεον . . ἐπίστασθαι, ὅτι τε μάγος εἴη βασιλεύων, καὶ Σμέρδις Κύρου τετελεύτηκε. 7, 5 τοῦδε τοῦ λόγου παρενθήκην ποιεέσκετο τήνδε, ὡς Εὐρώπη περικαλλὴς εἴη χώρη καὶ δένδρεα παντοῖα φέρει. Th. 8.50 γνοὺς δὲ Φρύνιχος, ὅτι ἔσοιτο περὶ τῆς τοῦ Ἀλκιβιάδου καθόδου λόγος, καὶ ὅτι Ἀθηναῖοι ἐνδέξονται αὐτήν. X. A. 1.10.5 ἐπεὶ . . βασιλεὺς . . ἤκουσε Τισσαφέρνους, ὅτι οἱ Ἕλληνες νικῷεν τὸ καθ᾽ αὑτοὺς καὶ εἰς τὸ πρόσθεν οἴχονται διώκοντες, ἐνταῦθα δή κτλ. nach d. best. cdd., s. Kühners Bmrk. 4. 5, 10 αἱ δὲ ἀπεκρίναντο, ὅτι οὐκ ἐνταῦθα εἴη, ἀλλ᾽ ἀπέχε ὅσον παρασάγγην. 5. 5, 24 εἶπεν, ὅτι οὐ πόλεμον ποιησόμενοι ἥκοιεν, ἀλλὰ ἐπιδείξοντες, ὅτι φίλοι εἰσί. Vgl. 4. 5, 28. Nicht gehören hierher solche Stellen, in welchen dieser Wechsel des Optativs mit dem Indikative des Präsens und des Imperfekts stattfindet, wenn dieser in der Nr. 1 angegebenen umfassenderen Bedeutung gebraucht ist, wie z. B. Pl. Menex. 240, d οἱ Μαραθῶνι . . διδάσκαλοι τοῖς ἄλλοις γενόμενοι, ὅτι οὐκ ἄμαχος εἴη Περσῶν δύναμις, ἀλλὰ πᾶν πλῆθος καὶ πᾶς πλοῦτος ἀρετῇ ὑπείκει (als allgemeine Sentenz). X. H. 3.5.23 λογιζόμενος . ., ὡς Λύσανδρος τετελευτηκὼς εἴη καὶ τὸ μετ᾽ αὐτοῦ στράτευμα ἡττημένον ἀποκεχωρήκοι, καὶ Κορίνθιοι μὲν παντάπασιν οὐκ ἠκολούθουν (nicht bloss damals, sondern schon früher) αὐτοῖς, οἱ δὲ παρόντες οὐ προθύμως στρατεύοιντο. Isae. 9.12 εἰ μὲν Ἀστύφιλος μηδένα ἐβούλετο εἰδέναι, ὅτι τὸν Κλέωνος υἱὸν ἐποιεῖτο (was einer früheren Zeit angehört), μηδ᾽ ὅτι διαθήκας καταλίποι. Dass übrigens durch den Wechsel des Optativs mit dem Indikative nicht ein Gegensatz des Ungewissen zu dem Gewissen oder Faktischen ausgedrückt werde, ist Nr. 1 gezeigt worden. Vgl. auch § 592, Anm.(Smyth 2632)

Aus dem häufigen Gebrauche des Indikativs, und zwar besonders des Indikativs der Haupttempora nach einer historischen Zeitform im Hauptsatze, geht hervor, dass der Grieche eine grosse Neigung hatte, dem Satze die Farbe der direkten Rede zu geben, indem das Tempus und der Modus der direkten Rede beibehalten und nur die Person verändert wurde. Nicht selten aber wurde selbst das Subjekt und die Person unverändert beibehalten, so dass die abhängige Rede gänzlich den Charakter der unabhängigen annimmt, die Abhängigkeit des Nebensatzes von dem Hauptsatze aber nur durch die Konjunktion ὅτι (selten ὡς), die alsdann die Stelle unseres Kolons als Anführungszeichens vertritt, angezeigt wird. Th. 1.137 ἐδήλου δὲ γραφή, ὅτι Θεμιστοκλῆς ἥκω παρὰ σέ. 139 λεγόντων (τῶν πρέσβεων ἐκ Λακεδαίμονος) ἄλλο μὲν οὐδὲν . ., αὐτὰ δὲ τάδε, ὅτι Λακεδαιμόνιοι βούλονται τὴν εἰρήνην εἶναι, εἴη δ̓ ἄν, εἰ τοὺς Ἕλληνας αὐτονόμους ἀφεῖτε. 8, 53 ὁπότε δὲ μὴ φαῖεν ἐρωτώμενοι, ἐνταῦθα δὴ σαφῶς ἔλεγεν αὐτοῖς, ὅτι Τοῦτο τοίνυν οὐκ ἔστιν ἡμῖν γενέσθαι, εἰ μὴ πολιτεύσομεν . . σωφρονέστερον. X. A. 1.6.8 δὲ ἀπεκρίνατο, ὅτι Οὐδ᾽ εἰ γενοίμην (sc. σοὶ φίλος), Κῦρε, σοί γ̓ ἄν ποτε ἔτι δόξαιμι. 7. 2, 13 δὲ Ξενοφῶν ἔλεγεν, ὅτι Ἀναξίβιος ἐκέλευσε καὶ ἐμὲ πρὸς τοῦτο ἔπεμψεν ἐνθάδε. Vgl. 2. 4, 16. 5. 4, 10. Cy. 3. 1, 8 εἶπε δ̓, ὅτι Εἰς καιρὸν ἤκεις, ἔφη. P. Phaedr. 268a εἴ τις . . εἴποι, ὅτι Ἐγὼ ἐπίσταμαι τοιαῦτ᾽ ἄττα σώμασι προσφέρειν. Selbst vor einem Imperative. P. Crit. 50c ἴσως ἂν εἴποιεν (οἱ νόμοι), ὅτι Σώκρατες, μὴ θαύμαζε τὰ λεγόμενα. Ferner in der Regel, wenn im Satze das Verbum finitum weggelassen ist. X. An 1. 6, 7 ἀπεκρίνατο, ὅτι Οὔ. 8 εἰπόντος τοῦ Ὀρόντου, ὅτι Οὐδὲν ἀδικηθείς. Vgl. 1. 8, 15. 4. 5, 34. 8, 5. Nicht selten geht die abhängige Rede plötzlich in die direkte über. X. An. 1, 3, 16 ἐπιδεικνὺς δέ, ὡς εὔηθες εἴη ἡγεμόνα αἰτεῖν παρὰ τούτου, λυμαινόμεθα τὴν πρᾶξιν. 9, 25 λέγων, ὅτι . . ἐπιτύχοι: τοῦτον οὖν σοὶ ἔπεμψε καὶ δεῖταί σου τήμερον τοῦτον ἐκπιεῖν. Vgl. 7. 3, 17. Cy. 2. 4, 1. Vgl. § 595, 5.

Statt der unpersönlichen Redensarten, wie δῆλόν ἐστιν ὅτι, λανθάνει ὅτι u. s. w. werden gern die persönlichen Ausdrucksweisen δῆλός εἰμι ὅτι, λανθάνω ὅτι u. s. w. gebraucht, wodurch einerseits das Subjekt kräftiger und anschaulicher hervortritt, andererseits beide Sätze inniger miteinander verbunden werden. Vgl. §§ 477; 482, A. 2. Th. 1.93 καὶ δήλη οἰκοδομία ἔτι καὶ νῦν ἐστιν, ὅτι κατὰ σπουδὴν ἐγένετο. Vgl. X. M. 4.2.21. P. Crit. 46d νῦν δὲ κατάδηλος ἄρα ἐγένετο, ὅτι ἄλλως ἕνεκα λόγου ἐλέγετο. Id. Phaed. 64, b καὶ σφᾶς γε οὐ λελήθασιν, ὅτι ἄξιοί εἰσι τοῦτο πάσχειν, ubi v. Stallb. X. O. 1.19 ὅτι πονηρότατοί εἰσίν, οὐδὲ σὲ λανθάνουσιν. Vgl. Comm. 3. 5, 24. (Smyth 2584)

Wenn ὅτι oder ὡς durch einen eingeschalteten Zwischensatz von seinem Satze getrennt wird, so wird zuweilen, sei es aus Nachlässigkeit oder aus einem Streben nach Deutlichkeit, die einleitende Konjunktion noch Einmal wiederholt. Hdt. 3.71 ἴστε, ὑμῖν ὅτι, ἢν ὑπερπέσῃ νῦν ἡμέρη, ὡς οὐκ ἄλλος φθὰς ἐμεῦ κατήγορος ἔσται. 9, 6 ibiq. Baehr. X. A. 5.6.19 λέγουσιν, ὅτι, εἰ μὴ ἐκποριοῦσι τῇ στρατιᾷ μισθόν, ὥστε ἔχειν τὰ ἐπιτήδεια ἐκπλέοντας, ὅτι κινδυνεύσει μεῖναι τοσαύτη δύναμις ἐν τῷ Πόντῳ. Vgl. 7. 4, 5. Cy. 5. 3, 30 ibiq. Poppo. Vect. 5, 1 ibiq. Sauppe. Pl. civ. 470, d σκόπει δή, εἶπον, ὅτι ἐν τῇ νῦν ὁμολογουμένῃ στάσει, ὅπου ἄν τι τοιοῦτον γένηται καὶ διαστῇ πόλις, ἐὰν ἑκάτεροι ἑκατέρων τέμνωσιν ἀγροὺς καὶ οἰκίας ἐμπιπρῶσιν, ὡς ἀλιτηριώδης τε δοκεῖ στάσις εἶναι, ubi v. Stallb. Hipp. 1. 281, c ibiq. Hdrf. Isae. 5.3 ibiq. Schoemann. Übrigens finden sich aus gleichen Gründen, wenn auch seltener, auch andere Konjunktionen so wiederholt, wie μή . . μή X. A. 3.2.25; εἰ . . εἰ 3. 2, 35. Oec. 2. 15.

Anmerk. 1. Δῆλον ὅτι, εὖ οἶδ᾽ ὅτι, εὖ ἴσθ᾽ ὅτι stehen oft elliptisch in der Weise, dass eigentlich das Verb aus dem Vorhergehenden zu ergänzen ist2); allmählich aber sind diese Verbindungen rein formelhaft geworden. Pl. Ion. 531, b Socr. εἰ δὲ σὺ ἦσθα μάντις, οὐκ . . ἠπίστω ἂν ἐξηγεῖσθαι; J. δῆλον, ὅτι sc. ἠπιστάμην ἂν ἐξ. Gorg. 475, c Socr. οὐκοῦν . . τὸ ἀδικεῖν κάκιον ἂν εἴη τοῦ ἀδικεῖσθαι. Pr. δῆλον δὴ ὅτι. Vgl. X. M. 4.6.7. Eur. Ph. 1617 τίς ἡγεμών μοι ποδὸς ὁμαρτήσει τυφλοῦ; | ἥδ᾽ θανοῦσα; ζῶσά γ̓ ἂν σάφ᾽ οἶδ᾽ ὅτι sc. ὁμαρτήσειεν. Aus dem elliptischen δῆλον ὅτι ist das bei den Grammatikern häufige Adverb δηλονότι = scilicet, nämlich, hervorgegangen; aber auch schon bei den Klassikern kommt δῆλον ὅτι öfters der Bedeutung eines erklärenden Adverbs so nahe, dass von vielen die Schreibung δηλονότι vorgezogen wird. Pl. Symp. 197, b ὅθεν δὴ καὶ κατεσκευάσθη τῶν θεῶν τὰ πράγματα, Ἔρωτος ἐγγενομένου, δῆλον ὅτι κάλλους. Ps. Pl. Alc. 2. 149, b τὸν γὰρ θεὸν οὐκ ἐᾶν δῆλον ὅτι st. γὰρ θεὸς δῆλον ὅτι οὐκ ἐᾷ. Dem. 18.130 ἣν Ἔμπουσαν ἅπαντες ἴσασι καλουμένην, ἐκ τοῦ πάντα ποιεῖν καὶ πάσχειν δῆλον ὅτι ταύτης τῆς ἐπωνυμίας τυχοῦσαν. Daher zuweilen die Stellung δῆλον ὅτι ἔφη st. δῆλον, ἔφη, ὅτι s. X. M. 3.7.1 mit Kühners Bmrk. 4. 4, 23. Andoc. 1.30 δῆλον ὅτι γάρ st. δῆλον γάρ, ὅτι. Ebenso wird οἶδ᾽ ὅτι geradezu als versicherndes Adverb verwandt. Dem. 6.29 οὔτ̓ ἂν ὑμεῖς οἶδ᾽ ὅτι ἐπαύσασθε. 9, 1 πάντων οἶδ᾽ ὄτι φησάντων γ̓ ἄν. Vgl. § 548, 3. (Smyth 2583)

Auf die Verben: μέμνημαι, οἶδα, ἀκούω und andere ähnlicher Bedeutung folgt nicht selten statt des mit ὅτι oder ὡς eingeleiteten Substantivsatzes ein mit ὅτε (poet. ἦμος, ἡνίκα) eingeleiteter Adverbialsatz. Dies geschieht, wenn der Inhalt des Nebensatzes nicht bloss als der Inhalt (das Objekt) der genannten Verben, sondern vielmehr als ein Zeitereignis bezeichnet werden soll. Diese Konstruktion scheint aus einer Ellipse hervorgegangen zu sein, vgl. Lys. 18.26 ἄξιον δὲ καὶ τούτους τοὺς συνδίκους εὔνους ἡμῖν εἶναι ἐκείνου τοῦ χρόνου μνησθέντας, ὅτε . . ἄνδρας ἀρίστους ἐνομίζετ᾽ εἶναι τοὺς ὑπὲρ ὑμῶν ἀποθνῄσκοντας, wie wir auch sagen: ich erinnere mich recht gut, als der Krieg ausbrach. *c, 71 ᾔδεα μὲν γὰρ, ὅτε πρόφρων Δαναοῖσιν ἄμυνεν. *o, 18 οὐ μέμνῃ, ὅτε τε κρέμω ὑψόθεν. Vgl. *u, 188. *f, 396. w, 115. p, 424 οὐκ οἶσθ̓, ὅτε . . ἵκετο. Th. 2.21 μεμνημένοι καὶ Πλειστοάνακτα . ., ὅτε ἐσβαλὼν τῆς Ἀττικῆς ἐς Ἐλευσῖνα . . ἀνεχώρησε πάλιν. X. C. 1.6.12 μέμνημαι ὅτε ἐγὼ πρὸς σὲ ἧλθον. Vgl. Oec. 2, 11. Hell. 6. 4, 5 ἀναμνησθήσονται, ὅτε. P. Men. 79d μέμνησαι, ὅτ᾽ ἐγώ σοι ἀπεκρινάμην. Leg. 782, c τοὐναντίον ἀκούομεν ἐν ἄλλοις ὅτε οὐδὲ βοὸς ἐτόλμων γεύεσθαι. S. OR. 1134 εὖ γὰρ οἶδ᾽ ὅτι | κάτοιδεν, ἦμος . . ἐπλησίαζεν. Ai. 1273 οὐ μνημονεύεις οὐκέτ᾽ οὐδέν, ἡνίκα ἑρκέων ποθ̓ ὑμᾶς οὗτος . . ἐρρύσατο. Eur. Hec. 110 οἶσθ̓, ὅτε χρυσέοις ἐφάνη σὺν ὅπλοις, ubi v. Porson. Ar. V. 354. Av. 1054. Eur. Tr. 70 οἶδ̓, ἡνίκ᾽ Αἴας εἶλκε Κασάνδραν βίᾳ. So auch in anderen Verbindungen, als: *o, 207 ἐσθλὸν καὶ τὸ τέτυκται, ὅτ᾽ ἄγγελος αἴσιμα εἰδῇ (als Subjekt). S. El. 59 τί γάρ με λυπεῖ τοῦθ̓, ὅταν λόγῳ θανὼν | ἔργοισι σωθῶ κἀξενέγκωμαι κλέος. Eur. Hec. 307 ἐν τῷδε γὰρ κάμνουσιν αἱ πολλαὶ πόλεις, | ὅταν τις ἐσθλὸς καὶ πρόθυμος ὢν ἀνὴρ | μηδὲν φέρηται τῶν κακιόνων πλέον. X. H. 6.5.46 τῶν ὑμετέρων προγόνων καλὸν λέγεται, ὅτε τοὺς Ἀργείων τελευτήσαντας . . οὐκ εἴασαν ἀτάφους γενέσθαι. Vgl. 47. So auch zuweilen im Lateinischen, als: memini, cum mihi desipere videbare; audivi eum, cum diceret u. s. w., s. Kühners Ausf. Gr. d. Lat. Spr. § 202, A. 4.(Smyth 2588)

Auf ähnliche Weise folgt häufig auf Verben, welche eine Gemütsstimmung ausdrücken, als: θαυμάζειν, ἄχθεσθαι ἀγανακτεῖν, αἰσχύνεσθαι, μέμφεσθαι, δεινὸν ποιεῖσθαι, δεινόν ἐστι, ἀγαπᾶν, φθονεῖν, αἰσχρόν ἐστι u. dgl., statt eines mit ὅτι eingeleiteten Substantivsatzes ein mit dem konditionalen oder indirekt fragenden εἰ, wenn, ob, eingeleiteter Adverbialsatz, wodurch der Gegenstand der Bewunderung u. s. w. nicht als wirklich bestehend, sondern als bloss möglich oder als noch in Frage stehend dargestellt wird, als: θαυμάζω, ὅτι ταῦτα γίγνεται und εἰ ταῦτα γίγνεται. Die attische Urbanität, welche ihrer Sprache gern die Farbe des Zweifels und einer gewissen Unentschiedenheit beimischt, bedient sich dieser Form des Ausdrucks sehr häufig und selbst bei ausgemachten und unbezweifelten Thatsachen. Da ein solcher Satz eine Behauptung in der Form eines hypothetischen Satzes ausspricht, so kann die modale Konstruktion sowohl die der Behauptungssätze (Indik., Opt. m. ἄν, Indikativ der hist. Ztf. m. ἄν) als die der Bedingungssätze (§ 570 ff.) und im ersteren Falle die Neg. οὔ, in dem letzteren μή sein. a) Indic. Th. 6.60 δεινὸν ποιούμενοι (indignantes), εἰ τοὺς ἐπιβουλεύοντας σφῶν τῷ πλήθει μὴ εἴσονται, vgl. 1. 35, 3. Aeschin. 3.94. X. C. 4.3.3 (Κῦρος) κατεμέμφετο καὶ αὑτὸν καὶ τοὺς σὺν αὐτῷ, εἰ οἱ ἄλλοι . . ἐδόκουν κτλ. P. Lach. 194a ἀγανακτῶ, εἰ οὑτωαὶ νοῶ μὴ οἷός τ᾽ εἰμὶ εἰπεῖν. Phaed. 95, a ἐθαύμαζον, εἴ τι ἕξει τις χρήσασθαι τῷ λόγῳ αὐτοῦ. Vgl. Dem. 2.23. 24. 4, 43. 18, 160 αἰσχρόν ἐστιν, εἰ ἐγὼ μὲν τὰ ἔργα τῶν ὑπὲρ ὑμῶν πόνων ὑπέμεινα, ὑμεῖς δὲ μηδὲ τοὺς λόγους οὐτῶν ἀνέξεσθε. 21, 105 οὐδὲ ᾐσχύνθη, εἰ . . ἐπάγει. P. Prot. 315e οὐκ ἂν θαυμάζοιμι, εἰ παιδικὰ Παυσανίου τυγχάνει ὤν. Th. 1.121 δεινὸν ἂν εἴη, εἰ οἱ μὲν ἐκείνων ξύμμαχοι . . οὐκ ἀπεροῦσιν, ἡμεῖς δὲ . . οὐκ ἄρα

δαπανήσομεν. Dem. 2. 23 τοὐναντίον γὰρ ἂν ἦν θαυμαστόν, εἰ μηδὲν ποιοῦντες ἡμεῖς τοῦ πάντα ποιοῦντος περιῆμεν, vgl. 34, 36. — b) Opt. c. ἄν; Neg. hier οὔ. P. Men. 91d τέρας λέγεις, εἰ . . οὐκ ἂν δύναιντο λαθεῖν. X. C. 3.3.55 τοὺς δ̓ ἀπαιδεύτους παντάπασιν ἀρετῆς θαυμάζοιμ᾽ ἄν, εἴ τι πλέον ἂν ὠφελήσειε λόγος κτλ. c) Indic. Praeter. c. ἄν; Neg. οὔ. X. M. 2.3.9 θαυμαστά γε λέγεις, εἰ κύνα μέν, εἰ . . σοὶ . . ἐχαλέπαινεν, ἀμελήσας ἂν τοῦ ὀργίζεσθαι ἐπειρῶ εὖ ποιήσας πραΰνειν αὐτόν, τὸν δὲ ἀδελφὸν . . οὐκ ἐπιχειρεῖς κτλ. Antiph. 6.29 δεινόν, εἰ οἱ αὐτοὶ μάρτυρες τούτοις μὲν ἂν μαρτυροῦντες πιστοὶ ἦσαν, ἐμοὶ δὲ μαρτυροῦντες ἄπιστοι ἔσονται. Vgl. Dinarch. 1, 53. Aeschin. 1.85 ἄτοπον ἂν εἴη, εἰ μηδὲν μὲν ἐμοῦ λέγοντος αὐτοὶ βοᾶτε . ., ἐμοῦ δὲ λέγοντος ἐπιλέλησθε καὶ μὴ γενομένης μὲν κρίσεως περὶ τοῦ πράγματος ἥλω ἄν, γεγονότος δὲ ἐλέγχου ἀποφεύξεται. Isae. 10.12 θαυμαστὸν γὰρ ἂν ἦν, εἰ τὴν ἐμὴν μητέρα ἔχοντι . . οὐκ ἂν οἷόν τε ἦν τῶν ἐκείνης κυρίῳ γενέσθαι. — d) Zuweilen auch ἐάν c. conj., wenn die Verwirklichung der Handlung erwartet wird (§ 575). Isocr. ep. 6, 7 μὴ θαυμάζετε δ̓, ἄν τι φαίνωμαι λέγων κτλ.; nach ἀγαπᾶν, ἀγαπητόν Isocr. 15.17. Dem. 3.31. 9, 74. Aeschin. 1, 174. Auch ἐπειδάν (vgl. § 567, 2) Lycurg. 68 ἀγανακτῶ . ., ἐπειδὰν ἀκούσω . . τινὸς λέγοντος, ὡς κτλ. — e) Opt. ohne ἄν α) wenn die Behauptung als rein willkürliche Annahme hingestellt werden soll (§ 576). X. C. 3.3.37 οὐδὲν θαυμαστὸν εἴ τινες αὐτῶν καὶ τοῦ ὑπομιμνῄσκοντος δέοιντο ἀλλ᾽ ἀγαπητὸν εἰ καὶ ἐξ ὑποβολῆς δύναιντο ἄνδρες ἀγαθοὶ εἶναι. Ag. 1, 1 οὐ γὰρ ἂν καλῶς ἔχοι, εἰ, ὅτι τελέως ἀνὴρ ἀγαθὸς ἐγένετο, διὰ τοῦτο οὐδὲ μειόνων τυγχάνοι ἐπαίνων. β) in der obliquen Rede nach einer hist. Ztf. (§ 594). Aeschin. 2.157 ἐπεῖπεν . ., ὡς δεινὸν εἴη, εἰ μὲν . . μεγαλόψυχος γένοιτο. Isocr. 19.20 οὐδ᾽ . . ἠγάπησα, εἰ τοὺς οἰκέτας τοὺς ἐμαυτοῦ διασῶσαι δυνηθείην (als Gedanke des Redenden ausgesprochen). Vgl. X. ap. 14. An. 1. 4, 7 οἱ δ̓ ᾤκτιρον, εἰ ἁλώσοιντο. Cy. 2. 2, 3 ἐγὼ ἀκούσας ἠχθέσθην, εἴ τι μεῖον δοκοῖεν ἔχειν.

Anmerk. 2. Häufig folgt auch ein Fragesatz mit πῶς, ὅπως, πότερον, ὅστις u. s. w. X. M. 1.1.1 πολλάκις ἐθαύμασα, τίσι ποτὲ λόγοις Ἀθηναίους ἔπεισαν οἱ γραψάμενοι Σωκράτην, ὡς ἄξιος εἴη θανάτου τῇ πόλει. Pl. Alc. 1. 104, d θαυμάζω, ὅτι ποτ᾽ ἐστὶ τὸ σὸν πρᾶγμα. Dem. 18.159 ὃν ὅπως ποτὲ οὐκ εὐθὺς ἰδόντες ἀπεστράφητε, θαυμάζω, quem quo tandem modo . . aversati non sitis, miror.(Smyth 2587)

Auf Verben des Affekts und der Äusserungen des Affekts folgt oft statt des zu erwartenden ὅτι οὕτως, ὅτι τοιοῦτος, ὅτι τοσοῦτος ein mit ὡς, οἷος, ὅσος eingeleiteter Ausrufesatz. Hdt. 1.31 αἱ Ἀργεῖαι ἐμακάριζον τὴν μητέρα, οἵων τέκνων ἐκύρησε, wie treffliche Kinder sie hatte = dass sie so treffliche Kinder hatte. Th. 2.41 οὔτε τῷ πολεμίῳ ἐπελθόντι ἀγανάκτησιν ἔχει, ὑφ᾽ οἵων κακοπαθεῖ = ὅτι ὑπὸ τοιούτων κ. X. C. 7.3.14 κατοικτίρων τήν τε γυναῖκα, οἵου ἀνδρὸς στέροιτο, καὶ τὸν ἄνδρα, οἵαν γυναῖκα καταλιπὼν οὐκέτ᾽ ὄψοιτο. P. Symp. 209d τοὺς ποιητὰς τοὺς ἀγαθοὺς ζηλῶν, οἷα ἔκγονα ἑαυτῶν καταλείπουσιν. Crit. 43, b σὲ εὐδαιμόνισα, ὡς ῥᾳδίως αὐτὴν (τὴν ξυμφοράνκαὶ πρᾴως φέρεις. Phaed. 58, e εὐδαίμων μοι ἀνὴρ ἐφαίνετο, ὡς ἀδεῶς καὶ γενναίως ἐτελεύτα. Vgl. 89, a, 117, c. Civ. 329, b ἔνιοι τὸ γῆρας ὑμνοῦσιν ὅσων κακῶν σφίσιν αἴτιον. Schon b. Homer. *e, 757 Ζεῦ πάτερ, οὐ νεμεσίζῃ Ἄρει τάδε καρτερὰ ἔργα, | ὁσσάτιόν τε καὶ οἷον ἀπώλεσε λαὸν Ἀχαιῶν = ὅτι τοσοῦτον καὶ τοιοῦτον. Vgl. b, 239. *w, 630 Πρίαμος θαύμαζ᾽ Ἀχιλῆα, | ὅσσος ἔην οἷός τε. d, 109 ἐμοὶ δ̓ ἄχος . ., ὅπως δὴ δηρὸν ἀποίχεται, dass er so lange fort ist. *z, 166 τὸν δὲ ἄνακτα χόλος λάβεν, οἷον ἄκουσεν. In freierer Weise schliesst sich auch an andere Verben ein mit οἷος, ὅσος eingeleiteter Nebensatz in begründendem Sinne an, besonders häufig bei Homer (vgl. Nägelsbach z. Iliade Exkurs XXII). *s, 262 οἷος κείνου θυμὸς ὑπέρβιος, οὐκ ἐθελήσει | μίμνειν ἐν πεδίῳ, wie im Lat.: quae ejus est atrocitas oder qua est atrocitate, wie seine Sinnesart ist, die ungestüme, wird er nicht bleiben wollen. Vgl. o, 212. r, 514. *q, 450. *r, 173 νῦν δέ σευ ὠνοσάμην πάγχυ φρένας, οἷον ἔειπες, nach dem, was du da sagtest. 587 Ἕκτορ, τίς κέ ς᾿ ἔτ̓ ἄλλος Ἀχαιῶν ταρβήσειεν; | οἷον δὴ Μενέλαον ὑπέτρεσας, wie du da, d. i. da du zurückbebtest. Vgl. 471. d, 611 αἵματός εἰς ἀγαθοῖο, φίλον τέκος, οἷ᾽ ἀγορεύεις, nach dem, was du da redest, vgl. *s, 95. *g, 57, *x, 347. *w, 683. x, 217 ἐν δὲ σὺ τοῖσιν ἔπειτα πεφήσεαι, οἷα μενοινᾷς. Aesch. Pr. 907 μὴν ἔτι Ζεὺς . . ἔσται ταπεινός, οἷον ἐξαρτύεται (sich anschickt) γάμον γαμεῖν. Eur. Hel. 74 θεοί ς᾿, ὅσον μίμημ᾽ ἔχεις | Ἑλένης, ἀποπτύσαιεν, weil du eine so grosse Ähnlichkeit mit der H. hast, s. Pflugk. Herc. f. 816 ἆρ᾽ εἰς τὸν αὐτὸν πίτυλον ἥκομεν φόβου, | γέροντες, οἷον φάσμ̓ ὑπὲρ δόμων ὁρῶ; Io. 799. Th. 7.75 ἰσομοιρία τῶν κακῶν . . οὐδ᾽ ὣς ῥᾳδία ἐν τῷ παρόντι ἐδοξάζετο, ἄλλως τε καὶ ἀπὸ οἵας λαμπρότητος . . ἐς οἵαν τελευτὴν καὶ ταπεινότητα ἀφῖκτο = ὅτι ἀπὸ τοιαύτης κτλ. So auch ἵνα c. gen. st. ὅτι ἐνταῦθα, d. i. ἐν τοιούτῳ, τοσούτῳ c. gen. S. OR. 1442 f. ὅμως δ̓, ἵν᾽ ἕσταμεν | χρείας, ἄμεινον ἐκμαθεῖν, τί δραστέον.

Anmerk. 3. Über die ohne ὅτι oder ὡς, gewöhnlich durch γάρ, eingeleiteten, durch den Optativ ausgedrückten Substantivsätze in der or. obliqua s. § 593, A. 2; über die Erscheinung, dass der Hauptsatz als ein mit ὅτι oder ὡς eingeleiteter Substantivsatz von dem Nebensatze abhängig gemacht wird (ὡς λέγεται, ὅτι σὺ ταῦτα ἐποίησας st. ὡς λέγεται, σὺ ταῦτα ἐποίησας), s. § 600, 6.

Anmerk. 4. In dem Sinne von ἵνα εἰδῆτε, ὅτι (seltener ὡς), zum Beweise dafür, dass, wie Dem. 18.305 ἵνα δ̓ εἰδῆτε, ὅτι πολλῷ τοῖς λόγοις ἐλάττοσι χρῶμαι τῶν ἔρηων, . . λέγε μοι ταυτὶ καὶ ἀνάγνωθι, pflegen die Griechen das einfache ὅτι zu setzen3). Lys. 13.18 ὡς δ̓ ἀληθῆ λέγω, κάλει μοι τοὺς μάρτυρας, dass dies wahr ist, dafür rufe mir die Zeugen, statt: zum Beweise dafür. Dem. 18.37 ὅτι δὲ οὕτω ταῦτα ἔχει, λέγε μοι τὸ τοῦ Καλλισθένους ψήφισμα. Vgl. 21, 174. 23, 151. 45, 46. Aeschin. 3.15 ὅτι δὲ ἀληθῆ λέγω, τοὺς νόμους αὐτοὺς ὑμῖν ἀναγνώσεται. Vgl. 112. X. H. 2.3.34 ὡς δ̓ εἰκότα ποιοῦμεν, καὶ τάδ᾽ ἐννοήσατε. Ähnlich 27 ὡς δὲ ταῦτα ἀληθῆ, ἢν κατανοῆτε, εὑρήσετε οὔτε ψέγοντα οὐδένα κτλ., i. e. ὡς δὲ τ. ἀληθῆ ἐστιν, τούτου μαρτύριον . . εὑρήσετε, s. Dind. In ähnlicher Weise erscheint bei Euripides in dem Dialoge blosses ὡς statt ἴσθι ὡς, so wisse denn, dass (beim Ausdrucke eines festen Entschlusses). Eur. M. 609 M. καὶ σοῖς ἀραία γ̓ οὖσα τυγχάνω δόμοις. J. ὡς οὐ κρινοῦμαι τῶνδέ σοι τὰ πλείονα, ubi v. Elmsl. 596. Vgl. Hec. 400. Andr. 255. 587. Ph. 625. 720.

1 Vgl. Klemens a. a. O. S. 9 ff.

2 S. Buttmann im Ind. dial. Plat. p. 212.

3 S. Fritzsche Lucian. quaestt. p. 59 sqq.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: