previous next



490. Häufiger Gebrauch der Partiz. im Griechischen. — Partiz. st. des Verbi finiti. — Verbindung des Verbi finiti u. des Partizips von Verben gleichen Stammes. — Übergang der Partizipialkonstruktion in die des Verbi finiti. — Verbindung des Partizips mit Relativ- oder Fragpronomen.

Bei dem grossen Reichtume der griechischen Sprache an Partizipformen hat der Gebrauch derselben in dieser Sprache einen Umfang gewonnen, wie nicht leicht in irgend einer anderen Sprache; daher wurden ja auch die Griechen φιλομέτοχοι (participii amantesgenannt. Durch die geschickte Anwendung der Partizipien hat sich die Darstellungsweise der Griechen die grösste Anschaulichkeit, Klarheit, Präzision und Schärfe des Ausdrucks zu eigen gemacht. Indem jede adverbiale Beziehung neben dem Prädikate des Satzes durch das einfache Partizip oder durch die Casus absoluti bezeichnet wird, tritt die Haupthandlung in voller Selbständigkeit deutlich hervor, während die durch das Partizip ausgedrückten Nebenmomente der Handlung gleichsam in den Hintergrund des Gemäldes zurücktreten.

Obwohl die Griechen in der Scheidung der Haupthandlung von den begleitenden Nebenumständen in der Regel ein sehr sicheres Gefühl leitete, so fehlt es doch auch nicht an solchen Stellen, in welchen das Verhältnis gerade umgekehrt ist, so dass das eigentliche Prädikat des Satzes, als ein Nebenmoment aufgefasst, durch das Partizip ausgedrückt, dagegen das Nebenmoment, als die Haupthandlung angesehen, durch das Verbum finitum bezeichnet wird. S. Tr. 883 Ch. πῶς ἐμήσατο | πρὸς θανάτῳ θάνατον | ἀνύσασα μόνα; wo man erwarten sollte: πῶς μησαμένη . . ἤνυσε; OC. 1038 χωρῶν ἀπείλει νῦν: σὺ δ̓ ἧμιν, Οἰδίπους, | ἕκηλος αὐτοῦ μίμνε st. ἀπειλῶν χώρει, Ggs. zu μίμνε. Eur. El. 984 (δόλῳ) καὶ πόσιν καθεῖλες Αἴγισθον κτανών. Der Hauptbegriff ist das Töten. Auch in Prosa. Pl. Phil. 23, c τὴν δέ γε ἀρχὴν αὐτοῦ διευλαβεῖσθαι πειρώμεθα τιθέμενοι st. διευλαβούμενοι τίθεσθαιcaute conemur initium huius rei facereStallb. Gorg. 483, e κατὰ νόμον γε τὸν τῆς φύσεως (ταῦτα πράττουσιν), οὐ μέντοι ἴσως κατὰ τοῦτον, ὃν ἡμεῖς τιθέμεθα πλάττοντες τοὺς βελτίστους ἡμῶν: ἐκ νέων λαμβάνοντες (sc. αὐτούς) . . καταδουλούμεθα. Der Hauptbegriff ist das πλάττειν, wie aus den Worten: ἐκ νέων u. s. w. hervorgeht, “nam inde a pueris eos in disciplinam recipientes quasi in servitutem redigimusStallb. 484, d ἄπειροι γίγνονται τῶν λόγων, οἷς δεῖ χρώμενον ὁμιλεῖν τοῖς ἀνθρώποις st. ὁμιλοῦντα χρῆσθαι. 486, c τὸν δὲ τοιοῦτον . . ἔξεστιν ἐπὶ κόρρης τύπτοντα μὴ διδόναι δίκην st. τύπειν μὴ διδόντα1). Zuweilen freilich hängt es lediglich von der Willkür des Schreibenden ab, welchen Begriff er als Haupt- und welchen als Nebenbegriff betrachten will. Vgl. § 482, A. 14. Ebenso werden zuweilen sowohl die Haupthandlung als die Nebenhandlung durch Verba finita ausgedrückt und an einander gereiht, obwohl nach logischer Auffassung die letztere durch ein Partizip hätte bezeichnet werden sollen. Sehr häufig geschieht dieses in der losen und lockeren Darstellungsweise Herodots; aber auch der bündigen Sprache der Attischen Prosaiker sind Beispiele dieser Art nicht fremd. X. A. 1.1.9 Κλέαρχος Λακεδαιμόνιος φυγὰς ἦν: τούτῳ συγγενόμενος Κῦρος ἠγάσθη αὐτὸν καὶ δίδωσιν αὐτῷ μυρίους δαρεικούς. 1. 9, 14 καὶ πρῶτον μὲν ἦν αὺτῷ πόλεμος πρὸς Πισίδας καὶ Μυσούς: στρατευόμενος οὖν . . ἐποίει κτλ. st. πολέμου αὐτῷ ὄντος στρατευόμενος . . ἐποίει, s. das. Kühners Bmrk. 3. 1, 26 ἡγεῖσθαι ἐκέλευον πάντες πλὴν Ἀπολλωνίδης τις ἦν βοιωτιάζων τῇ φωνῇ: οὗτος δ̓ εἶπεν st. πλὴν . τις βοιωτιάζων τῇ φ. εἶπεν. Vgl. 3. 5, 16. 7. 3, 16. 6, 1. Cy. 1. 4, 8 βάλλει εἰς τὸ μέτωπον καὶ κατέσχε τὸν κάπρον. Vgl. 2. 2, 3. 4. 5, 21, ubi v. Born. 7. 3, 14 τροφὸς ἀνωλοφύρατό τε καὶ περιεκάλυπτεν ἄμφω. In der Dichtersprache, wenn sie die einzelnen Momente einer Handlung ausmalend darstellt, wie dies namentlich in der epischen Sprache der Fall ist, darf eine solche Ausdrucksweise nicht auffällig erscheinen, sondern dient vielmehr dazu, dem Vortrage grössere Anschaulichkeit zu verleihen. Vgl. § 518, 7.

Ein eigentümlicher, aber echt griechischer Gebrauch der Partizipien besteht darin, dass neben dem Prädikate ein Partizip desselben Stammes und gleicher Bedeutung steht: ein Gebrauch, der ganz analog ist dem μάχην μάχεσθαι (§ 410, 2), φυγῇ φεύγειν (§ 410, A. 4) u. s. f. *c, 81 βέλτερον, ὃς φεύγων προφύγῃ κακὸν ἠὲ ἁλώῃ. Eur. Ph. 1216 ἢν μή γε φεύγων ἐκφύγῃς πρὸς αἰθέρα. Ar. Ach. 177 δεῖ γάρ με φεύγοντ᾽ ἐκφυγεῖν Ἀχαρνέας. Vgl. Nub. 167. Hdt. 4.23 ὃς ἂν φεύγων καταφύγῃ ἐς τούτους. 7. 10, 1 τὴν ἀμείνω (γνώμην) αἱρεόμενον ἑλέσθαι. 6, 30 ἄχθη ἀγόμενος. 34 ἰόντες δὲ τὴν ἱρὴν ὁδὸν διὰ Φωκέων τε καὶ Βοιωτῶν ἤισαν. 89 διδοῦσι πενταδράχμους ἀποδόμενοι. Pl. leg. 693, d εἰσὶ πολιτειῶν οἷον μητέρες δύο τινές, ἐξ ὧν τὰς ἄλλας γεγονέναι λέγων ἄν τις ὀρθῶς λέγοι. 803, b ἴσως μέντ᾽ ἄν τίς μοι τοῦτ᾽ αὐτὸ ὑπολαβὼν ὀρθῶς ὑπολάβοι. Hipp. 1. 292, a ἂν μὴ ἐκφύγω φεύγων αὐτόν. Theaet. 183, d ἱππέας εἰς πεδίον προκαλεῖ Σωκράτη εἰς λόγους προκαλούμενος. Euthyd. 288, d τίνα ποτ᾽ οὖν ἂν κτησάμενοι ἐπιστήμην ὀρθῶς κτησαίμεθα; X. Cy. 5. 1, 1 ἀκούσας . . ἤκουσα. 8. 4, 9 ὑπακούων σχολῇ ὑπήκουσα. An. 2. 5, 7 φεύγων ἀποφύγοι. Vgl. 4. 2, 27. Comm. 4. 6, 6 ὀρθῶς ἄν ποτε ἤρα ὁριζοίμεθα ὁριζόμενοι κτλ. Antiph. 6.1 καὶ εὐχόμενος ἄν τις ταῦτα εὔξαιτο. So auch das Partizip mit vorgesetztem Artikel. X. Comm. 4. 6, 3 οὐκοῦν τοὺς νόμους τούτους εἰδὼς εἰδείη ἄν, ὡς δεῖ τοὺς θεοὺς τιμᾶν; Pl. Ap. 19, b τί δὴ λέγοντες διέβαλλον οἱ διαβάλλοντες;2).

Zuweilen geht die Partizipialkonstruktion in eine Form des Verbi finiti über oder, jedoch seltener, umgekehrt. a) Schon bei Homer, als: Ε, 145 sq. τὸν μὲν . . βαλὼν . . τὸν δ̓ ἕτερον . . πλῆξ̓. Vgl. *b, 692. *g, 80. *e, 593. *q, 347. *l, 127. *n, 434. *s, 173. 536. *x, 80. *w, 376. i, 339. l, 83. o, 6. r, 66. ψ, 351. Hdt. 1.85 ἄλλα τε ἐπιφραζόμενος, καὶ δὴ καὶ ἐς Δελφοὺς περὶ αὐτοῦ ἐπεπόμφεε χρησομένους, vgl. Stein, der sämtliche Herodotbeispiele aufzählt. Th. 1.57 ἔπρασσεν ἔς τε τὴν Λακεδαίμονα πέμπων . . καὶ τοὺς Κορινθίους προσεποιεῖτο. 4, 72 διανενοημένοι μὲν καὶ πρὶν Βρασίδαν πέμψαι βοηθεῖν . . ἐπειδὴ δὲ καὶ ἆλθεν ἄγγελος, πολλῷ μᾶλλον ἐρρώσθησαν. [4, 100 ἄλλῳ τε τρόπῳ πειράσαντες καὶ μηχανὴν προσήγαγον. 1, 52 τὰς μὲν ναῦς ἄραντες . . ἡσύχαζον. 67 φανερῶς μὲν οὐ πρεσβευόμενοι . . κρύφα δὲ οὐχ ἥκιστα . . ἐνῆγον τὸν πόλεμον lassen andere Auffassungen zu, s. Stahl u. Classen.] Dem. 57.11 μάρτυρα μὲν . . οὐδένα παρασχόμενος . . παρεκελεύετο δέ. X. M. 2.1.30 ἵνα μὲν ἡδέως φάγῃς, ὀψοποιοὺς μηχανωμένη, ἵνα δὲ ἡδέως πίῃς, οἴνους πολυτελεῖς παρασκευάζει, s. Kühner. P. Soph. 222b θὲς δέ, ὅπῃ χαίρεις, εἴτε μηδὲν τιθεὶς ἥμερον, εἴτε ἄλλο μὲν ἥμερόν τι, τὸν δὲ ἄνθρωπον ἄγριον, εἴτε ἥμερον μὲν λέγεις αὖ τὸν ἄνθρωπον, ἀνθρώπων δὲ μηδεμίαν ἡγεῖ θήραν. X. C. 5.4.29 παρῆν Γαδάτας ἄλλα τε δῶρα πολλὰ καὶ παντοῖα φέρων καὶ ἄγων . . καὶ ἵππους δὲ ἦγε πολλούς. Hell. 2. 3, 19 ὥσπερ τὸν ἀριθμὸν τοῦτον ἔχοντα ἀνάγκην καλοὺς καὶ ἀγαθοὺς εἶναι, καὶ . . οἷόν τε εἴη st. καὶ . . οἷόν τε ὄν. An. 1. 3, 15 ὡς μὲν στρατηγήσοντα ἐμὲ . . μηδεὶς ὑμῶν λεγέτω: πολλὰ γὰρ ἐνορῶ, δι᾽ ἐμοὶ τοῦτο οὐ ποιητέον: ὡς δὲ . . πείσομαι st. ὡς δὲ πεισόμενον. — b) Hdt. 1.116 καὶ κατέβαινε ἐς λιτάς τε καὶ συγγνώμην ἑωυτῷ κελεύων ἔχειν αὐτόν. X. C. 1.3.1 ἔρχεται αὐτή τε Μανδάνη πρὸς τὸν πατέρα καὶ τὸν Κῦρον . . ἔχουσα3).

Die Verbindung des Partizips mit einem Relativ- oder Fragpronomen bewirkt eine Kürze des Ausdrucks, welche die deutsche Sprache nur selten wörtlich wiedergeben kann. Gemeiniglich müssen wir das Partizip in das Verbum finitum verwandeln und das Verbum finitum durch einen Nebensatz ausdrücken. X. C. 4.3.9 τἆλλα, ὅσα δεῖ ἵπποις ἔχουσι χρῆσθαι, das Übrige, was die Pferde haben müssen, wenn man sich derselben bedienen soll, oder: um sich derselben zu bedienen. Vgl. 1. 1, 6. Comm. 1. 3, 10 καὶ τί δὴ ἰδὼν ποιοῦντα (αὐτὸντοιαῦτα κατέγνωκας αὐτοῦ; und was sahst du ihn thun, dass du so über ihn urteilst? Pl. civ. 474, b ἀναγκαῖον διορίσασθαι, τοὺς φιλοσόφους τίνας λέγοντες τολμῶμεν φάναι δεῖν ἄρχειν, welche Menschen wir für Ph. erklären, wenn wir uns zu behaupten unterfangen, dass sie herrschen müssten. Menex. 244, b μεμνημένη, ὡς εὖ παθόντες ὑπ᾽ αὐτῆς οἵαν χάριν ἀπέδοσαν. Dem. 18.98 οὐδ᾽ ὑπὲρ οἷα πεποιηκότων ἀνθρώπων κινδυνεύσετε διαλογισάμενοι, nicht berechnend, was die Menschen gethan hatten, für die ihr Gefahren übernehmen wolltet. Th. 4.20 πολεμοῦνται ἀσαφῶς, ὁποτέρων ἀρξάντων sc. πολεμοῦνται, sie verfeinden sich, obwohl sie nicht wissen, welche von beiden die Urheber des Krieges sind, um dessenwillen sie sich verfeinden. Pl. Alc. 1. 126, a ἄμεινον δὲ διοικεῖται καὶ σῴζεται ( πόλις) τίνος παραγιγνομένου ἀπογιγνομένου; damit der Staat besser verwaltet u. erhalten werde, was muss dasein und was nicht dasein? Auffallender, aber höchst nachdrücklich Dem. 18.48 ἐλαυνομένων καὶ ὑβριζομένων καὶ τί κακὸν οὐχὶ πασχόντων πᾶσα οἰκουμένη (i. e. Graecia) μεστὴ γέγονε st. des gwhnl. καὶ πάντα κακὰ πασχόντων, nihil non malorum. Bei zwei Relativen ohne Bindewort muss die Übersetzung meistens von dem Griechischen sehr abweichen. S. El. 751 στρατὸς . . ἀνωλόλυξε τὸν νεανίαν, | οἷ᾽ ἔργα δράσας οἷα λαγχάνει κακά, bejammerte den Jüngling, dass er nach solchen Thaten solch ein Unglück erfuhr. Tr. 1045 κλύους᾿ ἔφριξα τάσδε συμφοράς, φίλαι, | ἄνακτος, οἵαις οἷος ὢν ἐλαύνεται, vernehmend das Unglück des Herrschers, das er, ein solcher Mann, erleidet. Vgl. OR. 1402 f. u. das. Schneidewin. Eur. Alc. 144 τλῆμον, οἵας οἷος ὢν ἁμαρτάνεις. P. Symp. 195a λόγῳ διελθεῖν, οἷος οἵων αἴτιος ὢν τυγχάνει, ubi v. Stallb. Phaedr. 271, b διδάσκων, οἵα οὖσα ὑφ̓ οἵων λόγων δι᾽ ἣν αἰτίαν ἐξ ἀνάγκης μὲν πείθεται, δὲ ἀπειθεῖ. Hdt. 3.42 γράφει ἐς βιβλίον πάντα, τὰ (= ) ποιήσαντά μιν οἷα καταλελαβήκεε, was er gethan habe und wie es ihm damit ergangen sei. X. C. 4.5.29 σκέψαι, οἵῳ ὄντι μοι περὶ σὲ οἷος ὢν περὶ ἐμὲ ἔπειτά μοι μέμφει, bedenke, wie du gegen mich gesinnt bist und mir, der ich so (freundschaftlich) gegen dich gesinnt bin, dennoch Vorwürfe machst. (Smyth 2047)

1 S. Matthiä II. § 357, wo jedoch mehrere Beispiele, wie Il. q, 498. ι, 20. S. OR. 117. OC. 1347. Tr. 1120. Hdt. 6.94 eine andere Auffassung zulassen.

2 Vgl. Matthiä II. § 558. Porson u. Klotz ad Eur. Ph. 1216 (1231). Bornem. ad X. Cyrop. 5. 1, 1 ed. Goth. ad 5. 3, 2 ed. Lips. Sauppe u. Kühner ad X. M. 4.2.21.

3 Vgl. Schneider im Philol. XXIII p. 442. Bernhardy Synt. p. 473. Heindorf u. Stallb. ad P. Soph. 222b. Schaefer ad Dem. 18.39 in d. Appar. p. 75. Maetzner ad Lycurg. § 17, p. 108.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: