previous next


32. c) Lippenlaute.

π u. β: Kret. ἀβλοπές st. ἀβλαβές, auch Präs. βλάπω, vgl. § 21, 5, a; böot. πούλιμος b. Plut. Symp. 6. 8, 1 st. βούλιμος, von Plut. aus πολύλιμος abgeleitet.

β u. π: Delph. nach Plutarch, Q. Gr. 2. p. 292, e βατεῖν u. βικρός st. πατεῖν, πικρός; Μηκύπερνα u. -βερνα att. Inschr.; Schwanken zwischen β u. π auch in den Verbindungen μπρ μβρ st. μρ, μπλ μβλ st. μλ, als Ἀμβρακία u. Ἀμπρακία (die Münzen d. St. überwiegend mit β, s. Dial.-I. 3185, ebenso Xen. u. A., doch mit π Herodot Thuk., att. Inschr. beides, Meisterhans 59^{2}); ἀμβλακεῖν u. ἀμπλακεῖν § 343, s. auch § 69, 1.

φ u. π, π u. φ: Dor. (aber auch in anderen Dial.) in ἐφιορκέω durch Hauchverschiebung st. ἐπιὁρκέω, u. so auch in a. dor. Inschr. (Kreta) ἐπιορκήσαιμι ἐπιορκόντι (Cauer, Del.^{2} 116 f.), s. § 53, 4, C; auf lesb. Münzen Φίττακος st. Π.; σπόνδυλος, λίσπος, ἀσπάραγος, σπυράς, σπογγία gew., σφόνδυλος (Inschr.), λίσφος, ἀσφ., σφυράς, σφογγία att.; hier scheint das ς aspirierenden Einfluss gehabt zu haben, s. § 62, 1. Für τράπηξ att. τράφηξ, Meisterhans 60^{2}, f. πιθάκνη πιθάκνιον att. φιδάκνη φιδάκνιον, Lobeck, Phryn. 113. Moeris p. 393. Wecklein Cur. epigr. 42. Meisterhans 80^{2}; üb. φανός u. (früher) πανός b. d. Attikern s. Roscher, Curt. St. 1, 2, 72; lokrisch φρίν f. πρίν. — π für φ in μεσοπέρδην f. μεσοφέρδην Hes.

φ u. β: Dor. κολυμφᾶν st. κολυμβᾶν.

β u. φ: Ἄμβρυςςος st. Ἄμφρυσος (Ahrens II, 84 f.; Bull. de corr. hell. V, 431 u. Dial.-Inschr. 1520 mit β); maked. allgemein: Βερενίκη, Βίλιππος, βαλακρός, γαβαλά u. s. w. st. Φερ., Φίλ., φαλ., κεφαλή, s. Einl. S. 23 f.

μ u. π: πεδά lesb. u. böot. st. μετά, das in beiden Dialekten ebenfalls vorkommt, doch jedenfalls nur aus der κοινή eingeschleppt ist; πεδά auch dor., als argiv. πεδαϝοίκοι (Dial.-I. 3265. 3269), πεδαφορᾶς Epidaur. 3325, 276 u. s. w., besonders kret., s. § 325, 6; auch πετά in Πεταγείτνυος Monat in Kos u. Kalymnos, Πεταγείτνιος in Kalchedon, rhod. Πεδαγείτνιος, Bull. de corr. hell. VIII, 42, Dittenberger, Syll. p. 534; Ahrens I, p. 152 glaubt mit Pott, Et. F. II, S. 515 (I^{2}, 517 f.), dass beide Formen von verschiedenen Wurzeln herkommen, und erklärt πεδά als verwandt mit πούς, so auch Osthoff u. A., § 325; ματεῖν (μάτεισαι Sapph. 54 = πατοῦσαι) wird als äol. st. πατεῖν von Grammatikern angegeben; so auch μάτης Theokr. 29, 15 ἐξ ἐτέρω δ̓ἔτερον (scil. κλάδον) μάτης (die Zweifel von Ahrens I, 45, Meister I, 125 nicht gerechtfertigt); lakon. Θεράμναι (= Θεράπναι) b. Steph. Byz.; ἄμακις, das Hesych. als kret., u. ἄματις, das er als tarent. für ἅπαξ erklärt, stellt Ahr. II, p. 85 mit der [root ] ἁμ (lat. sem, vgl. semel, simplex) zusammen, vgl. § 188 Anm. 2.

μ u. β: Aeol. κυμερνήτης (richtig -άτας) st. κυβερνήτης, auch kypr. mit μ, Meister II, 254; aber βάρμιτος (= βάρβιτος) stellt Ahr. I, p. 45 m. βάρμος od. βάρωμος (dies Sapph. 154) zusammen; lakon. b. Hesych. ἀμάκιον = ἄβαξ, abacus.

β u. μ: Epidauros βόλιμος rhod. βόλιβος = μόλυβδος, vgl. § 69, 1; βαρνάμενοι att. Epigramm Meisterhans 59^{2}, auch dor. Epigr. D.-I. 3175. 3189, vgl. sk. mrnâmi kämpfe (μαρνάμενοι in e. anderen att. Epigramm, 749 Kaibel)1); ferner att. Inschr. Σερμυλία und (seltener) -βυλία, Ἀδραμυτηνός und (seltener) -βυτηνός, Meisterhans 60^{2}; b. Hesych. βόρμαξ = μύρμηξ, Meister, D. II, 219; Antiphan. fr. 44 K. (II, 28) βύσταξ f. μύσταξ, u. a. m., Roscher, C. Stud. III, 129 ff. IV, 201; Angermann, Dissimilation (Lpz. 1873), S. 35. Die Verwandlung des μ in β in βλίττειν st. μλίττειν (vgl. μέλι), in βλάξ st. μλάξ (vgl. μαλακός), in βλώσκειν v. μολεῖν gehört nicht den Dialekten an, sondern ist in der Wohllautslehre zu erklären, s. § 58, 5.

ππ u. μμ: Aeol., wenn μμ aus πμ (βμ, φμ) entstanden ist, als: ὄππατα v. [root ] ὀπ st. ὄμματα, ἄλιππα st. ἄλειμμα v. [root ] ἀλιφ.

Anmerk. Für den Wechsel nicht verwandter Konsonanten in den Dialekten lassen sich keine Beispiele aufweisen; denn μόλις u. μόγις, κοῶ b. Epich. 19 u. νοέω (das Ep. gleichfalls gebraucht, sowie auch νόος), μινύρεσθαι u. κινύρεσθαι u. dgl. gehören verschiedenen Wurzeln an. Über den Gebrauch von μόγις u. μόλις ist Folgendes zu bemerken: μόγις wird von den Ioniern gebraucht, so bei Hom. (auch Il. χ, 412 hat d. Ven. μόγις) und stets b. Herod., μόλις bei den Attikern ungleich häufiger als μόγις, so bei Thukyd. (nur 7, 40. 8, 27. 34. 92 μόγις in allen Codd.), s. Poppo I, 1, p. 208, III, 1, p. 132; bei Sophokles stets μόλις, bei Aeschylus und Euripides auch μόγις;2μόλις durchaus vorherrschend bei Xenophon,3) so auch bei Demosthenes4) u. Aristoteles; aber bei Aristoph. u. Platon ist μόγις vorherrschend.5)

1 Das Verbum hat offenbar weder dem attischen noch dem dorischen Dialekte angehört, sondern kam in solche Gedichte aus dem Epos. Darnach muss bei Homer in alten Zeiten βάρναμαι für μάρναμαι v. l. gewesen sein. Vgl. übrigens § 58, 5.

2 S. Lobeck ad Aj. 306; Ellendt, Lex. Soph. v. μόλις; Dindorf, Thes. 5, 1128 f.

3 S. Poppo ad Cyrop. p. XXXIII; Kühner ad Comment. 1. 3, 13, ad Anab. 3. 4, 48; Sauppe, Lexil. v. μόγις.

4 S. Voemel, Dem. Cont., p. 144 sq.

5 S. Schneider ad Pl. Civ. 6, p. 502, c.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: