previous next



553. Adverbialsätze der Absicht, durch i(/na, oft auch w(s, o(/pws, o)/fra (ep. u. lyr.), damit, [e(/ws ep.] (negativ i(/na mh/, w(s mh/ u. s. w., auch bloss mh/ [lat. ne], damit nicht), eingeleitetS. Weber, Entwickelungsgeschichte der Absichtssätze 1. 2. Würzb. 1884—1885.).

Wir lassen jetzt die finalen Adverbialsätze folgen, weil dieselben mit den eben behandelten Substantivsätzen hinsichtlich der Bedeutung sowohl als der Konstruktion, sowie der einleitenden Konjunktionen nahe verwandt sind.

Anmerk. 1. Ὡς und ὅπως entsprechen dem lateinischen ut, wie und haben, wie dieses, die finale Bedeutung erst durch ihre gewohnheitsmässige Verwendung zur Anknüpfung voluntativer Sätze (s. Anmerk. 2) gewonnen. Als Finalpartikel herrscht ὡς bei den Tragikern vor, während es in der attischen Prosa (abgesehen von Xenophon) fast gänzlich durch das bei Homer noch seltene ὅπως und durch ἵνα verdrängt worden ist. Ὄφρα ist ebenso wie das nur ganz vereinzelt in Absichtssätzen erscheinende ἕως (d, 800. e, 386. z, 80. i, 376. τ, 367) eigentlich eine temporale Konjunktion = so lange bis. Die Übergangsstufe zum finalen Gebrauch (nur in der epischen und lyrischen Sprache) bilden Ausdrucksweisen wie *b, 299 τλῆτε, φίλοι, καὶ μείνατ̓ ἐπὶ χρόνον, ὄφρα δαῶμεν, | ἐτεὸν Κάλχας μαντεύεται ἠὲ καὶ οὐκί, wo temporaler und finaler Sinn sich mischen: “bis wir erfahrenund zugleich: “damit wir erfahren.” Ἵνα ist ursprünglich ein relatives Adverb in der Bedeutung wo; wie aber die Ortspartikeln überhaupt sehr häufig mit Verallgemeinerung ihres Gebrauchs auf andere Verhältnisse übertragen werden2), so sinkt ἵνα sehr bald zu einer bequemen Verbindungspartikel (wo, wobei, womit) herab und setzt sich als solche in den Absichtssätzen fest.

Die Konstruktion der finalen Adverbialsätze ist folgende: Auf ein Haupttempus, sowie auf einen Opt. und eine Aoristform mit Präsensbedeutung im Hauptsatze folgt im Nebensatze der Konjunktiv, auf eine historische Zeitform der Optativ, vgl. § 552, 1. Λ, 289 f. ἀλλ᾽ ἰθὺς ἐλαύνετε μώνυχας ἵππους | ἰφθίμων Δαναῶν, ἵν᾽ ὑπέρτερον εὖχος ἄρησθε, ut gloriam vobis paretis; aber Ε, 2 f. ἔνθ᾽ αὖ Τυδείδῃ Διομήδεῖ Παλλὰς Ἀθήνη | δῶκε μένος καὶ θάρσος, ἵν᾽ ἔκδηλος μετὰ πᾶσιν | Ἀργείοισι γένοιτο ἰδὲ κλέος ἐσθλὸν ἄροιτο, ut clarus fieret et gloriam sibi pararet. a, 85 Ἑρμείαν . . νῆσον ἐς Ὠγυγίην ὀτρύνομεν (st. ὀτρύνωμεν), ὄφρα τάχιστα Νύμφῃ ἐυπλοκάμῳ εἴπῃ νημερτέα βουλήν. 89 αὐτὰρ ἐγὼν Ἰθάκην ἐσελεύσομαι, ὄφρα οἱ υἱὸν | μᾶλλον ἐποτρύνω καί οἱ μένος ἐν φρεσὶ θείω. 174 καί μοι τοῦτ᾽ ἀγόρευσον ἐτήτυμον, ὄφρ᾽ εὖ εἰδῶ. Vgl. ι, 355 f. o, 432 ῥά κε . . ἕποιο, | ὄφρα ἴδῃ. ς, 202 ff. αἴθε μοι ως μαλακὸν θάνατον πόροι . ., ἵνα μηκέτ᾽ . . φθινύθω. *w, 263 οὐκ ἂν δή μοι ἄμαξαν ἐφοπλίσσαιτε τάχιστα, | . . ἵνα πρήσσωμεν ὁδοῖο; οὐκ ἄν ἐφοπλίσσαιτε = ἐφοπλίσσατε, ebenso z, 58. *w, 75 εἴ τις καλέσειε . ., | ὄφρα τί οἱ εἴπω. ν, 364 f. θείομεν (sc. χρήματα) αὐτίκα νῦν, ἵνα περ τάδε τοι σόα μίμνῃ. g, 327 λίσσεσθαι (pro impr.) δέ μιν αὐτός, ἵνα νημερτὲς ἐνίσπῃ, ebenso ὅπως g, 19. *b, 363 κρῖν᾽ ἄνδρας κατὰ φῦλα, κατὰ φρήτρας . ., | ὡς φρήτρη φρήτρηφιν ἀρήγῃ. k, 65 μέν ς᾿ ἐνδυκέως ἀπεπέμπομεν, ὄφρ᾽ ἀφίκοιο | πατρίδα σήν. n, 422 αὐτή μιν πόμπευον, ἵνα κλέος ἐσθλὸν ἄροιτο. *f, 547 πὰρ δέ οἱ αὐτὸς | ἔστη, ὅπως θανάτοιο βαρείας κῆρας ἀλάλκοι. *e, 23 σάωσε δὲ νυκτὶ καλύψας, | ὡς δή οἱ μὴ πάγχυ γέρων ἀκαχημένης εἴη. a, 133 κλισμὸν θέτο ποικίλον ἔκτοθεν ἄλλων | μνηστήρων, μὴ ξεῖνος . . | δείπνῳ ἁδήσειεν. X. M. 3.2.3 βασιλεὺς αἱρεῖται, οὐχ ἵνα ἑαυτοῦ καλῶς ἐπιμελῆται, ἀλλ᾽ ἵνα καὶ οἱ ἑλόμενοι δι᾽ αὐτὸν εὖ πράττωσι. Cy. 1. 2, 3 (ἐκ τῆς τῶν Περσῶν ἐλευθέρας ἀγορᾶς καλουμένης) τὰ μὲν ὤνια καὶ οἱ ἀγοραῖοι . . ἀπελήλανται εἰς ἄλλον τόπον, ὡς μὴ μιγνύηται τούτων τύρβη τῇ τῶν πεπαιδευμένων εὐκοσμίᾳ. 15 ἵνα δὲ σαφέστερον δηλωθῇ πᾶσα Περσῶν πολιτεία, μικρὸν ἐπάνειμι (paucis repetam). 1. 4, 25 Καμβύσης τὸν Κῦρον ἀπεκάλει, ὅπως τὰ ἐν Πέρσαις ἐπιχώρια ἐπιτελοίη. 8. 8, 14 τῶν φυομένων ἐκ τῆς γῆς τὰς δυνάμεις οἱ παῖδες πρόσθεν μὲν ἐμάνθανον, ὅπως τοῖς μὲν ὠφελίμοις χρῷντο, τῶν δὲ βλαβερῶν ἀπέχοιντο: νῦν δὲ ἐοίκασι ταῦτα διδασκομένοις, ὅπως τι πλεῖστα κακοποιῶσιν. Pl. Ap. 22, b διηρώτων ἂν (Impf. iterat.) αὐτοὺς τί λέγοιεν, ἵν᾽ ἅμα τι καὶ μανθάνοιμι. X. C. 1.4.7 φύλακας συμπέμπει (Praes. hist.) . . ὅπως ἀπὸ τῶν δυσχωριῶν φυλάττοιεν αὐτόν. Vgl. An. 4. 6, 1. 4. 7, 19. Aesch. P. 450. Eur. Hec. 10. 1148. Pl. civ. 614, a χρὴ δ̓ αὐτὰ (sc. τελευτήσαντα τόν τε δίκαιον καὶ τὸν ἄδικον περιμένει) ἀκοῦσαι, ἵνα τελέως ἑκάτερος αὐτῶν ἀπειλήφῃ τὰ ὑπὸ τοῦ λόγου ὀφειλόμενα ἀκοῦσαι. Vgl. Men. 71, d. Civ. 361, c. Isocr. 3.49 ἀπέχεσθε τῶν ἀλλοτρίων, ἵν᾽ ἀσφαλέστερον τοὺς οἴκους τοὺς ὑμετέρους αὐτῶν κεκτῆσθε. Dem. 18.39 γέγραφα ὑμῖν, ἵνα μὴ ἐπὶ πλεῖον ἐνοχλῆσθε περὶ τούτων. X. An. 4. 4, 22 ἐδόκει αὐτοῖς ἀπίεναι, μή τις ἐπίθεσις γένοιτο τοῖς καταλελειμμένοις. Cyr. 1. 4, 25 Κῦρος ἐνταῦθα λέγεται εἰπεῖν, ὅτι ἀπιέναι βούλοιτο, μὴ πατήρ τι ἄχθοιτο.

Anmerk. 2. Die für das finale Satzgefüge, wie für die Hypotaxe überhaupt (s. § 516) vorauszusetzende Vorstufe der parataktischen Anreihung zeigen Beispiele wie g, 17 ἀλλ᾽ ἄγε νῦν ἰθὺς κίε Νέστορος ἱπποδάμοιο: | εἴδομεν, ἥν τινα μῆτιν ἐνὶ στήθεσσι κέκευθεν. *y, 71 θάπτε με ὅττι τάχιστα, πύλας Ἀίδαο περήσω. Die Sprache gewöhnte sich jedoch sehr bald, die beiden dem Gedanken nach eng zusammengehörigen Sätze auch äusserlich durch Relative zu verknüpfen, die hierdurch den Charakter von Finalpartikeln annahmen: ἰθὺς κίε Νέστορος, ἵνα εἴδομεν, eigentl. wo (womit, wodurch) wir erfahren wollen; θάπτε με, ὡς πύλας Ἀίδαο περήσω, eigentl. wie (auf welche Weise) ich schreiten will. Bei dem negativen Absichtssatze machte sich das Bedürfnis nach einer derartigen Verknüpfung weniger geltend, weil die den Satz einleitende Negation μή die Funktion einer Verbindungspartikel übernahm: ein Satzgebilde wie *a, 522 ἀλλὰ σὺ μὲν νῦν αὖτις ἀπόστιχε, μή τι νοήσῃ | Ἥρη wurde bald nicht mehr als eigentlich parataktisch empfunden: “geh hinweg, Hera soll nichts merken”, sondern als Verbindung von Haupt- und Nebengedanken: “geh hinweg, dass nicht Hera es merke.” Doch drangen auch hier allmählich die Konjunktionen ὡς, ὅπως, ἵνα immer mehr ein, so dass das bei Homer noch überwiegende und bei den Tragikern nicht seltene einfache μή bei Aristophanes und den Prosaikern (abgesehen von Xenophon und Platon) nahezu vollständig verschwindet. — Der Konjunktiv der Finalsätze hatte ursprünglich voluntativen Sinn (s. § 394); daher die Negation μή. Doch ist das Gefühl hierfür offenbar sehr rasch geschwunden; in der ausgebildeten Sprache mischen sich voluntativische und futurische Elemente, wie aus der gelegentlichen Zufügung von ἄν (κενhervorgeht (s. § 399, Anm. 2). Über den Optativ s. § 399, 3. 4.

Anmerk. 3. Zu beachten ist, dass die Sprache sich der Finalsätze nicht nur zum Ausdrucke der wirklich beabsichtigten Folge, sondern vielfach auch zur Bezeichnung der natürlichen, den Umständen nach zu erwartenden Folge bedient3). So bei Homer i, 13 σοὶ δ̓ ἐμὰ κήδεα θυμὸς ἐπετράπετο στονόεντα | εἴρεσθ̓, ὄφρ᾽ ἔτι μᾶλλον ὀδυρόμενος στεναχίζω. l, 94. *b, 359. m, 428 ἦλθε δ̓ ἐπὶ Νότος ὦκα, φέρων ἐμῷ ἄλγεα θυμῷ, | ὄφρ᾽ ἔτι τὴν ὀλοὴν ἀναμετρήσαιμι Χάρυβδιν. a, 302 ἄλκιμος ἔσς᾿, ἵνα τίς σε καὶ ὀψιγόνων ἐὺ εἴπῃ. Noch auffälliger in der späteren Gräzität. Plut. adv. Colot. 1115, a ποῦ τῆς ἀοικήτου τὸ βιβλίον ἔγραφεν, ἵνα . . μὴ τοῖς ἐκείνου συντάγμασιν ἐντύχῃς; = ὥστε σε μὴ ἐντυχεῖν4). Diese Scheidung zwischen den wirklich innerlich abhängigen und den mehr äusserlich angereihten Finalsätzen ist wichtig für die Beurteilung der unter Nr. 7 besprochenen irrealen Finalsätze, vgl. auch § 399, Anm. 4.(Smyth 2196)

Häufig folgt auf eine historische Zeitform der Konjunktiv, und zwar in folgenden Fällen:5

a) Wenn in dem Indikative des Aorists Präsensbedeutung liegt, oder statt des Aorists auch das Präsens gebraucht sein könnte. Dies ist der Fall nach der § 386, 10 erwähnten Aufforderungsformel τί οὔ c. indic. aor.: X. C. 2.1.4 τί οὖν οὐ καὶ τὴν δύναμιν ἔλεξάς μοι . ., ὅπως εἰδότες . . βουλευώμεθα (m. d. wichtigen Var. βουλευσόμεθα), ὅπως ἂν ἄριστα ἀγωνιζοίμεθα; = λέξον μοι, sage es mir sofort. 5. 4, 37 τί οὖν οὖχὶ τὰ μὲν τείχη φυλακῇ ἐχυρὰ ἐποιήσαμεν, ὅπως ἄν σοι σῶα κτλ.; = ἐχυρὰ ποιήσωμεν. Vgl. P. Parm. 136c. Prot. 317, d. Daher bei Homer in einer Vergleichung nach einem Aorist der Konjunktiv, da statt des Aorists ebenso gut auch das Präsens stehen könnte. *e, 524 νεφέλῃσιν ἐοικότες, ἅστε Κρονίων | . . ἔστησεν .., ὄφρ᾽ εὕδῃσι μένος Βορέαο. Vgl. Δ, 486. Ebenso nach dem gnomischen Aorist. Eur. Hipp. 629 πατὴρ (τὴν θυγατέρα) . . ἀπῴ- κις᾿, ὡς ἀπαλλαχθῇ κακοῦ.

b) Die Handlung des Hauptsatzes liegt zwar in der Vergangenheit, aber die Absicht oder die Wirkung derselben soll als eine in der Gegenwart des Redenden noch fortbestehende dargestellt werden. *a, 444 πρό μ̓ ἔπεμψεν . . Ἀγαμέμνων | παῖδά τε σοὶ ἀγέμεν Φοίβῳ θ̓ ἱερὴν ἑκατόμβην | ῥέξαι ὑπὲρ Δαναῶν, ὄφρ᾽ ἱλασόμεσθα (= ἱλασώμ.) ἄνακτα. l, 93 τίπτ᾽ αὖτ̓, δύστηνε, λιπὼν φάος ἠελίοιο | ἤλυθες, ὄφρα ἴδῃ νέκυας καὶ ἀτερπέα χῶρον; (Vgl. *a, 202 τίπτ᾽ αὖτ̓, αἰγιόχοιο Διὸς τέκος, εἰλήλουθας; | ἵνα ὕβριν ἴδῃ Ἀγαμέμνονος; warum bist du gekommen? etwa damit du sehest . .?) g, 15 τοὔνεκα γὰρ καὶ πόντον ἐπέπλως, ὄφρα πύθηαι πατρός. n, 418 τίπτε τ᾽ ἄρ᾽ οὔ οἱ ἔειπες, ἐνὶ φρεσὶ πάντα ἰδυῖα; | ἵνα που καὶ κεῖνος ἀλώμενος ἄλγεα πάσχῃ; *e, 127 ἀχλὺν δ̓ αὖ τοι ἀπ᾽ ὀφθαλμῶν ἕλον, πρὶν ἐπῆεν, | ὄφρ᾽ εὖ γιγνώσκῃς ἠμὲν θεὸν ἠδὲ καὶ ἄνδρα. (Hingegen Pl. Alc. 2. 150, d ὥσπερ τῷ Διομήδει φησὶ τὴν Ἀθηνᾶν Ὅμηρος ἀπὸ τῶν ὀφθαλμῶν ἀφελεῖν τὴν ἀχλύν, ὄφρ᾽ εὖ γιγνώσκοι ἠμὲν θεὸν ἠδὲ καὶ ἄνδρα. Hier wird die Sache bloss als ein vergangenes Ereignis erzählt; die Absicht besteht in der Gegenwart der redenden Athene nicht mehr.) Vgl. *a, 158. *i, 99. *z, 357. n, 303. z, 173. Υ, 126. Aesch. Eum. 638 ταύτην τοιαύτην εἶπον, ὡς δηχθῇ λεώς. Eur. Hec. 27 κτείνει με χρυσοῦ . . χάριν | ξένος πατρῷος καὶ κτανὼν ἐς οἶδμ᾽ ἁλὸς | μεθῆχ᾽ ἵν᾽ αὐτὸς χρυσὸν ἐν δόμοις ἔχῃ. (Aber 713 Ch. τίς γάρ νιν ἔκτειν̓; Hec. ἐμὸς ἐμὸς ξένος . . Ch. ὤμοι, τί λέξεις; χρυσὸν ὡς ἔχοι κτανών; die Absicht besteht nicht mehr.) Ar. eq. 893 καὶ τοῦτό γ̓ ἐπίτηδές σε περιήμπισχεν, ἵν᾽ ἀποπνίξῃ. Konjunktiv wechselnd mit Optativ Lys. 371 ff. (erst mit Rücksicht auf die Gegenwart, in der die Absicht verwirklicht werden soll, dann mit Rücksicht auf die Vergangenheit, in der die Absicht gefasst wurde). Hdt. 7. 8, 2 διὸ ὑμέας νῦν ἐγὼ συνέλεξα, ἵνα, τὸ νοέω πρήσσειν, ὑπερθέωμαι ὑμῖν. Th. 2.60 ἐκκλησίαν τούτου ἕνεκα ξυνήγαγον, ὅπως ὑπομνήσω καὶ μέμψωμαι, εἰ . . χαλεπαίνετε. Vgl. 1, 73. X. A. 1.6.6 παρεκάλεσα ὑμᾶς, ὅπως . . πράξω. Pl. leg. 653 d θεοὶ . . ἔδοσαν, ἵν᾽ ἐπανορθῶνται κτλ. Antiph. 1.23 ὑμεῖς, ὅπως διδῶσι δίκην οἱ ἀντιδικοῦντες, τούτου γε ἕνεκα καὶ δικασταὶ ἐγένεσθε καὶ ἐκλήθητε. Lys. 1.4 οὔτε χρημάτων ἕνεκα ἔπραξα ταῦτα, ἵνα πλούσιος ἐκ πένητος γένωμαι. P. Theaet. 205b τοῦτο ἵνα μὴ γένηται, ἕτερον αὐτῶν αὐτὴν ἐθέμεθα. Dem. 9.26 τὰς πόλεις αὐτῶν παρῄρηται καὶ τετραρχίας κατέστησεν, ἵνα μὴ μόνον κατὰ πόλεις, ἀλλὰ καὶ κατὰ ἔθνη δουλεύωσιν. Vgl. 20, 102. Ebenso nach dem Imperfekt. *i, 495 ἀλλὰ σὲ παῖδα . . | ποιεύμην, ἵνα μοί ποτ̓ ἀεικέα λοιγὸν ἀμύνῃς, ich nahm dich als Sohn an, damit du mir eine Abwehr des Verderbens seiest. P. Crit. 43b ἐπίτηδές σε οὐκ ἤγειρον, ἵνα ὡς ἥδιστα διάγῃς. Vgl. Theaet. 187, a ibiq. Stallb. Civ. 472, c.

c) In der objektiven Darstellungsweise vergangener Ereignisse (§ 399, 4). Der Redende versetzt sich im Geiste auf den Standpunkt der Vergangenheit. Dadurch dass er sich in den Geist der damals handelnden Personen hineindenkt, treten die in der Vergangenheit gehegten Absichten als in seine Gegenwart fallende und in ihr bestehende hervor. Am häufigsten findet sich diese Darstellungsweise bei den Historikern, besonders bei Thukydides6). *o, 23 ὃν δὲ λάβοιμι, | ῥίπτασκον . ., ὄφρ᾽ ἂν ἵκηται | γῆν ὀλιγηπελέωνber ἄν s. Nr. 5). p, 369 πλείοντες ἐμίμνομεν Ἠῶ δῖαν, | . . ἵνα φθίσωμεν ἑλόντες αὐτόν. Vgl. κ, 24. Hdt. 1.29 Σόλων ἀπεδήμησε ἔτεα δέκα, ἵνα δὴ μή τινα τῶν νόμων ἀναγκασθῇ λῦσαι τῶν ἔθετο. 7, 8 σύλλογον Περσέων τῶν ἀρίστων ἐποιέετο, ἵνα γνώμας τε πύθηται σφέων καὶ αὐτὸς ἐν πᾶσι εἴπῃ τὰ θέλει. Vgl. 6, 100. Th. 1.31 οἱ Κορίνθιοι ἦλθον πρεσβευσόμενοι, ὅπως μὴ σφίσι πρὸς τῷ Κερκυραίων ναυτικῷ τὸ Ἀττικὸν προσγενόμενον ἐμπόδιον γένηται. Vgl. 1, 44. 65. 99. 132. 2, 3. 12. 69. 83. 3, 51. 4, 1 καὶ ἐσεβεβλήκεσαν ἅμα ἐς τὴν Ῥηγίνων οἱ Λοκροὶ πανστρατιᾷ, ἵνα μὴ ἐπιβοηθῶσι τοῖς Μεσσηνίοις. 4, 8. 32. 66 u. s. w. X. A. 1.4.18 κατέκαυσεν (sc. τὰ πλοῖα) ἵνα μὴ Κῦρος διαβῇ. Vgl. 1. 9, 27. 2. 5, 28. Isocr. 4.96.(Smyth 2197)

Hingegen folgt auch zuweilen auf ein Haupttempus der Optativ, und zwar in folgenden Fällen:

a) Wenn der Redende beim Präsens zugleich auch an eine vergangene Handlung gedacht hat, da in diesem Falle die Absicht der Vergangenheit angehört. S. El. 759 f. σῶμα . . | φέρουσιν ἄνδρες Φωκέων τεταγμένοι, | ὅπως πατρῴας τύμβον ἐκλάχοι χθονός, mit Beziehung auf τεταγμένοι, “weil der Pädagog im Sinne der τάξαντες φέρειν spricht,” Schneidew. [Dagegen ändert man El. 57 mit Recht φέροιμεν in φέρωμεν um, weil hier der Absichtssatz nicht sowohl mit κεκρυμμένον, als vielmehr mit ἄψορρον ἥξομεν in Beziehung steht.] Eur. J. T. 1211 Iph. καὶ πόλει πέμψον τιν̓, ὅστις σημανεῖ. Th. ποίας τύχας; | Iph. ἐν δόμοις μίμνειν ἅπαντας. Th. μὴ συναντῷεν φόνῳ; von der Absicht, welche Iph. hatte, als sie die vorangehenden Worte sagte. Ar. Av. 1524 ἐπιστρατεύσειν φάσ᾽ ἄνωθεν τῷ Διί, | εἰ μὴ παρέξει τἀμπόρι᾽ ἀνεῳγμένα, | ἵν᾽ εἰσάγοιτο σπλάγχνα, weil φασί ein ἔφασαν in sich schliesst (s. § 382, 4 a). R. 23 f. εἶτ᾽ οὐχ ὕβρις ταῦτ᾽ ἐστὶ καὶ πολλὴ τρυφή, | ὅτ᾽ ἐγὼ μὲν ὢν Διόνυσος . . | αὐτὸς βαδίζω καὶ πονῶ, τοῦτον δ̓ ὀχῶ, | ἵνα μὴ ταλαιπωροῖτο μηδ᾽ ἄχθος φέροι; ich lasse diesen auf einem Esel reiten = ich setzte diesen auf einen Esel, damit er nicht zu leiden hätte. “Sentit enim jam Dionysus se frustra studuisse, ne laboraret famulus; nam qui irritum suum consilium ita pronuntiat, is non jam consilium a praesenti rei contemplatione captum dicit, sed priorem cogitat consilii cogitationemReisig Comm. critt. p. 169. Lys. 20.21 οἴχονται, ἵνα μὴ δοῖεν δίκην, weil οἴχονται ein ἔφυγον einschliesst (s. § 382, 4 ^{b}). Pl. civ. 410, c ἆρ᾽ οὖν καὶ οἱ καθιστάντες μουσικῇ καὶ γυμναστικῇ παιδεύειν οὐχ, οὗ ἕνεκά τινες οἴονται, καθιστᾶσιν, ἵνα τῇ μὲν τὸ σῶμα θεραπεύοιντο, τῇ δὲ τὴν ψυχήν; in Beziehung auf die Zeit, als die Gesetzgeber das Gesetz gaben und damals die angegebene Absicht hatten, vgl. Schneider. Ähnlich Phil. 34, c nach εἴρηται. So Dem. 24.145 οὗτος ( νόμος) οὐκ ἐπὶ τοῖς κεκριμένοις καὶ ἠγωνισμένοις κεῖται, ἀλλ᾽ ἐπὶ τοῖς ἀκρίτοις, ἵνα μὴ διὰ τὸ δεδέσθαι χεῖρον ἀναγκάζοιντο ἀγωνίζεσθαι. Vgl. 147. 22, 11 τοῦτον ἔχει τὸν τρόπον νόμος μὴ ἐξεῖναι τῇ βουλῇ . . αἰτῆσαι τὴν δωρεάν, ἵνα μηδὲ πεισθῆναι μηδ᾽ ἐξαπατηθῆναι γένοιτ᾽ ἐπὶ τῷ δήμῳ: οὐ γὰρ ᾤετο δεῖν κτλ. Ebenso 3, 34 ὑπάρχοι mit Beziehung auf den vergangenen Zeitpunkt, wo er den Finanzplan entwarf.

b) Wenn die Handlung des Finalsatzes, ohne Rücksicht auf ihre Verwirklichung, als bloss gedacht, als reine Vorstellung erscheinen soll (s. § 399, 3). So bei der sogenannten Modusassimilation (s. § 399, 6). α) Nach dem Optativ des Wunsches. u, 79 ὣς ἔμ᾽ ἀιστώσειαν Ὀλύμπια δώματ᾽ ἔχοντες, | . . ὄφρ᾽ Ὀδυσῆα | ὀσσομένη καὶ γαῖαν ὕπο στυγερὴν ἀφικοίμην | μηδέ τι χείρονος ἀνδρὸς ἐυφραίνοιμι νόημα. ς, 368. Aesch. Eum. 298. S. Ai. 1217. Tr. 953. Ph. 324. Eur. Hec. 836 εἴ μοι γένοιτο φθόγγος ἐν βραχίοσι | . . ὡς πάνθ᾽ ὁμαρτῇ σῶν ἔχοιντο γουνάτων. (Dagegen der Konjunktiv s, 202 αἴθε μοι ὣς μαλακὸν θάνατον πόροι Ἄρτεμις ἁγνὴ | αὐτίκα νῦν, ἵνα μηκέτ᾽ ὀδυρομένη κατὰ θυμὸν | αἰῶνα φθινύθω. S. Tr. 1109. Eur. Suppl. 620. Io. 671). β) nach dem Optativ der rein willkürlichen Annahme. Pl. civ. 370, d οὐκ ἄν πω πάνυ μέγα τι εἴη, οὐδ᾽ εἰ αὐτοῖς βουκόλους . . προσθεῖμεν ἵνα οἱ γεωργοὶ ἐπὶ τὸ ἀροῦν ἔχοιεν βοῦς. X. C. 1.6.22 εἰ δὴ πείσαις ἐπαινεῖν σε πολλούς, ὅπως δόξαν λάβοις, . . ἄρτι ἐξηπατηκὼς εἴης ἄν. 2. 4, 17. Ar. P. 412 βούλοιντ ἂν ἡμᾶς ἐξολωλέναι, | ἵνα τὰς τελετὰς λάβοιεν αὐτοὶ τῶν θεῶν. (Dagegen der Konjunktiv Lys. 7.12 πάντας ἂν ὑμᾶς βουλοίμην περὶ ἐμοῦ ταύτην τὴν γνώμην ἔχειν, ἵνα ἡγῆσθε. X. O. 18.2 κάτωθεν ἂν τέμνοιμι, ἵνα ἱκανὰ τὰ ἄχυρα μᾶλλον γίγνηται. So regelmässig, wenn der Opt. mit ἄν einfach im Sinne des Indikativs oder Imperativs steht, z. B. *w, 263 οὐκ ἂν δή μοι ἄμαξαν ἐφοπλίσσαιτε τάχιστα, | ταῦτά τε πάντ᾽ ἐπιθεῖτε, ἵνα πρήσσωμεν ὁδοῖο; (Frage als höflichere Aufforderung). o, 431. ζ, 57. Eur. Ba. 1257. X. conv. 2, 3). Sonst findet sich nach einem Haupttempus der Optativ nur ausnahmsweise, und nicht immer kritisch gesichert. *h, 339 ἐν δ̓ αὐτοῖσι πύλας ποιήσομεν εὖ ἀραρυίας, | ὄφρα δἰ αὐτάων ἱππηλασίη ὁδὸς εἴη. ρ, 250. Ar. V. 109 ψήφων δὲ δείσας μὴ δεηθείη ποτέ, | ἵν᾽ ἔχοι δικάζειν, αἰγιαλὸν ἔνδον τρέφει. Isocr. 5.154 (wo viele κατίδῃς st. κατίδοις schreiben). Hdt. 2.93 (ἰχθύες) τῆς αὐτῆς ἀντέχονται (sc. γῆς) ἐγχριμπτόμενοι καὶ ψαύοντες ὡς μάλιστα, ἵνα δὴ μὴ ἁμάρτοιεν τῆς ὁδοῦ, wo Stein bemerkt: “der Optativ bezeichnet die Absicht als eine vom handelnden Subjekt gedachte, und ist besonders dann an seiner Stelle, wenn es dem Sprechenden darauf ankommt, zwischen jenem, dem grammatischen, und sich, als dem redenden Subjekte, zu scheiden.” X. A. 2.4.4 ἴσως δέ που ἀποσκάπτει τι ἀποτειχίζει, ὡς ἄπορος εἴη ὁδός. 3. 2, 36. Cy. 3. 1, 11 ἔστι καλὸν μάχεσθαι, ὅπως μήποτέ τις δοῦλος μέλλος γενήσεσθαι. [1. 6, 34 ist διελεγόμεθα st. διαλ. zu schreiben.]

Anmerk. 4. Statt mit dem Konjunktiv finden sich bei Homer ὄφρα und vereinzelt ὅπως und μή, bei den Attikern ὅπως und ganz vereinzelt auch ὡς u. μή mit dem Indikative des Futurs verbunden, nach Analogie der in § 552 besprochenen Substantivsätze der Wirkung. *q, 110 τώδε δὲ νῶι | Τρωσὶν ἐφ᾽ ἱπποδάμοις ἰθύνομεν, ὄφρα καὶ Ἕκτωρ | εἴσεται, (= ob) καὶ ἐμὸν δόρυ μαίνεται. d, 163 ἐέλδετο γάρ σε ἰδέσθαι, | ὄφρα οἱ τι ἔπος ὑποθήσεαι ἠέ τι ἔργον. r, 6 εἶμ᾽ ἐς πόλιν, ὄφρα με μήτηρ | ὄψεται. a, 57 αἱμυλίοισι λόγοισιν | θέλγει, ὅπως Ἰθάκης ἐπιλήσεται. *u, 300 ἀλλ᾽ ἄγεθ᾽ ἡμεῖς πέρ μιν ὑπὲκ θανάτου ἀγάγωμεν, | μή πως καὶ Κρονίδης κεχολώσεται, vgl. ω. 543. Aesch. Suppl. 449 ὅπως δ̓ ὅμαιμον αἶμα μὴ γενήσεται, | δεῖ κάρτα θύειν. S. Ph. 1069 μὴ πρόσλευσσε . ., | ἡμῶν ὅπως μὴ τὴν τύχην διαφθερεῖς. Eur. Cy. 561. El. 835. Häufig bei Aristoph., z. B. V. 528. P. 309. 432. Lys. 1094. R. 1120. Ecc. 783. 997. 493 εἰκὸς ἡμᾶς μὴ βραδύνειν . . μὴ καί τις ἡμᾶς ὄψεται, vgl. 488. X. C. 2.1.21 οὐδὲ δι᾽ ἓν ἄλλο τρέφονται, ὅπως μαχοῦνται ὑπὲρ τῶν τρεφόντων. Andoc. 1.43 u. 89. P. Gorg. 513a. Dem. 42.5. 28. (Th. 6. 18, 4 steht erst ἵνα . . στορέσωμεν u. nach längerer Unterbrechung καὶ ἅμα . . ἄρξομεν κακώσομεν, so dass die Rede mit καὶ ἅμα in die or. recta übergegangen zu sein scheint, vgl. SPoppotahl). Aus diesem Grunde wechselt bisweilen der Indikativ des Futurs mit dem Konjunktive nach ὅπως und nach μή. Aesch. Ch. 265 σιγᾶθ᾽ ὅπως μὴ πεύσεταί τις, τέκνα, | γλώσσης χάριν δὲ πάντ᾽ ἀπαγγείλῃ τάδε. Ar. Ecc. 495 μὴ καί τις ἡμᾶς ὄψεται χἠμῶν ἴσως κατείπῃ.

Anmerk. 5. Es ist von Dawesius die Behauptung (Canon Dawesianus in Miscell. Crit. p. 227. 459) aufgestellt worden, dass (ὅπως) ὅπως μή, sowie μή, οὐ μή, μὴ οὐ regelmässig zwar mit dem Konjunktive des Präsens, Aor. l. Pass. und Aor. II. Act. Med. Pass., nicht aber mit dem Konjunktive des Aor. I. Act. u. Med., sondern an der Stelle des Konjunktivs dieser beiden Zeitformen mit dem Indikative des Futurs verbunden werden. Bernhardy (Griech. Synt. S. 402) sucht diesen Kanon dadurch zu verteidigen, dass er auf die nahe Verwandtschaft des Futurs im Indikative mit dem Konjunktive des ersten Aorists hinweist, verwirft ihn aber für die Verben, deren Form in der I. Pers. Sing. Conj. Aor. I. und in der I. Pers. S. Ind. Fut. nicht übereinstimmt. Jedoch ist diese Lehre einerseits auf keinen inneren Grund gestützt, sowie sie auch andererseits durch sehr viele Stellen, in denen ὅπως mit dem Konj. Aor. I. nach Übereinstimmung sämtlicher Codd. verbunden ist, wankend gemacht wird7). Die Formen des Aor. I Act. und Med. und des Fut. waren bei der leichten Verwandlung des η in ε, des ω in ο der Verfälschung der Abschreiber sehr unterworfen. Ohne Zweifel haben die Alten nicht die Form, sondern die verschiedene Bedeutung des Futurs und des Aorists berücksichtigt. Viele dem Kanon widerstreitende Stellen sind aus dem Herodot und den attischen Dichtern und Prosaikern von den Grammatikern8) und Herausgebern gesammelt, als: Hdt. 2.120 extr. ὅκως ποιήσωσι. Th. 1. 73 ὅπως μὴ βουλεύσησθε. 4, 66 ὅπως μὴ ἐπιβοηθήσωσιν. X. A. 1.3.14 ὅπως μὴ φθάσωσι. Comm. 1. 2, 37 ὅπως μὴ . . ποιήσῃς. Lys. 13.93 ὅπως μὴ ἐργάσησθε. In diesen Stellen herrscht gänzliche Übereinstimmung der Codd. Ferner solche, wo das Futur eine durchaus vom Aorist abweichende Form hat, als: X. H. 5.1.18 ὅπως πλεύσωμεν. 2. 1, 5 ὅπως μὴ νεωτερίσωσι. An. 5. 6, 21 ὅπως ἐκπλεύσῃ. 7. 3, 43 ὅπως . . μὴ . . σημήνῃ. Cy. 5. 4, 14 ὅπως ξενίσωμεν. 7. 5, 82 ὅπως . . ἀπολαύσωμεν. S. El. 1122 ὅπως κλαύσω. Pl. leg. 632, c ὅπως . . ἀποφήνῃ. An vielen ist schon des Metrums wegen eine Änderung nicht möglich, wie Ar. Ec. 116 ὅπως προμελετήσωμεν, ᾿κεῖ δεῖ λέγειν. — Ου᾽ μή. S. Ph. 381 οὐ μὴ . . ἐκπλεύσῃς. Pl. ap. 29, d οὐ μὴ παύσωμαι nach den best. cdd., s. Stallb. Phaed. 66, b οὐ μήποτε κτησώμεθα, ubi v. Hdrf. Civ. 609, b οὐ . . μήποτέ τι ἀποτελέσῃ, ubi v. Stallb. X. A. 4.8.13 οὐδεὶς μηκέτι μείνῃ. Der Unterschied liegt ohne Zweifel ursprünglich darin, dass der Indikativ des Futurs das Beabsichtigte schlechthin als etwas in der Zukunft Eintretendes bezeichnet, der Konjunktiv des Aor. dagegen auf die erwartete (gewollte, befürchtete) Realisierung hindeutet. Natürlich verwischte sich der Unterschied, nachdem beide Ausdrucksweisen nebeneinander sich eingebürgert hatten.(Smyth 2200)

a) Den Finalkonjunktionen ὡς und ὅπως (ὄφρα ep.) mit dem Konjunktive wird zuweilen das Modaladverb ἄν hinzugefügt, das auf einen [in der Regel nicht ausgedrückten, sondern gedachten] bedingenden Satz hindeutet, wie wir deutlich ersehen aus ε, 167 f. πέμψω δέ τοι οὖρον ὄπισθεν, | ὥς κε μάλ᾽ ἀσκηθὴς σὴν πατρίδα γαῖαν ἵκηαι, | αἴ κε θεοί γ̓ ἐθέλωσι. Der gemessene, vorsichtige Ton, den der Ausdruck durch Zufügung von ἄν gewinnt (damit eventuell) eignet sich besonders für die amtliche Sprache; daher erscheint in den attischen Inschriften der klassischen Zeit fast ausschliesslich ὅπως ἄν, nur ganz vereinzelt das einfache ὅπως mit Konjunktiv9), während in der Litteratur die einfache Finalpartikel weit überwiegt. *b, 440 ἴομεν, ὄφρα κε θᾶσσον ἐγείρομεν ὀξὺν Ἄρηα, vgl. g, 359. k, 298. m, 52. s, 183. τ, 45. — ὄφρ᾽ ἄν c. conj. ρ, 10 f. s, 364. *a, 32 ἀλλ᾽ ἴθι, μή μ̓ ἐρέθιζε, σαώτερος ὥς κε νέηαι, vgl. B. 385. *h, 463. *q, 508. *z, 69. 143. 364. *o, 235. *w, 75. e, 26. h, 223. τ, 321 u. a. b, 376 ἀλλ᾽ ὄμοσον, μὴ μητρὶ φίλῃ τάδε μυθήσασθαι . ., ὡς ἂν μὴ κλαίουσα κατὰ χρόα καλὸν ἰάπτῃ. Vgl. d, 672. p, 84. 169. Π, 271. Nach einem Präteritum ὄφρα κε c. conj. p, 233; ὄφρ᾽ ἄν *o, 22; ὡς ἄν c. conj. ω, 360. Aesch. Pr. 10 τοιᾶσδέ τοι | ἁμαρτίας σφὲ δεῖ θεοῖς δοῦναι δίκην, | ὡς ἂν διδαχθῇ τὴν Διὸς τυραννίδα | στέργειν. Ch. 580 νῦν οὖν σὺ μὲν φύλασσε τἀν οἴκῳ καλῶς, | ὅπως ἂν ἀρτίκολλα συμβαίνῃ τάδε. S. Ai. 655 εἶμι . ., ὡς ἂν . . μῆνιν βαρεῖαν ἐξαλύξωμαι θεᾶς, vgl. Ph. 129. OC. 575 τοῦτ᾽ αὐτὸ νῦν δίδασχ̓, ὅπως ἂν ἐκμάθω. Eur. Ba. 510 καθείρξατ᾽ αὐτὸν ἱππικαῖς πέλας | φάτναισιν, ὡς ἂν σκότιον εἰσορᾷ κνέφας. Hipp. 1314 δάκνει σε, Θησεῦ, μῦθος; ἀλλ᾽ ἔχ᾽ ἥσυχος, | τοὐνθένδ᾽ ἀκούσας, ὡς

ἂν οἰμώξῃς πλέον. Ph. 92. Ar. V. 860 πῦρ τις ἐξενεγκάτω, | . . ὅπως ἂν εὐξώμεσθα. Hdt. 1.11 ἀποθνῄσκειν δεῖ, ὡς ἂν μὴ . . ἴδῃς. 1, 22 ταῦτα ἐποίεε Θρασύβουλος τῶνδε εἵνεκεν, ὅκως ἂν δὴ κῆρυξ . . ἀγγείλῃ. Th. 6.91 πέμψετε . . ἄνδρα Σπαρτιάτην ἄρχοντα, ὡς ἂν τοὺς παρόντας ξυντάξῃ. X. C. 5.2.21 ἄξεις ἡμᾶς ὅπως ἂν εἰδῶμεν κτλ. An. 2. 5, 16 ὡς δ̓ ἂν μάθῃς . . ἀντάκουσον. Vgl. 6. 3, 18. Dem. 14.23 (δεῖἐπικληρῶσαι τὰς τριττῦς, ὅπως ἂν . . . Vgl. 19, 298. 20, 127 Λεπτίνης εἶπεν, ὅπως ἂν οἱ πλουσιώτατοι λῃτουργῶσιν, ἀτελῆ μηδέν᾽ εἶναι.

b) Ebenso findet sich ἄν bei ὡς und ὅπως (ep. ὄφρα) mit dem Optativ, doch bei den Attikern, abgesehen von Xenophon, nur ganz vereinzelt, bei Herodot und Xenophon meist nach einem Präteritum; wo ὡς ἄν c. opt. nach einem Haupttempus erscheint, zeigt es noch deutlich die Relativnatur. q, 21 καί μιν μακρότερον καὶ πάσσονα θῆκεν ἰδέσθαι, | ὥς κεν Φαιήκεσσι φίλος πάντεσσι γένοιτο, vgl. w, 83. *t, 331. w, 334 σὺ δέ με προΐεις, | ὄφρ᾽ ἂν ἑλοίμην δῶρα. *m, 26 ὗε δ̓ ἄρα Ζεὺς | συνεχές, ὄφρα κε θᾶσσον ἁλίπλοα τείχεα θείη. Hdt. 1.99 ταῦτα δὲ περὶ ἑωυτὸν ἐσέμνυνε τῶνδε εἵνεκεν, ὅκως ἂν μὴ ὁρέοντες οἱ ὁμήλικες . . λυπεοίατο κτλ.; so ὅκως ἄν c. opt. 1, 75. 7, 176 τὸ ὕδωρ τὸ θερμὸν τότε ἐπῆκαν ἐπὶ τὴν ἔσοδον, ὡς ἂν χαραδρωθείη χῶρος, so ὡς ἄν c. opt. 5, 37. 9, 22 extr. 9, 51. Th. 7.65 τὰς πρῴρας . . κατεβύρσωσαν, όπως ἂν ἀπολισθάνοι καὶ μὴ ἔχοι ἀντιλαβὴν χεὶρ ἐπιβαλλομένη. X. H. 4.8.16 ἔδωκε χρήματα Ἀνταλκίδᾳ, ὅπως ἄν, πληρωθέντος ναυτικοῦ ὑπὸ Λακεδαιμονίων, οἵ τε Ἀθηναῖοι καὶ οἱ σύμμαχοι αὐτῶν μᾶλλον τῆς εἰρήνης προσδέοιντο, vgl. 30. Cy. 8. 3, 33 τοῖς νικῶσι πᾶσιν ἐδίδου βοῦς, ὅπως ἂν θύσαντες ἑστιῷντο. An. 7, 4. 2. Nach einem Haupttempus b, 52 οἳ πατρὸς μὲν ἐς οἶκον ἀπερρίγασι νέεσθαι | Ἰκαρίου, ὥς κ̓ αὐτὸς ἐεδνώσαιτο θύγατρα, damit er (ursp. wie, in welchem Falle) die Tochter ausstattete. n, 402 κνυζώσω δέ τοι ὄσσε . . ὡς ἂν ἀεικέλιος . . φανείης (qua ratione possis apparere = auf dass, Ameis). Vgl. p, 297. y, 135. ω, 532. Hdt. 1.110 κελεύει σε Ἀστυάγης τὸ παιδίον τοῦτο λαβόντα θεῖναι ἐς τὸ ἐρημότατον τῶν ὀρέων, ὅκως ἂν τάχιστα διαφθαρείη. Deutlich relativ X. C. 1.3.8 ὡς ἂν ἐνδοῖεν. Hipp. 1, 16. Nach potentialem Optativ r, 164 αἲ γὰρ τοῦτο, ξεῖνε, ἔπος τετελεσμένον εἴη: | τῷ κε τάχα γνοίης φιλότητά τε πολλά τε δῶρα | ἐξ ἐμεῦ, ὡς ἄν τίς σε συναντόμενος μακαρίζοι. Nach wünschendem Optativ Ar. Av. 1338 γενοίμαν ἀετὸς ὑψιπέτας, | ὡς ἂν ποταθείην (Tragikerparodie).

Anmerk. 6. Die Finalkonjunktion ἵνα findet sich mit κέν verbunden nur μ, 156 f. ἀλλ᾽ ἐρέω μὲν ἐγών, ἵνα εἰδότες κε θάνωμεν | κεν ἀλευάμενοι θάνατον καὶ κῆρα φύγοιμεν. In Verbindung mit ἄν findet sie sich weder bei Homer noch sonst, obgleich zuweilen ἵνα c. conj. und ὅπως ἄν c. conj. sich unmittelbar aneinander anschliessen, wie Isocr. 3.2. 5, 152. — S. OC. 189 f. Eur. J. A. 1579 heisst ἵνα wo. Ebenso wohl Pl. epin. 991, c (wo Schanz ἡγήσηται st. ἡγήσαιτ̓ ἄν vermutet). Ps. Dem. 25.33 wird jetzt richtig nach cdd. gelesen ἵνα μηδ̓ ἄκων . . περιπέσῃ st. ἵνα μηδ᾽ ἂν ἄκ. X. C. 7.5.25 ἵν᾽ ἀπαρασκεύους ὡς μάλιστα ἄν [Guelph. Par. A. B. μάλιστ᾽ ἄν Vat.] λάβωμεν ist ἄν mit Born. zu streichen.(Smyth 2202)

Wenn zwei oder mehrere Finalsätze auf einander folgen, so wechselt zuweilen der Konjunktiv mit dem Optative ab. Alsdann scheint nicht selten (namentlich wenn der Konjunktiv vorangeht) der Konjunktiv den nächsten unmittelbaren Zweck zu bezeichnen, dessen Verwirklichung erwartet wird, der Optativ dagegen eine hieraus sich ergebende beabsichtigte Folge oder eine als bloss möglich vorgestellte Handlung10). Doch ist eine derartige Unterscheidung nicht überall durchführbar; nur das lässt sich erkennen, dass der Optativ die beabsichtigte Handlung gleichsam in weitere Ferne rückt. Vgl. § 399, 3. Ο, 598 f. Ἕκτορι γάρ οἱ θυμὸς ἐβούλετο κῦδος ὀρέξαι | Πριαμίδῃ, ἵνα νηυσὶ κορωνίσι θεσπιδαὲς πῦρ | ἐμβάλῃ (Herm. ἐμβάλοι) ἀκάματον, Θέτιδος δ̓ ἐξαίσιον ἀρὴν | πᾶσαν ἐπικρήνειε, wo der Konj. das direkt erstrebte Ziel, der Opt. die Folge bezeichnet. m, 156 ἀλλ᾽ ἐρέω μὲν ἐγών, ἵνα εἰδότες κε θάνωμεν | κεν ἀλευάμενοι θάνατον καὶ κῆρα φύγοιμεν, damit wir entweder sterben oder vielleicht, den Tod vermeidend, entfliehenber κέν s. Nr. 5). Hdt. 8.76 τῶνδε δὲ εἵνεκα ἀνῆγον τὰς νέας, ἵνα δὴ τοῖς Ἕλλησι μηδὲ φυγεῖν ἐξῇ, ἀλλ᾽ ἀπολαμφθέντες ἐν τῇ Σαλαμῖνι δοῖεν τίσιν τῶν ἐπ᾽ Ἀρτεμισίῳ ἀγωνισμάτων, Konj. von dem direkt erstrebten Ziele, Opt. von der möglichen Folge. Vgl. 4, 139. 9, 51 ἐς τοῦτον δὴ τὸν χῶρον ἐβουλεύσαντο μεταναστῆναι, ἵνα καὶ ὕδατι ἔχωσι χρᾶσθαι ἀφθόνῳ, καὶ οἱ ἱππέες σφέας μὴ σινοίατο (erst der Hauptzweck, dann der abgeleitete ferner liegende Zweck). Vgl. 2, 161. Th. 3.22 παρανῖσχον δὲ καὶ οἱ ἐκ τῆς πόλεως Πλαταιῆς ἀπὸ τοῦ τείχους φρυκτοὺς πολλούς, ὅπως ἀσαφῆ τὰ σημεῖα τῆς φρυκτωρίας τοῖς πολεμίοις καὶ μὴ βοηθοῖεν ἄλλο τι νομίσαντες τὸ γιγνόμενον εἶναι τὸ ὄν (das zweite die Folge des ersten). 7, 17 ναῦς οἱ Κορίνθιοι . . ἐπλήρουν, ὅπως ναυμαχίας τε ἀποπειράσωσι . . καὶ τὰς ὁλκάδας αὐτῶν ἧσσον οἱ ἐν τῇ Ναυπάκτῳ Ἀθηναῖοι κωλύοιεν ἀπαίρειν (nächster Zweckmögliche Folge). 8, 87 οἱ μὲν (εἰκάζουσι Τισσαφέρνην οὐκ ἀγαγεῖν τὰς Φοινίσσας ναῦς), ἵνα διατρίβῃ ἀπελθών, ὥσπερ καὶ διενοήθη, τὰ τῶν Πελοποννησίων: . . οἱ δὲ, ἵνα τοὺς Φοίνικας προαγαγὼν ἐς τὴν Ἄσπενδον ἐκχρηματίσαιτο ἀφείς. (Von den angegebenen Beispielen sind aber solche zu scheiden, wo der Schriftsteller nach einem Präteritum zuerst objektivierend [s. Nr. 3, c)] den Konjunktiv gebraucht, dann aber nach mehreren Zwischensätzen in die gewöhnliche Konstruktion mit dem Optative übergeht, wie Dem. 23.93.) Oder auf den Optativ folgt der Konjunktiv. Hdt. 1.185 ἐποίεε δὲ ἀμφότερα ταῦτα . ., ὡς τε ποταμὸς βραδύτερος εἴη . ., καὶ οἱ πλόοι ἔωσι σκολιοὶ . . ἔκ τε τῶν πλόων ἐκδέ- κηται περίοδος τῆς λίμνης μακρή, ubi v. Baehr. 196 ἄλλο δέ τι ἐξευρήκασι νεωστὶ γενέσθαι, ἵνα μὴ ἀδικοῖεν αὐτάς, μηδ᾽ ἐς ἑτέρην πόλιν ἄγωνται (Nebenzweck und Hauptzweck). 8, 6 προσπλέειν οὔ κώ σφι ἐδόκεε τῶνδε εἵνεκα, μή κως ἰδόντες οἱ Ἕλληνες προσπλέοντας ἐς φυγὴν ὁρμήσειαν φεύγοντάς τε εὐφρόνη καταλαμβάνῃ. Th. 6.96 ἑξακοσίους λογάδας τῶν ὁπλιτῶν ἐξέκριναν πρότερον . ., ὅπως τῶν τε Ἐπιπολῶν εἴησαν φύλακες καί, ἢν ἐς ἄλλο τι δέῃ, ταχὺ ξυνεστῶτες παραγίγνωνται. Lys. 32.22 συνελογίζετο, ὥσπερ διὰ τοῦτο ἐπίτροπος τῶν παιδίων καταλειφθείς, ἵνα γράμματα αὐτοῖς ἀντι χρημάτων ἀποδείξειε καὶ πενεστάτους ἀντὶ πλουσίων ἀποφήνειε καὶ ἵνα, εἰ μέν τις αὐτοῖς πατρικὸς ἐχθρὸς ἦν, ἐκείνου μὲν ἐπιλάθωνται, τῷ δὲ . . πολεμῶσι (das Erstere eine Absicht, die von dem Redner dem Diogiton untergeschoben wird, das Letztere die eigentliche Absicht des D., deren Erfüllung erwartet wurde). Ps. Dem. 49.14 δανείζεται (Praes. hist.) χιλίας δραχμάς . ., ἵνα διαδοίη τοῖς Βοιωτίοις τριηράρχοις, καὶ παραμείνωσιν κτλ.(Smyth 2199)

Die Finalkonjunktionen ἵνα und ὡς, seltener ὅπως (in Prosa fast stets ἵνα, nur vereinzelt ὡς X. A. 7.6.23, ὅπως Andoc. 2.22. Pl. leg. 830, b. civ. 378, a. Dem. 36.20) werden mit dem Indikative der historischen Zeitformen verbunden, wenn eine nicht erreichte oder nicht zu erreichende Absicht ausgedrückt werden soll. Der Hauptsatz muss alsdann gleichfalls etwas nicht Wirkliches ausdrücken, indem in demselben eine historische Zeitform mit ἄν steht, oder Ausdrücke der Notwendigkeit, der Pflicht u. s. w. mit dem Infinitive, wie ἔδει, χρῆν, ἐχρῆν, oportebat, προσῆκεν, ἄξιον ἦν u. dgl. (§ 391, 5), oder ein unerfüllter Wunsch mit εἰ γάρ od. εἴθε c. indicat. praeteritorum, z. B. εἰ γὰρ ὤφελον (§ 391, 6), oder eine Frage mit οὔ und einer historischen Zeitform, als: τί οὐ τοῦτο ἐποίησας; in der der Sinn liegt: du hättest dies thun müssen, oder: wenn du dies gethan hättest, oder auf andere Weise die Nichtwirklichkeit des Hauptsatzes ausgedrückt wird. Der Homerischen Sprache ist dieser Gebrauch noch fremd. (Über diese sogenannte Modusassimilation s. § 399, 6 nebst Anm. 4; über die Bezeichnung der Nichtwirklichkeit überhaupt § 391, 5. 6. § 392, 6.) Aesch. Pr. 747 τί δῆτ᾽ ἐμοὶ ζῆν κέρδος, ἀλλ᾽ οὐκ ἐν τάχει | ἔρριψ᾽ ἐμαυτὴν τῆσδ᾽ ἀπὸ στυφλοῦ πέτρας, | ὅπως πέδοι σκήψασα τῶν πάντων πόνων ἀπηλλάγην; Ch. 195. Prom. 152. S. OR. 1389 οὐκ ἂν ἐσχόμην | τὸ μὴ ἀποκλῇσαι τοὐμὸν ἄθλιον δέμας, | ἵν᾽ ἦν τυφλός τε καὶ κλύων μηδέν. 1393 τί μ̓ οὐ λαβὼν | ἔκτεινας εὐθύς, ὡς ἔδειξα μήποτε | ἐμαυτὸν ἀνθρώποισιν, ἔνθεν ἦν γεγώς, ut nunquam ostendissem. El. 1131 ὡς ὤφελον πάροιθεν ἐκλιπεῖν βίον, . . . ὅπως θανὼν ἔκεισο κτλ. Eur. Hipp. 647 χρῆν δ̓ εἰς γυναῖκα πρόσπολον μὲν οὐ περᾶν, | ἄφθογγα δ̓ αὐταῖς συγκατοικίζειν δάκη | θηρῶν, ἵν̓ εἶχον μήτε προσφωνεῖν τινα | μήτ᾽ ἐξ ἐκείνων φθέγμα δέξασθαι πάλιν. 925 (χρῆν) δισσάς τε φωνὰς πάντας ἀνθρώπους ἔχειν, | τὴν μὲν δικαίαν, τὴν δ̓ ὅπως ἐτύγχανεν (i. e. injustam), | ὡς φρονοῦσα τἄδικ᾽ ἐξηλέγχετο | πρὸς τῆς δικαίας, κοὐκ ἂν ἠπατώμεθα. 1079 εἴθ᾽ ἦν ἐμαυτὸν προσβλέπειν ἐναντίον | στάνθ̓, ὡς ἐδάκρυσ᾽ οἷα πάσχομεν κακά. J. T. 354 ἀλλ᾽ οὔτε πνεῦμα Διόθεν ἦλθε πώποτε, | οὐ πορθμίς, ἥτις διὰ πέτρας Συμπληγάδας | Ἑλένην ἐπήγαγ̓ . . | Μενέλεών θ̓ ἵν᾽ αὐτοὺς ἀντετιμωρησάμην. Fragm. 406. 442. Ar. P. 136 οὐκοῦν ἐχρῆν σε Πηγάσου ζεῦξαι πτερόν, | ὅπως ἐφαίνου τοῖς θεοῖς τραγικώτερος. V. 960. Ecc. 151. 426. P. Crit. 44d εἰ γὰρ ὤφελον οἷοί τε εἶναι οἱ πολλοὶ τὰ μέγιστα κακὰ ἐξεργάξεσθαι, ἵνα οἷοί τε ἦσαν αὖ καὶ ἀγαθὰ τὰ μέγιστα, καὶ καλῶς ἂν εἶχε. Theaet. 161, c τεθαύμακα ὅτι οὐκ εἶπεν ἀρχόμενος τῆς ἀληθείας ὅτι πάντων χρημάτων μέτρον ἐστὶν ὗς . ., ἵνα μεγαλοπρεπῶς καὶ πάνυ καταφρονητικῶς ἤρξατο ἡμῖν λέγειν. Prot. 335, c. Symp. 181, d. Leg. 830, b. X. A. 7.6.23 ἔδει τὰ ἐνέχυρα τότε λαβεῖν, ὡς μηδ᾽ εἰ ἐβούλετο ἐδύνατο ἐξαπατᾶν. Lys. 3.21 ἐβουλόμην δ̓ ἂν Σίμωνα τὴν αὐτὴν γνώμην ἐμοὶ ἔχειν, ἵν᾽ ἀμφοτέρων ἡμῶν ἀκούσαντες τἀληθῆ ῥᾳδίως ἔγνωτε τὰ δίκαια. 4, 3. 7, 17. Isocr. 9.5. 18, 51. Dem. 28.5 ἐχρῆν . . παρασημήνασθαι κελεῦσαι τὰς διαθήκας, ἵν̓, εἴ τι ἐγίγνετο ἀμφισβητήσιμον, ἦν (ut liceret) εἰς τὰ γράμματα ταῦτ᾽ ἐπανελθεῖν καὶ τὴν ἀλήθειαν πάντων εὑρεῖν. 29, 17 ἐξῄτησεν ἄν με τὸν παῖδα τὸν γράφοντα τὰς μαρτυρίας, ἵν̓, εἰ μὴ παρεδίδουν, μηδὲν δίκαιον λέγειν ἐδόκουν. 4, 27 οὐ γὰρ ἐχρῆν . . ταξιάρχους παρ᾽ ὑμῶν . . ἄρχοντας οἰκείους εἶναι, ἵν᾽ ἦν ὡς ἀληθῶς τῆς πόλεως δύναμις; 22, 28. 23, 48. 24, 48. 45, 13. 17. 48, 47. 55, 5. 6. 36, 20. P. Euthyd. 304e καὶ μήν, ἔφη, ἄξιόν γ̓ ἦν ἀκοῦσαι. Τί δέ; ἦν δ̓ ἐγώ. Ἵνα ἤκουσας ἀνδρῶν διαλεγομένων. Ebensc nach einem Infinitive, wie δεῖν = ἔδει Dem. 22.21 καὶ φησὶ δεῖν ἡμᾶς, εἴπερ ἐπιστεύομεν εἶναι ταῦτ᾽ ἀληθῆ, πρὸς τοὺς θεσμοθέτας ἀπαντᾶν, ἵν̓ ἐκεῖ περὶ χιλίων ἐκινδυνεύομεν, εἰ καταψευδόμενοι ταῦτ᾽ ἐφαινόμεθα: νῦν δέ κτλ. 53, 24 ἡγούμην τε δεῖν . . παρέχειν εἰς τὸ δικαστήριον, ἵν᾽ . . ἐψηφίσασθε, ὁποῖόν τι ὑμῖν ἐδόκει. Lys. 1.40 εἶτα δοκῶ ἂν ὑμῖν τὸν συνδειπνοῦντα ἀφεὶς μόνος καταλειφθῆναι . . κελεύειν ἐκεῖνον μένειν, ἵνα μετ᾽ ἐμοῦ τὸν μοιχὸν ἐτιμωρεῖτο; Vgl. 42. Pl. civ. 378, a. Dem. 36.47 ταῦτ᾽ ἀντὶ τοῦ κοσμεῖν καὶ περιστέλλειν (= δέον κοσμεῖνἵνα καὶ τοῖς δοῦσιν ὡς εὐσχημονέστατ᾽ ἐφαίνετο καὶ τοῖς λαβοῦσιν ὑμῖν, ἄγεις εἰς μέσον, δεικνύεις.

Anmerk. 7. Nur sehr selten wird in den Handschriften nach ἵνα od. ὅπως zu dem Indikative der historischen Zeitform ἄν hinzugefügt. Isae. 11.6 τόν γε πράττοντά τι δίκαιον οὐ προσῆκεν ἀπορεῖν, ἀλλ᾽ εὐθὺς λέγειν . ., ἵνα μᾶλλον ἂν ἐπιστεύετο ὑφ᾽ ὑμῶν, ubi v. Schömann. Luc. Tox. c. 18 extr. καὶ εἴθε γε . . ἀνώμοτος ὢν ταῦτα ἔλεγες, ἵνα καὶ ἀπιστεῖν ἂν ἐδυνάμην αὐτοῖς. P. Leg. 959c ζῶντι ἔδει βοηθεῖν πάντας τοὺς προσήκοντας, ὅπως τι δικαιότατος ὢν . . ἔζη τε ζῶν (dum in vivis esset) καὶ τελευτήσας ἀτιμώρητος (impunitus) ἂν κακῶν ἁμαρτημάτων ἐγίγνετο τὸν μετὰ τὸν ἐνθάδε βίον. [Auch nach einem positiven Satze: Ps. Pl. Sisyph. 387, a ἡμεῖς δὲ καὶ χθές σε πολὺν χρόνον ἀνεμείναμεν . ., ὅπως ἂν ξυνηκροῶ ἡμῖν ἀνδρὸς σοφοῦ . .: καὶ ἐπεὶ σὲ οὐκέτι ᾠόμεθα παρέσεσθαι, αὐτοὶ ἤδη ἠκροώμεθα τἀνδρός.] Die Zufügung von ἄν liesse sich nur durch die Annahme erklären, dass das Gefühl für die Abhängigkeit des Finalsatzes (der allerdings in allen den unter Nr. 7 besprochenen Fällen nur lose angereiht ist, s. oben Anm. 3) gänzlich geschwunden und dadurch diejenige Form hervorgerufen worden wäre, die die selbständige Fortführung der Rede (μᾶλλον γὰρ ἂν ἐπιστεύετο, “dann würde er mehr Glauben finden”) gehabt hätte. Dem gegenüber ist aber hervorzuheben, dass gerade in Beispielen, wo die Lockerung des Abhängigkeitsverhältnisses besonders hervortritt, insbesondere da, wo der Finalsatz zugleich den Nachsatz einer hypothetischen Periode bildet, ἄν sich nicht findet, z. B. Dem. 29.17 ἵν̓, εἰ μὴ παρεδίδουν, μηδὲν δίκαιον λέγειν ἐδόκουν. Dieser Umstand und die geringe Anzahl der Beispiele für ἵνα mit Ind. c. ἄν haben die Kritik mit Recht zu Textesänderungen veranlasst.

Anmerk. 8. Ist der Finalsatz in der Weise innerlich abhängig, dass er eine wirkliche Absicht des übergeordneten Subjekts ausspricht, so nimmt er an der Irrealität nicht teil, s. § 399, Anm. 4. Isae. 3.28 δῆλον ὅτι κἂν ἀργύριον πολλῷ μᾶλλον ἐγγυῶν διωμολογήσατο ἔχειν αὐτὸν ἐπὶ τῇ γυναικί, ἵνα μὴ ἐπ᾽ ἐκείνῳ γένοιτο ῥᾳδίως ἀπαλλάττεσθαι ὁπότε βούλοιτο τῆς γυναικός. Hier ist ἵνα = eo consilio ut. Dem. 24.44. 34, 40. X. A. 7.6.16 εἰ ἐδίδου, ἐπὶ τούτῳ ἂν ἐδίδου, ὅπως μοι δοὺς μεῖον μὴ ἀποδοίη ὑμῖν τὸ πλεῖον. Auffallend P. Men. 89b οὓς ἡμεῖς ἂν παραλαβόντες . . ἐφυλάττομεν ἐν ἀκροπόλει . . ἵνα μηδεὶς αὐτοὺς διέφθειρεν, ἀλλ̓, ἐπειδὴ ἀφίκοιντο εἰς τὴν ἡλικίαν, χρήσιμοι γίγνοιντο ταῖς πόλεσιν, ubi v. Buttmann. (Madvig schr. διαφθείρειεν.) Auch kann die Modusassimilation unterbleiben, wenn der Redende die Irrealität des Finalsatzes absichtlich ausser Betracht lässt. Lys. 3.44 ἐβουλόμην δ̓ ἂν ἐξεῖναί μοι καὶ ἐκ τῶν ἄλλων ἐπιδεῖξαι τὴν τούτου πονηρίαν, ἵνα ἐπίστησθε (Bernhardy ἠπίστασθεὅτι πολὺ ἂν δικαιότερον αὐτὸς περὶ θανάτου ἠγωνίζετο. Dem. 23.7 ταῦτ᾽ ἂν ἤδη λέγειν πρὸς ὑμᾶς ἐπεχείρουν, ἵν᾽ εἰδῆτε (Dobree ἵν᾽ ᾔδειτε) πολλοῦ δεῖν ἄξιον ὄντα τυχεῖν τοῦ ψηφίσματος αὐτὸν τουτουί. Lycurg. 141 ἐχρῆν μὲν . . ὅσιον εἶναι τοῦτο πράττειν, ὅπως ὁπόσοι τοῦ κινδύνου μετεῖχον . . πικροτέρας τὰς γνώσεις κατὰ τοῦ ἀδικοῦντος παρασκευάζωσιν. Wie auf βουλοίμην ἄν neben ἵνα c. opt. auch ἵνα c. conj. folgen kann (s. Nr. 4, b), so muss man nach ἐβουλόμην ἄν neben ἵνα c. ind. auch ἵνα c. conj. gelten lassen11). (Smyth 2205)

1 S. Weber, Entwickelungsgeschichte der Absichtssätze 1. 2. Würzb. 1884—1885.

2 So sind ποῦ, πού nicht selten fast gleichbedeutend mit πῶς, πώς; ebenso ubi = an einem Orte wo, oft: zu einer Zeit wo, bei einer Gelegenheit wo, wobei, womit, wodurch; und auch das deutsche wo dient in volkstümlicher Sprache zur lockern Anknüpfung von Nebensätzen aller Art. Ähnlich ἵνα ζ 27: σοὶ δὲ γάμος σχεδόν ἐστιν, ἵνα (wo = wobei) χρὴ καλὰ μὲν αὐτὴν | ἕννυσθαι κτλ.

3 S. Nitzsch zur Odyss. κ, 236.

4 S. Wyttenbach Animadv. in Plut. mor. T. I. p. 409 ed. Lips.

5 Vgl. Kühnast Repraes. im Gbr. des sog. apotelest. Konjunktivs S. 112 ff. u. 109 f.

6 Ch. F. Horn Progr. Tychopoli 1838 sucht durch eine grosse Anzahl von Beispielen aus Thukydides darzuthun, dass dieser Schriftsteller den Konjunktiv überall nur da gebraucht habe, wo der Erfolg berücksichtigt werde. Allerdings ist dies in den meisten Stellen der Fall, aber nicht in allen; denn an mehreren Stellen steht der Optativ, wo man nach seiner Ansicht den Konjunktiv erwarten sollte, wenn man nicht zu einer künstlichen Erklärung seine Zuflucht nehmen will, wie Th. 2.34 Περικλῆς προελθὼν ἐπὶ βῆμα ὑψηλὸν πεποιημένον, ὅπως ἀκούοιτο ὡς ἐπὶ πλεῖστον τοῦ ὁμίλου, denn P. hatte offenbar eine hohe Rednerbühne bestiegen in der sicheren Erwartung, dass er von den meisten gehört werde. Vgl. 4. 91 extr. 5. 10, 1. 7. 3, 4. Mehr Beispiele s. b. Kühnast a. a. O. S. 122 f.

7 Vgl. Hermann ad Soph. Ai. 557 (560) und die sehr gründliche Bemerkung Bremis ad Dem. Ol. III in Schaeferi appar. T. I. p. 277. Joh. Kvičala in Ztschr. f. d. Oesterr. Gymn. 1856. S. 825 f. Kühner ad. Xen. Comm. I. 2. 37 mit den daselbst angeführten Gewährsmännern.

8 Vollständig bei Weber a. a. O., der den Canon Dawesianus hinsichtlich der Finalsätze verwirft, für die von Verben des Sorgens u. s. w. abhängigen Sätze der Wirkung dagegen zu rechtfertigen sucht, indem er wegen der geringen Anzahl sicherer Belege meint, dass hier gegen die sigmatischen Aoriste eine Abneigung bestanden habe. S. a. a. O. II, S. 111 ff. u. 120 ff.

9 S. Meisterhans, Gramm. d. att. Inschr. S. 212.

10 Vgl. Kühnast a. a. O. S. 124 f. Horn l. d. p. Poppo ad Thuc. P. 1. Vol. 1. p. 271 sq. Bremi Excurs. IX. ad Lys. p. 447.

11 S. Gerth, Grammatisch-Kritisches zur griech. Moduslehre (Progr. v. Dresden - Neust. 1878) S. 13 ff.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: