previous next


Veränderung des Tones zur Unterscheidung der Bedeutung.

Der Accent hat, wie § 76, 5 bemerkt worden ist, häufig eine grammatische Bedeutung, indem er durch seine Stellung besondere Klassen von Wörtern, als: γραφ-εύς, γραφ-ικός, oder die verschiedene Bedeutung von Formen, als: βουλεύσαι, βουλεῦσαι, anzeigt. Und so dient er auch einfach dazu, um durch seine verschiedene Stellung einem Worte eine verschiedene Bedeutung zu geben, als: τὸ ἄγος (α^) ion. (ἅγος att.), Blutschuld, ἀγός (α^), Führer, ἀγχόνη, das Erwürgen, ἀγχονή, Strick zum Erw. (nach Etym. Magn. 794, 47), τὸ αἶθος, Brand, αἰθός, verbrannt, αἶνος, Rede, Sprichwort, αἰνός, gewaltig, βίος, Leben, βιός, Bogen, βροτός, sterblich, βρότος, Blut, γῦρος, Kreis, γῦρός, rund, δῆμος, Volk, δημός, Talg, διάλυτος, dissolutus, διαλυτός, dissolubilis, ἐξαίρετος, exemptus, ἐξαιρετός, eximendus (s. § 147, c, β), ἐχθρά, inimica, ἔχθρα, inimicitiae, [ζῶον, richtig ζῷον, Tier, ζωόν, lebendiges, v. ζωός], τὸ θάμβος, Staunen, θαμβός, erstaunt, κακή, mala, κάκη, , schlechte Gesinnung, κάμπη, Raupe, καμπή, Biegung, λέπας, τό, kahler Fels, λεπάς, άδος, , Napfschnecke, λευκή, alba, λεύκη, , Weisspappel, νέος, neu, νεός, , Brachland, ὄρος, τό, Berg, ὀρός (ὀρρός), , Molken, πειθώ, Überredung, πείθω, ich überrede, στένος, τό, Enge, στενός, eng, τομός, schneidend, τόμος, , Schnitt, τρόχος, Lauf, τροχός, Rad, ὕραξ, Spitzmaus, ὑράξ, Adv. promiscue, φόρος, Tribut, φορός, tragend, ὦμος, Schulter, ὠμός, roh, u. v. a.; — Verbalkompos. mit aktiver und passiver Bedeutung, als: πατροκτόνος, Vatermörder, πατρόκτονος, vom Vater ermordet, λιθοβόλος, Steinwerfer, λιθόβολος, vom Stein geworfen, λιθοτόμος, Steinhauer, λιθότομος, aus Stein gehauen u. s. w., s. Herodian I, 234: τὰ παρὰ ῥῆμα συντιθέμενα παροξύνεται μέν, ὅτε ἐνέργειαν ὑπισχνεῖται, προπαροξύνεται δέ, ὅτε πάθος. II, 74 (Schol. Il. λ, 270); als Ausn. werden die Kompos. von πλέω, als πρωτόπλοος, und speciell ἱππόδαμος hervorgehoben; — wenn ein Adjektiv oder Particip (Gattungsname) die Bedeutung eines Eigennamens annimmt, so wird vielfach und bei zusammengesetzten Eigennamen fast immer der Ton verändert, als: ἀγητός Ἄγητος, ἀμφότερος Ἀμφοτερός, βαλιός, scheckig, Βαλίος Il. π, 149, Schecke, Name eines Pferdes, so γλαυκός Γλαῦκος (γλαυκή Γλαύκη, Il. ο, 39), ξανθός Ξάνθος, ξουθός Ξοῦθος (bei diesen dreien ist bereits aus attischer Zeit der verschiedene Accent bezeugt, s. § 78, Anm. 4), πυρρός Πύρρος, σκαιός Σκαῖος, φαιδρός Φαιδρος (φαιδρά Φαίδρα), χρηστός Χρῆστος, aber κρατερός Κρατερός Hdn. I, 195, γλυκερά Γλυκερά das. I, 260. II, 4; φροντίς Φρόντις Hdn. I, 103. II, 5, καρπός Κάρπος, κραυγή Κραύγη, λαλαγή Λαλάγη, λόγχη Λογχή, aber σκύμνος Σκύμνος (Ptolem. v. Askalon Σκυμνός), ἰκτῖνος Ἰκτῖνος; Volksn. wie Βοιωτός Ἠλεῖος ohne Veränderung des Acc. als Eigenn. (ausgenommen werden Τεῦκρος und Γραῖκος Eigenn., Τευκρός und Γραικός Volksn.); δεξάμενος Δεξαμενός (auch δεξαμενή Cisterne), ἀκούμενος Ἀκουμενός, ἀκεσάμενος Ἀκεσαμενός, τεισάμενος Τεισαμενός, so auch oxyton die Ortsn. Ἀκεσαμεναί Ἀλαλκομεναί Κλαζομεναί Δεξαμεναί u. a., Hdn. I, 330 (doch Κτιμένη Ortsn. und Personenn., und baryton auch die Personenn. Μελπομένη, Δυναμένη); διογ̂ενής Διογένης, δημοσθενής Δημοσθένης, ἀγακλεής Ἀγακλέης, πολυδευκής Πολυδεύκης (doch Εὐμενής Hdn. I, 82. II, 2; Eustath. p. 583. 952); Νημερτής, Ἀψευδής Il. ς, 46) u. s. w.1) (Smyth 176, 205, 236, 252, 423)

1 Sehr ausführlich und gründlich handelt über die Betonung der Eigennamen Lehrs de Aristarchi stud. Hom. p. 261^{3} ff.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: