previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


39. [1-4] subinde nach dem abl. absol. wie sonst deinde, inde, tum 22, 30, 1; 4, 34, 5.

morte, in Folge usw.; der Tod müsste vor dem 6. Jul. erfolgt sein, s. § 15.

aed. prox. an., als plehejische Aedilen waren sie nicht an das Intervall von einem Jahre, welches damals schon zwischen zwei zu bekleidenden curulischen Aemtern beobachtet wurde, gebunden, s. 40.44.1; Mommsen Str. 1, 438.

flam. dial., c. 45, 2, wohl der 27.8 erwähnte, der 554, s. 31.50.7 Aedil war und sich jetzt um die Prätur bewirbt; sein Tod ist 41.28.7 berichtet.

designatus etc. wahrscheinlich liegt hier ein Missverständniss vor, da Fulvius als designierter Aedil wohl die gewöhnliche Toga trug und ihn nichts hinderte die candida anzulegen, deren stehender Gebrauch bei der Bewerbung hier bereits vorausgesetzt wird, s. 4.25.13; Polyb. 10, 5, 1; Mommsen Str. 1, 409 f.; 421; erst als Aedil hätte er die praetexta getragen und nicht mit der candida vertauschen dürfen; ferner wäre die Designation für das Jahr 571 schon vor dem 6. Jul. 570, also 9—10 Monate vor dem Amtsantritte erfolgt, was damals ganz ungewöhnlich war, vgl. zu § 4 u. 9.

ex omnib., n. reliquis, man erwartet eher maiore quam omnes: Ebenso ist ei er., wenn nicht petebat gelesen wird, nicht ohne Härte, [p. 78] da die Person, auf die ei zurückweist, nicht aus dem Hauptsatze, sondern nur durch die Beziehung auf das in der Parenthese Gesagte deutlich wird, vgl. 4.4.1.

aequare ... super., beide absolut gebraucht.

ration. hab., s. 8.15.9.

pars tr. pl., sie scheinen wie 32.7.8; 25.2.6 u. a. ohne von Flaccus od. den übrigen Bewerbern angerufen zu sein, einzuschreiten.

duos s. un. mag., gegen das Gesetz 7, 42, 2, s. Vell. Pat. 2, 92: Egnatium

sperantem, utpraeturam aedilitati, ita consulatum praeturae se iuncturum (Sentius) vetuit, et cum id non obtinuisset, iuravit, etiamsi factus esset consul suffragiis populi, tamen se eum non renuntiaturum; Lange 1, 602. Duos simul hätte nicht gesagt werden können, wenn Flaccus nicht schon wirklich Aedil, sondern nur für das nächste Jahr designiert gewesen wäre:

capere, dieses schliesst das gerere noch nicht ein, s. § 9, Sall. I. 85, 12.

leg. e. solv., s. 10.13.9.

ut quem v., 32.7.11; 24.8.1.

[5-6] in ea

ne, 34.60.3; Tac. Ann. 1, 77: dicebantur sententiae, ut etc.

nom. ei. acc., s. 9.46.2; der Consul will sein Recht einen ihm missfälligen Candidaten zurückzuweisen wahrscheinlich in Folge des Einschreitens der Tribunen, s. 32.7.10; 27.6.9, Mommsen a. a. O. 381; Lange 1, 597, aufrecht erhalten, will sich aber dabei auf einen Senatsbeschluss (ex. auct. sen.) stützen; ähnlich Ascon. p. 90: Volcatius consul consilium publicum habuit, an rationem Catilinae habere deberet, si peteret consulatum; vgl. 32.7.11.

referre, in dem Vortrage über den Gegenstand der Verhandlung spricht hier der Consul, gegen die Gewohnheit, s. 8.13.18; ib. 20, 12, seine Ansicht aus, s. Becker, 2, 2, 423.

quod ... peter. ist nicht Object von referre, sondern der Umstand, der ihn veranlasst einen Vortrag zu halten und einen Antrag zu stellen.

exemplo. 42.8.6; 25.4.7.

sibi etc. ist der von referre abhängige Gedanke.

nisi etc., er will sich dem Beschlusse des Senates unterwerfen.

e lege, entweder nach dem 7.42 erwähnten Gesetze, oder überhaupt: gesetzlich, § 14: legibus.

[7-9] ageret, im Gegensatz zu § 10 ad populum scheint eine mit Fulvius privatim zu führende Verhandlung gemeint zu sein.

quo min. steht hier nach dem negierten inpedim. esse, wo L. sonst gewöhnlich ne braucht, § 14, weil ne schon vorausgeht.

praetoris ... subr. s. § 14; 41, 17, 5; 6, 39, 5 usw.; der Genitiv, wenn das wählende Subject nicht bezeichnet, dagegen [p. 79] der Dativ gewöhnlich (nur 1.35.2 steht derselbe bei fieri) wo dieses genannt ist, s. 41.16.5, zu 4.11.2.

medio = ancipiti, anders c. 29, 1.

ad vol. n. suam, wie ex voluntate.

comitiis kann bedeuten: am Comitialtage und die folg. Verhandlungen in der den Comitien vorhergehenden contio statt gehabt haben, vgl. 31.7.1, od. es bedeutet: in den Comitien, 31, 50, 6; 8, 13, 10; vor der Abstimmung, nachdem der Consul erklärt hat, dass er Fulvius nicht renuntiiren werde, tritt die folg. Unterbrechung ein, s. 24.7.12; 26.22.3, daher § 10: dimissis comitiis.

gemin. hon., genit. obiect.: Erbitterung über die Verdoppelung usw., s. 5.33.3; 4.19.5, vgl. c. 33, 7.

design. pr. ess., zum Pr. designiert worden wäre, designatus ist, da er das Amt sogleich hätte antreten müssen, nicht genau, man erwartet renuntiatus.

aedil. se abd., setzt voraus, dass er die Aedilität schon bekleidet; als nur designierter Aedil hätte er sie nicht niederlegen können, Mommsen 486; 476.

10—15, senat. voc., jetzt, nachdem die Comitien entlassen sind; während derselben wird nicht leicht Senatssitzung gehalten, und im vorlieg. Falle machten die Umstände die sofortige Berufung des Senates nöthig, vgl. Lange 3, 1, 187; Hermes 7, 18.

adpop. wie apud p., vor dem Volke, was nicht ohne Härte auch zu egisset zu denken ist. Das Volk soll nicht über den Fall beschliessen, wie der Senat, sondern nur den Beschluss des Senates hören, advocata contione.

ne tum q. schliesst sich sonst eher an den abl. abs. oder das Partic. an, hier an den der Participialconstruct. folgenden Nebensatz, vgl. 37.32.7.

quotiensc. decl. etc., vgl. Cic. Mil. 35, 96.

obstin. vox, die Aeusserung, welche seine Hartnäckigkeit zeigte.

haud dub., 4.53.13.

accip. nom., am entscheidenden Tage, dem Wahltage Stimmen für ihn annähme.

inter se ips., s. 2.42.9: inter semet ipsos certando; vgl. 42.5.12; 1.10.2: ipsi inter se; 3, 61, 1.

donec etc., bis endlich, s. c. 32, 12; 4, 46, 3; anders verfuhr [p. 80] Sentius nach Vellei., zu § 4.

satis pr. esse, der Senat bestimmt, dass Comitien nicht gehalten werden sollen, was sonst nicht leicht geschehen ist, s. Lange 2, 494. Durch den Abgang eines Mitgliedes aus einem Collegium wird dieses selbst nicht aufgehoben, da die Amtsgewalt nicht dem Einzelnen, sondern dem Collegium als solchem zusteht, und von jedem einzelnen Mitgliede in der gesetzlichen Ausdehnung geübt wird.

iurisdic., 28.38.13; 25.41.13. Mommsen 2, 179 f.

Apoll. lud., vom 6—13. Juli, 25, 12; 27, 23, die Abhaltung derselben gehörte zu den Funktionen des praet. urbanus.


Catos Charakter, seine Censur; Verhältnisse in Italien und Spanien; Triumphe; Colonien. Cic. Cat. m. 6; Brut. 15; Plin. 7, 27, 100; 14, 4, 44; Nep. Cato 2; Val. Max. 2, 9, 3; 3, 7, 7; 4, 5, 1; Plut. Cato 15; 17; Flamin. 18.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (35 total)
  • Commentary references from this page (35):
    • Livy, The History of Rome, Book 10, 13.9
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 16.5
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 28.7
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 5
    • Livy, The History of Rome, Book 42, 8
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 8
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 2
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 4
    • Livy, The History of Rome, Book 25, 41
    • Livy, The History of Rome, Book 28, 38.13
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 32.7
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 42.9
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 13
    • Livy, The History of Rome, Book 8, 15
    • Livy, The History of Rome, Book 9, 46
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 11.2
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 19.5
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 25.13
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 4.1
    • Livy, The History of Rome, Book 4, 53.13
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 33.3
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 22.3
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 6.9
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 8
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 50
    • Livy, The History of Rome, Book 31, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 10.2
    • Livy, The History of Rome, Book 1, 35.2
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 7.10
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 7.11
    • Livy, The History of Rome, Book 32, 7.8
    • Livy, The History of Rome, Book 40, 44.1
    • Livy, The History of Rome, Book 34, 60.3
    • Livy, The History of Rome, Book 7, 42
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: