previous next

Click on a word to bring up parses, dictionary entries, and frequency statistics


34. [2-4] et iam

erat, wenn dieses der Fall war, so ist der Entschluss des Consuls c. 35, 6 nicht leicht erklärlich. iam

iam, 37.13.9; doch ist an u. St. viell. das eine iam unächt, vgl. 37.6.3.

omne n., in der Stadt selbst war nur ein kleiner Theil des Volks eingeschlossen; es soll wol nur bedeuten, dass dann der ganze ätol. Bund zu Grunde gehen würde.

si c. v. foret, 27.26.9; 43.4.1, vgl. 45.25.12 u. a.

ventur., vgl. 2.44.9: id malum

ad extrema venisse u. ä.

obtrectasse, hatte im Gedächtniss, wusste dass, s. 29.28.8; 41.18.1, zur Sache 33, 11, 8; ib. 31, 2.

accider., bereits eingetreten war und dauerte, s. 24.7.3; ib. 32, 9.

casura, weil diese Form von accidere nicht gebildet wird, vgl. 38.46.6; 35.13.9, zur Sache 35, 33, 7.

deterr., abschrecken wollte, 25, 33, 5.

sui op., 38.9.6: quod sui maxime operis erat.

null. g. etc., vgl. c. 17, 13: Plut. 1. 1.: οἰκτείρων τοὺς Ἕλληνας.17; Tit. 15. [p. 141]

[5-7] per omn. ord., als ob das ganze Heer aufgestellt gewesen wäre, vgl. 24.31.2.

esse, es sei Q., der auf- und abgehe.

cone. ... mur., s. c. 31, 10.

opem f. ac serv., das pron. reflex. ist in den betreffenden Casus hinzuzudenken.

quamquam moveretur, wie bei Dichtern und Späteren, Cornel. 25, 13, 6; anders lassen sich erklären 23.29.7; 45.17.7; 6.9.6; unsicher ist 29.30.4; 38.9.11; ib. 57, 8, vgl. quamvis 2, 40, 7.

abnuit, Plut.: στραθεὶς καὶ δακρύσας ἀπῆλθεν.

ad summ. r., zur Entscheidung der Sache, 35, 3, 5; 3, 51, 2; viell. ist ad summ. rem publicam zu lesen, s. 38.50.9.

[8-10] erexer. expect., durch die angeregte Erwartung in Spannung gesetzt, s. 26.22.5; 37.1.9, wie cupiditate incitare u. ä

ecquid v., 5.52.1.

iam p. a. circumac., der Consul ist im Mai uach Griechenland abgegangen, c. 3, 14, belagert Naupactus bereits 2 Monate, und ist vorher lange thätig gewesen; vgl. c. 14 ff.

Atham., c. 14, 7.

atqui: nun aber, der Untersatz; der Schlusssatz: folglich musst du anders verfahren, ergiebt sich von selbst.

opes a. v., 21.1.2.

et vict. etc., schon durch non tantum

quantum ist ausgedrückt, es müsse dem Staate daran liegen, dass die Macht Philipps nicht zu sehr vergrössert werde, im Folg. et victoriae etc. wird hinzugefügt, dass auch die Sorge für das Heer den Consul zu einem anderen Verfahren bestimmen müsse. et victor. etc. hängt von quantum (interest) ab, nicht von quant. (interest) non, da non nur zu dem Begriffe supra

crescere gehört und diesen minui gegenüberstellt, während quantum (interest) dem non tantum int. entspricht; victoriae

urbes ist dem folg. Satze bei- statt untergeordnet: cum tu

nondum habeas, Philippum etc. Zwar ist der Gedanke et victor.

habere weniger passend als non

crescere mit non tantum

minui in Beziehung [p. 142] gesetzt, nur locker an non crescere angereiht, und mehr von dem in quantum interest liegenden Begriffe: (auch) kommt etwas darauf an, ist von Belang u. s. w. abhängig gemacht, aber ähnliche Ungenauigkeiten finden sich auch sonst bei L., s. 6.31.4; 23.23.2; ib. 7, 3; 2, 64, 2: seditiosa initia, bello deinde externo tranquilla; ib. 61, 5; ebenso ist der Uebergang von dem negativen Gedanken zu dem affirmativen nicht selten, s. c. 43, 4; 2, 52, 5; 3, 55, 8; vgl. 37.41.2; daher ist es wenigstens sehr zweifelhaft, ob an u. St. die Worte et victeriae

habere mit Becker zu tilger, oder nach Madvig zwischen adiunxisse und atqui zu setzen oder atqui

crescere in eine Parenthese cinzuschliessen sei, besonders da auch Plutarch Tit. 15, 4, nachdem er vorher das von L. § 9 Gesagte erwähat hat, als Gegenstand des Tadels: εὶ νενικηκὼς αὐτὸς τὰ ἔπαθλα τουρπολέμου Φίλιππον ἐᾶ φέρεσθαι καὶ τριβόμενος περὶ μιᾷ πόλει κάθηται δι᾽ ὀργὴν, ἔθνη δὲ οὐκ ὀλίγαΜακεδόνες αἱροῦσι, wol nach Polybius angiebt, während L. dem Gedanken durch den Zusatz militesque

urbes eine weniger passende Wendung gegeben aber einen neuen Gegensatz gewonnen hat.

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 United States License.

An XML version of this text is available for download, with the additional restriction that you offer Perseus any modifications you make. Perseus provides credit for all accepted changes, storing new additions in a versioning system.

hide References (25 total)
  • Commentary references from this page (25):
    • Livy, The History of Rome, Book 41, 18.1
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 17.7
    • Livy, The History of Rome, Book 45, 25.12
    • Livy, The History of Rome, Book 23, 23
    • Livy, The History of Rome, Book 23, 29
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 31
    • Livy, The History of Rome, Book 24, 7
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 1.9
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 13.9
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 41.2
    • Livy, The History of Rome, Book 37, 6.3
    • Livy, The History of Rome, Book 43, 4
    • Livy, The History of Rome, Book 2, 44.9
    • Livy, The History of Rome, Book 5, 52.1
    • Livy, The History of Rome, Book 26, 22.5
    • Livy, The History of Rome, Book 27, 26.9
    • Livy, The History of Rome, Book 35, 13.9
    • Livy, The History of Rome, Book 6, 31.4
    • Livy, The History of Rome, Book 6, 9.6
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 28.8
    • Livy, The History of Rome, Book 29, 30.4
    • Livy, The History of Rome, Book 21, 1
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 46
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 50
    • Livy, The History of Rome, Book 38, 9
load Vocabulary Tool
hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: