previous next


114. Die attische zweite Deklination.

Einige wenige Substantive und Adjektive gehen aus auf εως (Mask. u. Fem.) und εων (Neutr.) statt ᾶος und ᾶον bezw. ειος und ειον (s. § 40) und behalten das ω durch alle Kasus, ausser Nom. Acc. Neutr. Pl. Der Vokativ hat keine besondere Form gebildet. Ihnen hat sich ἕως, Morgenröte (ion. ἠώς, ἠοῦς) angeschlossen (doch s. Anm. 1). Dieselben Kasusendungen haben mehrere auf ως, bei denen vor dem ως ein Konsonant steht, als: λαγῶς, κάλως, ἀγήρως (aus ἀγήρα^ος). Über die Betonung s. § 115, 4.

Singular.
Volk. das Tau. Hase. gnädig.
N. u. V. λεώς κα?́λως λα^γῶς oder λαγώς ἵλεως ἵλεων
G. λεώ κάλω λαγῶ ἵλεω
D. λεῴ κάλῳ λαγῷ ἵλεῳ
A. λεών κάλων λαγῶν λαγών ἵλεων
Plural.
N. u. V. λεῴ κάλῳ λαγῷ λαγῴ ἵλεῳ ἵλεα
G. λεών κάλων λαγῶν ἵλεων
D. λεῴς κάλῳς λαγῷς ἵλεῳς
A. λεώς κάλως λαγῶς λαγώς ἵλεως ἵλεα
N. A. V. λεώ κάλ-ω λαγ-ῶ λαγώ ἵλεω
G. u. D. λεῴν κάλ-ῳν λαγ-ῷν ἵλεῳν

Anmerk. 1. Im jüngeren Atticismus werfen die Wörter auf ως im Akkus. Sing. das ν ab, indem sie die Formation derer auf ως (αἰδώς) der III. Deklination übergehen, als (att. Inschr. von 363 ab) τὴν ἅλω, τὴν ἕω, τὸν νεώ, Ἡγησίλεω (Meisterhans 101^{2}); ἕως, welches von Haus aus der III. Deklination angehört, thut dies auch bei älteren Schriftstellern immer, S. OC. 478, Thuc. 1.84. Über λαγῶς Akk. λαγῶν -ών (Ar. Vesp. 1203) Tryphon b. Athenaeus 9, 400: Ξενοφῶν δ̓ ἐν Κυνηγετικῷ χωρὶς τοῦ ν λαγῶ καὶ περισπωμένως, vgl. Cyn. 3, 3, ubi v. Schneider et Sauppe, 6, 4. 8. 10. 16. 17. 23. Cyr. 1. 6, 40. Ferner finden sich so mit ω: ἅλως, Tenne (ἅλω schon Aesch. Sept. 489; § 138 gg. E.), bei Spät. Κέως, Κῶς, Ἄθως, Τέως; desgl. zuweilen die Adjektive: ἀγήρως (schon Hes. Theog. 949), ἐπίπλεως, ἀνάπλεως, ἀξιόχρεως, ὑπέρχρεως, bei den Attikern aber haben sie ων, als: ἀγήρων ἔπαινον Thuc. 2.43, P. Polit. 273e. ἀξιόχρεων Thuc. 6.30; so auch die angeführten Subst. bei den Älteren, als: Κῶν Thuc. 8.41. 108. Dem. 15.27. 5, 25 nach S, Voemel, Dem. cont. p. 58. τέων Th. 8.16. Ἄθων Th. 5.3 in den besten Hdsch.1) Vgl. Herodian Philetaer. p. 439: τὸν λαγὼν καὶ τὸν νεών, τὸν νεὼ καὶ τὸν λαγώ, ἄνευ τοῦ ν σὺν τῷ ν (οἱ Ἀττικοί). — Verwandt ist im Jungattischen der Nom. Plur. auf ως, als οἱ κάλως Inschr. (Meist. das.) von 357 an, αἱ ἅλως [Dem.] 42, 6; vgl. οἱ εὔνους § 139, Anm. 5, οἱ ἥρως § 129, Anm. 5, und bei Apoll. Rhod. κάλωες -ας, § 138 A, a, β.

Anmerk. 2. Die Adjektive haben im Neutr. Pl. α, als: ἵλεα Pl. Phaedon 95, a, πλέα (v. πλέως) Xen. Cyr. 7. 4, 6. Soph. Ai. 745. Ph. 39. Aesch. Pers. 603 (stets am Ende des Trim., so dass nicht ersichtlich, ob εᾶ wie in βασιλέᾶ), ἔκπλεα (v. ἔκπλεως) Pl. Phaedon 110, c. Xen. Cyr. 6. 2, 7 u. 8. Hier. 10, 2, περίπλεα Cyr. 6. 2, 33, ἀξιόχρεα Her. 5, 65; aber ἔκπλεω: ὅπως ἕξουσι πάντα τὰ ἐπιτήδεια ἔκπλεω 1. 6, 7. ἔκπλεω πάντα διαπονουμένους 3. 1, 28. 4. 2, 37. 8. 3, 35. Hell. 3. 2, 11, welche Form v. Bamberg, Zeitschr. f. G.-W. 1874, 2 f. nicht als richtig anerkennt. Vgl. auf att. Inschr. ἡμιέκτεια (= -εα) von τὸ ἡμιέκτεων, Meisterhans 100^{2}; Wackernagel, Phil. Anz. 1886, 74. Drei Endungen hat das Simplex πλέως, πλέᾶ, πλέων, G. πλέω, πλέας, πλέω, Pl. πλέῳ, πλέαι, πλέα, z. B. πλέᾶ Xen. Cyr. 1. 3, 5. Aesch. Pr. 696. Eur. Med. 263. Ar. Ach. 545 und sonst, πλέᾳ Ar. Eq. 281. πλέαν S. El. 607. πλέαι 1405; von Kompositis hat nur ἀνάπλεως die Femininform ἀναπλέα Pl. Phaedon 83, d; denn καταπλέα Xen. Cyr. 1. 3, 5 ist eine falsche Lesart st. πλέα; πλέως als Fem. (?) b. Cratin. b. Athen. 9. 410, d (fr. 9 K.). Zuweilen kommen auch die gewöhnlichen Formen auf ος, ον vor, als: ἔμπλεοι Pl. Civ. 3, 411, c. 6. 505, c. nach den meisten und besten codd. (s. Schneider). Die nicht att. Form. ἵλαος st. ἵλεως wurde auch von den Tragikern gebraucht, doch nur in lyrischen Stellen, so auch ναός fast stets (νεώς A. Pers. 810) und oft λαός, Gerth, C. Stud. I, 2, 213 f.

Anmerk. 3. Diese Deklination ist, was die Wörter auf εως betrifft, zumeist dadurch entstanden, dass das ion. att. ηος (z. T. aus ᾶος) die metathesis quantitatis et qualitatis erlitt, vgl. in der I. Dekl. ion. εω aus ᾶο, in der III. att. έως (βασιλέως) aus ῆος. Statt ηος ηιος liegt freilich z. T. nur ειος vor, als πλεῖος (doch vgl. πλῆθος, πλῆστος § 155), bezw. ε ει in den zu Grunde liegenden Subst., als χρεῖος χρέος χρέως zu ἀξιόχρεως (doch χρῆος Kret., § 141; vgl. χρῆμα u. s. w.); höchst auffällig ist ἀρνεώς = ἀρνειός (unten Anm. 6) und das koische τέλεως = τέλειος (§ 109, Anm.). Bei den übrigen ist das ως verschiedener und nicht immer klarer Entstehung. Λαγώς aus λαγωός, ἀγή<*>ως ἀείνως aus ἀγήραος ἀείναος durch Kontraktion. Vgl. G. Meyer Gr. 316^{2} f.

Anmerk. 4. Diese Deklination wird, obwohl sie in einigen Wörtern auch von der alt- und neuionischen Mundart gebraucht wird, die attische zweite Deklination genannt, weil die Grammatiker sie vornehmlich bei den Attikern fanden, in ihrer eigenen (hellenistischen) Sprache aber nicht mehr. Diese nämlich hat λαός, ναός, λαγός, Tryphon b. Ath. IX, 400, a.

Anmerk. 5. Die epische Sprache gebraucht πλεῖος, η, ον; nur Od. υ, 355 steht πλέον neben πλείη; die neuionische Mundart πλέος, πλέη, πλῆ, πλέον, ἐπίπλεος, ὑπόπλεος, ἔμπλεοι, ἔμπλεα, ἀνάπλεον u. s. w.; s. § 111, 5.

Anmerk. 6. Die Anzahl der Wörter, welche dieser Deklination folgen, ist gering: λεώς, Volk, νεώς, Tempel (seit 250 v. Chr. in att. Inschr. ναός, Meisterhans 99^{2} f.), ἕως, Morgenröte, φέως (b. Theophr. h. pl. 4, 11), eine Pflanze, πρόνεως (aus πρόνῃος, Meist. 50^{2} f.), der vordere Teil des Tempels, ἀρνεώς (Hom. ἀρνειός), Widder, τὸ ἡμιέκτεων,2) 1/2 ἑκτεύς, die Namen von Arten des Feigenbaumes oder der Feige, als κορώνεως, φιβάλεως u. a. m. (eigentl. Adjektive und grossenteils so gebraucht, aus -ειος, was daneben vorkommt), s. Pollux 6, 81. Athen. III, c. 7. Herodian I, 245. II, 626; ἱέρεως, Priester, nach Herodian das. attisch, vorkommend auf einer Inschrift von Milet, Dittenb. Syll. nr. 376 (auch Gen. ἱέρεω Olbia; nach Dittenb. aus ἀρχιέρεως abgeleitet [Herodot 2, 37, s. § 111, 5]); [τὸ ἀνώγεων, Saal,3)] λα^γῶς, Hase, τα^ῶς, Pfau, ἅλως (α^), Tenne (wohl urspr. nach ἥρως, dor. Gen. ἅλωος, G. Meyer 317^{2}), τῦφῶς, Wirbelwind, κάλως, Tau (οἱ κάλοι einmal att. Inschr., Meist. 100^{2}; τοὺς κάλους überliefert b. Epikrat. com. Athen. 782, f., II, 286 K.), ὀρφῶς, ein Fisch, ἀχαρνώς, dass., Bergk rel. com. Att. 420, Kallias Kock I, 694; die Eigennamen: Κέως, Τέως, Κῶς; ferner die auf ρεως, als: Τυνδάρεως, Βριάρεως, und die auf λεως, als: Λέως (ath. Heros), Μενέλεως (in att. Namen frühzeitig auch -λαος, -λας, Meist. 100^{2}); Ἀνδρόγεως, Πετεώς; Ἄθως (auch Ἄθοος Ἄθους, Hdn. I, 126), Μίνως, Τάλως u. a.; Adj. ἵλεως, ων, πλέως, έᾶ, πλέων mit seinen Kompositis, als: ἔμ-, ἐπί-, ἀνά-, κατάπλεως, Kompos. v. ναῦς, γῆ, χρέως, κρέας, γῆρας, λᾶς, als: περίνεως, λιπόνεως u. a.; εὔγεως, λεπτόγεως, ἰσόγεως u. a.;4) ἀξιόχρεως, ὑπέρχρεως, ὑπόχρεως; λευκόκρεως, γλυκύκρεως, ἡδύκρεως, λιπόκρεως; ἀγήρως, καταγήρως, βαθυγήρως u. a.; κραταίλεως (Trag.); endlich bei den att. Dichtern ἀείνως (in Prosa ἀέναος) u. ἀείζως. Über heteroklit. Bildungen nach der II. att. Dekl. s. §§ 129. 148, Anm. 1. 150, XII.(Smyth 237)

1 S. Poppo ad Thuc. I, 1, p. 220.

2 Diese drei aus attischen Inschriften hinzukommend.

3 Dies Wort war bei X. Anab. 5. 4, 29 durch ἀνάκειον (Dind.) verdrängt, und damit aus den att. Schriftstellern verschwunden, Rutherford, Phryn. 358; doch hat nach Cobet auch Hug wieder ἀνώγεων (codd. ἀνωγαίῳ od. ἀνοκαίων, vgl. Antiphan. com. fr. 312 Kock dieselben Varianten); Spätere sagen ἀνώγεον (im N. Test. öfters, mit v. l. ἀνάγαιον ἀνώγαιον); ἀνώγεον d. dorische Inschr. D.-I. 1581 nach O. Hoffmann. S. auch Zacher, Nom. in ΑΙΟΣ 119 ff.

4 Rutherford das. 356 ff. Die Bildungen von γῆ endigen im Attischen entweder auf γειος (als ἔγγειος) oder auf γεως; γηιος wird jenen zu Grunde liegen, diesen γηος: ἐγγηιος wie ἐγχώριος, εὔγη-ος wie εὐθάλασσος. Vgl. § 151, 1; Zacher a. a. O. 112 ff.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: