previous next


41. Veränderung der Vokale durch Einwirkung eines anderen Vokales oder eines Konsonanten.

Die Veränderung des Vokales durch Einwirkung eines anderen Vokales oder eines Konsonanten tritt besonders in folgenden Fällen ein:

a) Die Liquidae ρ1) und λ bewirken im Aor. II. fast immer die Ablautung des ε in α (§ 37), als: τραφ-ῆναι (τραφ-ερός), τραπ-εῖν (εὐτράπ-ελος), στραφ-ῆναι, δαρ-ῆναι, σπαρ-ῆναι, φθαρ-ῆναι, κλαπ-ῆναι, σταλ-ῆναι v. τρέφ-ω, τρέπ-ω, στρέφ-ω (dor. τράφω, τράπω, στράφω, τράπω auch neuion.), δέρ-ω, σπείρ-ω σπερ, φθείρ-ω φθερ, κλέπ-τ-ω; eine Ausnahme macht λεγῆναι v. λέγ-ω, s. § 261, 2; bei den Verbis liquidis tritt diese Ablautung auch im Perf. Akt. und Med. oder Pass. und im Aor. I. P. ein, als: στέλλω (d. i. στέλ-jω), ἔ-σταλ-κα, ἔ-σταλ-μαι, ἐ-στάλ-θην, auch bei τρέπω τρέφω στρέφω im Perf. Pass., als τέτραμμαι.

b) Die attische Sprache hat statt des ionischen η nach den Vokalen ε und ι und den auf ι ausgehenden Diphthongen, sowie nach der Liquida ρ langes α, als: ἰδέα, σοφία, χρεία, ἡμέρα, ἀργυρᾶ, θώρᾶξ, G. ᾶκος, Φαίᾶξ, G. ᾶκος, Ἰά̂σων, πρά̂σσω, ἐπίᾶνα, ἐπέρᾶνα u. s. w. Es findet bei έα ία eine Dissimilation der Laute statt, durch welche das Zusammentreffen gleichartiger Vokale vermieden wird; denn auch dem I-laute liegt das η näher als das α.2) Vgl. § 25 u. unten bei der Flexion. Eine andere Dissimilation fanden schon die Alten auch bei Homer in ψῆρας Il. π, 583 nb. ψαρῶν ρ, 755 (Gellius N. A. XIII, 21, 25; Lobeck, Paralip. 20; Harder, de α vocali 88).

c) Die griechische Sprache vermeidet vielfach zwei υ in zwei auf einander folgenden Silben, wenn auch ein Konsonant dazwischen steht. Daher sagt sie φῖτυ, φίτυμα, φῖτυς, φιτύω v. [root ] φυ, vgl. φυ^τεύω; diese Wörter finden sich erst in attischer Zeit, wo das υ, mit dem Laute ü, dem ι ziemlich nahe stand. In älterer Zeit, wo der Laut u, war vielmehr ω ο der nächstliegende und darum zur Dissimilation verwendete Laut, so in reduplicierten Wörtern, als: κω-κύ-ειν, κόκκυξ, πορ-φύρ-α, πορ-φύρ-ειν, μορμύρειν, γογγύλος; auch wohl mit Zusatz eines ι (vgl. παιπάλη, δαίδαλος u. dgl.), als ποι-φύσσειν, schnauben, ποί-φυγμα, κοι-κύλλειν, umhergaffen, κοι-κυλίων, δοί-δυξ, Mörserkeule, ποι-πνύειν, schnaufen.3)

d) Dissimilation ist es auch, wenn im Ionischen vor einem mit α beginnenden Suffixe das auslautende α des Stammes in ε übergeht: ἐδυνέ-ατο von δύναμαι, δύνεαι f. δύναςαι, ἐπίστεαι f. ἐπίστασαι, ἀναπεπτέαται f. ἀναπέπτανται, vgl. § 213 Anm. 4, § 214, 7. Im Attischen gehört hierher Ποτειδεᾶται (Inschr.) für Ποτειδαιᾶται, vgl. Blass, Ausspr.^{3} 53 f., Meisterhans 28^{2}.

e) Das ε hat vor folgenden zwei Konsonanten eine starke Neigung, in ι überzugehen. So ἴσθι für ἔσθι (letzteres Hekataeus), sei; ἱστία, ἱστιῶ, Ἱστίαια dor., ion., (böot., arkad.), § 24, 2; πίτνημιἐπέτασα, σκίδνημιἐσκέδασα, κίρνημιἐκέρασα, κρίμνημι (falsch κρήμν.) ἐκρέμασα, πίλναμαι ἐπέλασα. So auch ἷμάτιον aus ἱσμάτιον f. ἑσμάτιον, Fick, K. Z. XXII, 116; att. Inschr. mit ι, Meisterhans 42, aber EMATION d. i. εἱμάτιον Keos, εἱμάτιον εἱματισμός dor. Inschr. von Andania; desgl. χίλιοι att. aus χίσλιοι f. χέσλιοι, aber χείλιοι ion. Inschr. Chios, ebenso böot., χέλλιοι lesb., χηλίοι strengdor., s. § 184, 1 n.; Μίλιχος att. Vasen st. Μείλιχος (μέλλιχος lesb.), Kretschmer, K. Z. XXIX, 421.

f) Gegenüber der Dissimilation benachbarter Vokale zeigt sich ebenso sporadisch auch Assimilation. So steht für ε ο in att. Ἀλωποκοννήσιοι für Ἀλωπεκ., oben § 24, 1; auch wohl in ὀβολός st. ὀβελός, während es stets διωβελία ὀβελίσκος u. s. w. heisst (das.); sodann ist hie und da ι wegen eines folgenden υ (ü) gleichfalls zu υ geworden, als in ἥμυσυ ἥμυσυν, welches auf att. Inschr. bereits 378 u. in allen späteren Beispielen, auch anderweitig in Inschr. u. Papyrus erscheint, Blass, Ausspr. 40^{3}, G. Meyer 106^{2}, während in den Formen mit ε das ι bleibt, als ἡμίσεος ἡμίσεια. Meisterhans 22^{2}. S. auch oben § 9, 5.

g) Der thematische Vokal der Verba barytona, sonst ε, erscheint bei anlautendem Nasal (μ, ν) der Flexionsendung in der Gestalt des dunkleren ο, als: ἐβούλευ-ο-ν, βουλεύ-ουσι (aus -οντι), βουλεύ-ο-μεν, βουλεύ-ο- νται, ἐβουλεύ-ο-μεν, ἐβουλεύ-ο-ντο, βουλεύ-ο-μαι, βουλεύ-ω-ν St. βουλεύ-ο-ντ; daher auch βουλεύω in der I. Ps., wo sonst die Endung μι antritt (Konj. βουλεύω-μι); hingegen βουλεύ-ε-ις, βουλεύ-ε-ι, βουλεύ-ε-τον, βουλεύ-ε-τε u. s. w.; so auch ἑβδ-ό-μηκοντα, dor. freilich ἑβδ-ε-μήκοντα. Vgl. § 207, 2, wo auf Analoges im Latein. u. Germanischen hingewiesen ist. Das wurzelhafte ε aber bleibt unverändert, wie in der Konjugation auf μι, als: τί-θε-μεν, τί-θε-νται u. s. w. von [root ] θε, oder wird in η gedehnt, wie in τί-θη-μι.

1 Brugmann, Curt. Stud. V, 328 ff.

2 S. Dietrich in Kuhns Zeitschrift X, S. 431 f.

3 S. Christ, Grundz., S. 29; L. Meyer, V. Gr. I^{2}, S. 660, 1095 ff.; Curtius, Et.^{5}, 716 f.; Angermann, Ersch. d. Dissimil. im Gr. (Lpz. 1873) S. 20 f.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: