previous next


123. III. Stämme, welche auf den Spiranten s ausgehen.

Hierher gehören die neutralen Substantive auf ας, G. α-ος, auf ος, G. ε-ος, die Adjektive auf ης (St. ες), sowie die Eigennamen auf άγης (Εὐάγης), αίσχης (Παναίσχης), άκης (Αἰάκης), άλκης (Εὐάλκης), άνθης (Ὑπεράνθης), άρης (Ξενάρης), άρκης (Πολυάρκης), γένης (Διογένης), έρκης (Λαέρκης), εύχης (Διεύχης), ήρης (Περιήρης), θέρσης (Δαμοθέρσης), κήδης (Δημοκήδης), κλέης = κλῆς (Περικλῆς), κράτης (Ἀριστοκράτης), κρίνης (Δημοκρίνης, vgl. indes § 139, b, α), κύδης (Θεοκύδης), λάμπης (Πυριλάμπης), μάρης (Εὐμάρης), μέλης (Δημομέλης), μήδης (Καλλιμήδης), νάπης (Προνάπης), νείκης (Πολυνείκης), πείθης (Διοπείθης), πτέρης (Εὐπτέρης), σάκης (Εὐρυσάκης), σθένης (Δημοσθένης), τείχης (Εὐτείχης), τέλης (Δημοτέλης), τρέφης (Διειτρέφης), τύχης (Εὐτύχης), φάνης (Ἀριστοφάνης), χάρης (Δημοχάρης), ψεύδης (Ἀφεύδης), ωφέλης (Οἰκωφέλης1), welche substantivierte Adjektive auf ης sind, einige sonstige substantivierte Adjektive, wie τριήρης, und die zwei Substantive auf ώς (St. ος): αἰδώς, Scham, u. das poet.-dialekt. ἠώς (ἆώς, αὔως), Morgenröte (att. ἕως n. d. II. att. D.). Diese letzteren indes stimmen in der Abwandlung so sehr mit denen auf ώ, οῦς überein, dass sie mit diesen zusammen behandelt werden müssen (s. § 129).

a) ας, G. α-ος; ος, G. ε-ος; ης, G. ε-ος.

τό, Fleisch. τὸ, genus. τὸ, Ruhm.
S. N. A. V. κρέας γένος κλέος
G. κρέα^-οςκρέως γένε-οςγένους κλέε-οςκλέους
D. κρέα^-ικρέᾳ2 γένε-ιγένει κλέε-ικλέει
P. N. A. V. κρέα-ακρέα^3 γένε-αγένη κλέε-ακλέᾶ
G. κρεά-ωνκρεῶν γενέ-ων u. gew. γενῶν κλεέ-ωνκλεῶν
D. κρέα-σιν γένε-σιν κλέε-σιν
Dual. κρέα-εκρέᾶ γένε-εγένει
κρεά-οινκρεῷν (κρεοῖν s. Anm. 3) γενέ-οινγενοῖν

Singularis.
N. Σωκράτης Περικλέης u. gew. Περικλῆς
G. Σωκράτους Περικλέε-ος Περικλέους
D. Σωκράτει Περικλέε-ι Περικλέει, gew. Περικλεῖ
A. Σωκράτη u. Σωκράτην4 Περικλέε-α Περικλέᾶ
V. Σώκρατες Περίκλεες u. gew. Περίκλεις.

Singularis. Pluralis.
N. σαφής, m. u. f., deutlich, n. σαφές σαφέ-εςσαφεῖς (σαφέ-α) σαφῆ
G. σαφέ-οςσαφοῦς σαφέ-ωνσαφῶν
D. σαφέ-ϊσαφεῖ σαφέ-σιν
A. σαφέ-ασαφῆ σαφές σαφέ-αςσαφεῖς (σαφέ-α) σαφῆ
V. σαφές σαφές σαφέ-εςσαφεῖς (σαφέ-α) σαφῆ
Dualis N. A. V. σαφέ-εσαφεῖ
G. u. D. σαφέ-οινσαφοῖν.

Singularis. Pluralis. Dualis.
N. τριήρης, Trireme, τριήρε-εςτριήρεις τριήρε-ετριήρει
G. τριήρε-οςτριήρους τριηρέ-ωντριήρων τριηρέ-οιν) τριήροιν
τριηρῶν5 Xen. Hell. 1. 5, 19 (τριηροῖν
D. τριήρε-ιτριήρει τριήρε-σιν
A. τριήρε-ατριήρη τριήρε-αςτριήρεις
V. τριῆρες τριήρε-εςτριήρεις

So: τὸ τεῖχος, Mauer, τὸ κράτος, Obmacht, εὐτυχής, ές, glücklich. ἀκριβής, ές, genau, ἀληθής, ές, wahr, αὐθάδης, αὔθαδες, selbstgefällig, u. s. w.; Ἀριστοφάνης, Διογένης, Δημοσθένης, Σοφοκλῆς u. s. w.

Anmerk. 1. Mit den Wörtern auf ος und ης vergleiche man die indische Deklination der Wörter auf as und âs, die das ς des Stammes festhalten, und die lateinische der Wörter auf us, G. er-is, die es in r verwandeln, als: manas (= μένος), G. manas-as (= μένε-ος), Lok. manas-i (= μένε-ι), Pl. G. manasm (= μενέ-ων), Lok. manas-su (= μένεσ-σι, μένε-σι); durmanâs (= δυσμενής), G. durmanas-as (= δυσμενέ-ος), Lok. durmanas-i (= δυσμενέ-ι), Pl. N. A. durmanas-as (= δυσμενέ-ες, ας), G. durmanasm (= δυσμενέ-ων); lat. genus, γένος, gener-is, γένε-ος u. s. w.6)

Anmerk. 2. Zu denen auf ας αος gehören nur noch τὸ σέλας, Glanz, τὸ σφέλας, Schemel, τὸ δέπας, Becher, τὸ γέρας, Ehrengabe, τὸ γῆρας, Alter, τὸ σκέπας, Decke, G. σέλα-ος Hymn. Cer. 189, γήρα-ος Il. χ, 60 u. s., att. γήρως Soph. Eriph. 5 (206 D.). Ar. eq. 524; D. σέλα-ϊ Il. r, 739, σέλᾳ (σέλαι) q, 563. δέπα-ϊ Il. y, 196, δέπᾳ (δέπαι) Od. κ, 316 u. s., γήρα-ϊ Il. ε, 153 u. s., γήρᾳ (γήραιOd. λ, 136. Pl. δέπα (˘ ˘ vor Vok.) Od. o, 466. u, 153, σκέπα^ Hes. op. 532, σφέλα (˘ ˘ vor Vok.) Od. r, 231, γέρα^ Il. b, 237. i, 334. γέρᾶ S. El. 443. Eur. Ph. 874. Plat. Civ. 3. 414, a. 5. 460, b, neuion. γέρεα Hdt. 6.56, wie Inschr. Milet (γέρη dor. Inschr. Kos), κρέα^ Od. γ, 33. ι, 162. Il. θ, 231 u. s., ἀνδρόμεα κρέα Od. ι, 297 u. s. ist mit Syniz. zu lesen, κρέ᾽ ὑπέρτερα Od. γ, 65 u. s., κρέα^ auch Ar. Pax 192. 1282. Av. 1583. Vesp. 363. Nub. 339. Eur. Cycl. 126 (κρέᾶ Antiphan. frg. 20 K., κρέας Mein.); G. γερά-ων Hes. th. 393. Hymn. Cer. 311, att. γερῶν Th. 3.58, κρεάων h. Merc. 130, κρεῶν Od. o, 98, κρειῶν Il. λ, 551 u. s. (κρεάων Nauck);7) D. δεπάεσσι, δέπασσιν Hom. (s. § 118, 10), κρέασιν Il. q, 162, κρέεσσιν Orak. b. Hdt. 1.47. Dazu κρέατος att. Inschr. (§ 121, Anm. 1), wie auch bei Hom. Od. γ, 33 Manche κρέα^τ̓ lasen (a. Lesart κρέα^ τ̓). Von τὸ σέβας, fromme Scheu, das im Sing. nur im Nom., Akk. und Vok. vorkommt, hat Aesch. Suppl. 735 den Akk. Pl. σέβη st. σέβα gebildet, vgl. τὰ σκέπη von τὸ σκέπος (nb. σκέπας) Herodian II, 203.

Anmerk. 3. Im Dat. Sing. ist nach dem Zeugnis der Grammatiker (Her. II, 316) κρέᾶι κρέᾳ zu schreiben, so regelwidrig auch die Zusammenziehung von α^-ι in ᾶι erscheint; vgl., mit demselben langen α, κρεᾴδιον d. i. κρεᾶ-ίδιον, τερᾴζω d. i. τερᾶ-ίζω. In der κοινή wurde jedenfalls so gesprochen, also doch auch wohl im Attischen, während über die Homerische Form die Alten selber nicht wohl etwas wissen konnten. Man schreibt dort seit Bekker κρέαι σέλαι δέπαι, wogegen die Homerhandschriften auch keineswegs sind (La Roche, Hom. Textkr. 297 f.); doch ist kein Zweifel, dass nach Herodian auch hier ᾶι vorlag. — Befremdend ist ferner die Verkürzung im Nom. Pl.: γέρα^, κρέα^ u. s. w.; an Stellen wie Od. p, 466. υ, 153 (δέπα mit folgendem Vokale) dehnt Herodian (man könnte auch δέπἀ schreiben), Andere wollten auch in κρέα ἔδμεναι Il. χ, 347 dehnen, doch hier unter Widerspruch H.'s, der sich auf die bei Homer wie auch in der κοινή übliche Aussprache κρέα^ beruft. In γέρα Hom., σκέπα Hes. (τέρα^ Nicand. Ther. 186), wo Konsonant folgt, ist die Kürz unbestreitbar.8) — Die Betonung des Gen. Sing. war nach Einigen (Tryphon?) die oxytone, als γηρώς, κρεώς, κερώς (wohl nach Analogie von κερῶν, κρεῶν), s. Her. II, 262. 647; auf den Dativ erstreckte sich diese Anomalie nicht. Eine andere Anomalie ist die Dualform κρεοῖν statt κρεῷν, bestimmt bezeugt bei Hdn. II, 319.

Anmerk. 4. In folgenden vier Neutris auf ας geht das α im Gen., Dat. und im Plur. auf ionische Weise in ε über:

βρέτας, Götterbild, bei den Trag. und spät. Pros., G. βρέτεος Aesch. Suppl. 865, D. βρέτει Eum. 259, Pl. βρέτεα Suppl. 463, βρέτη Sept. 95 u. s. oft, G. βρετέων S. 97, Suppl. 430.

κῶας, Vliess, bei Homer und anderen Dichtern, auch Hdt. 7.193, Pl. κώεα, D. κώεσι Od. γ, 38.

οὖδας, Boden, ep. οὔδεος, οὔδεϊ und οὔδει Hom.

κνέφας, Finsternis, G. κνέφαος Od. s, 370, κνέφους Ar. Eccl. 291 Ch. (κνέφατος Polyb. 8. 28, 10); D. κνέφᾳ Xen. Cyr. 4. 2, 15. Hell. 7. 1, 15, κνέφεϊ Anth. 7, 133.

Bei Herodot auch: γέρας γέρεος, τέρας τέρεος (vgl. Τειρεσίας, Bechtel), κέρας κέρεος; aber κρέας κρέως κρέα κρεῶν; γῆρας γήραος (Archiloch., Mimnerm.) γήραϊ (γήρᾳ, γήραι). Über die Flexion mit τ bei κέρας τέρας (κρέας) s. § 121. Herodian führt auch γῆρος an (II, 771. 773 u. a. St.), vgl. γήρους b. Hippokr. VII, 182 L., γήρει N. T. (Luc. 1, 36); ferner (I, 393) οὖδος, κῶος, ὦος; nb. δέρας G. δέρως (II, 773) δέρος (das.), welches in der That gew. Form ist, so Eur. Med. 5 (δέρας Bacch. 835); der Gen. δέρατος Hdn. I, 401. II, 281. 773.

Anmerk. 5. Von den Neutris auf ος kommen bei den attischen Dichtern auch offene Formen vor, besonders die pluralische Endung εων, selten die singularischen und das neutrale εα, die letzteren meistens in den melischen Stellen: βέλεος, τείχεος, Ἄργεϊ; πάθεα, τέλεα, ἄχεα, βέλεα, τείχεα u. a.; βελέων, παθέων, ἀλγέων, ἐπέων, ὀρέων u. a.9) Die offene Genetivform des Plur. auf εων findet sich ziemlich oft auch bei Xenophon überliefert, als: τειχέων Xen. Ages. 1, 22. Hipparch. 4, 15. κερδέων Hell. 2. 4, 21. 40. Cyr. 4. 2, 45, ὀρέων An. 1. 2, 21 u. s.; ἀνθέων (S. El. 896 Dial.) wird von Gramm. (Thom. M. p. 1. Lex. Seguer. p. 404. Suid. unter ἀνθέων) aus den attischen Komikern Hermippos und Aristagoras angeführt; doch steht ἀνθῶν Xen. ven. 5, 5 in den Hdschr. (ἀνθέων Dind., mit Berufung auf Pollux 5, 49).10) Die attischen Inschriften bezeugen bisher nur Formen auf ῶν (Meisterhans p. 103^{2}), als τειχῶν, τελῶν, γενῶν; auch Aristophanes hat μελέων u. dgl. nur an lyr. (epischen) Stellen. — Vereinzelt ist auch die Dualendung auf εε überliefert: P. Polit. 260b τούτω τὼ γένεε (ubi v. Stallb.), so in allen codd. ausser Par. C, der γένε hat. Pl. Civ. 8, 547, b steht γένεε im Par. A und Ven. C, aber in beiden aus Verbesserung, in anderen γένε oder γένει, und letzteres muss als richtige Form angesehen werden, vgl. σκέλει, ζεύγει auf nacheuklidischen attischen Inschriften (geschr. mit E = ει), Meisterhans 103^{2},11) ταρίχει Herodian II, 322 f. 696, wogegen τὼ σκέλη Arist. Pax 315. 820 trotz der Bezeugung durch Ioann. Alex. (Herodian I, 420) bei der Leichtigkeit der Verderbnis von ει in η nicht in Betracht kommen kann.

Anmerk. 6. Bei den Eigenn. auf κλέης ist die Kontr. des εη (εε, εει) nicht obligatorisch: Ἡρακλέης Eur. Her. 210. Περικλέης Ar. Ach. 513. Ἱεροκλέης Pax 1057; Σοφοκλέης Av. 100. Ran. 787. Ξενοκλέης Ran. 87. Thesm. 169. Φιλοκλέης 169; Aristophanes kontrahiert überhaupt nie bei kurzer viertletzter Silbe (Kock zu Eq. 284), doch sagt er Ἡρακλῆς, Θεμιστοκλῆς; Eupolis aber auch Παντακλέης.12) Die Prosa scheint die Auflösung nicht zu kennen (doch die Adj. wie ἀκλεής nie kontrahiert); die attischen Inschriften (abgesehen von den Vasen) bieten aus verschiedenen Zeiten bis zum Ende des 4. Jahrhunderts etwa ein Dutzend Beispiele von κλέης, als Ἡρακλέης, Μενεκλέης u. a., neben unverhältnismässig zahlreicheren auf κλῆςber -κλέης auf Vasen Kretschmer K. Z. 29, 478 f.). Zu κλέης gehört κλέει: Ἡρακλέει Ar. Av. 567, Φιλοκλέει ders.; Πασικλέει Φοινικλέει (Ausländer) C. I. A. II, 814, b, 11—13. Vok. Ἐτεόκλεες zu Anfang des Senars Aesch. S. 39. Eur. Ph. 529, 698. Ἡράκλεες Eur. H. f. 175 am Ende des Senars. Ἱερόκλεες Eupolis (den Aeschyl. parodierend) in Schol. ad Ar. Pac. 1046. (212 K.)13) Hingegen Ἡρακλῆ Soph. Tr. 476 am Ende des Senars (aber 232 Ἡρακλέᾶ in der Mitte); Ar. Thesm. 26 Ἡρακλέα, gleichfalls am Ende des Senars, ist mit Syniz. zu lesen, s. Fritzsche ad h. l.; bei P. Phaed. 89c παρακαλῶ . . οὐχ ὡς Ἡρακλῆς, ἀλλ᾽ ὡς Ἰόλεως τὸν Ἡρακλῆ tilgt Schanz mit Cobet τὸν Ἡρ.; bei den Späteren jedoch war die Form Ἡρακλῆ im Gebrauche. S. Lobeck ad Phryn. p. 157. Als Ausruf gebrauchten die Späteren auch die verkürzte Vokativform Ἥρακλες. S. Lobeck l. d. p. 640 sq. G. episch Ηρακλῆος Eur. Heraklid. 542. — N. Plur. Ἡρακλέες (nb. Θησέες) Ph. Theaet. 169, b; aber Ἡρακλεῖς nach Herodian I, 424.

Anmerk. 7. Offene Formen von Wörtern auf ης bei den attischen Tragikern sind: Πολυνείκεος, Διομήδεος, ἀνεμώκεος, εὐπετέος; Ἄρεα, Διομήδεα, ὑπνώδεα; παλαιγενέων u. a.; doch findet sich dergl. nur an lyrischen Stellen; auch κυαναυγέα Ar. Av. 1389 in der Parodie der Dithyrambiker; ähnlich das. 1752 βαρυαχέες (lyr.), ὀλιγοδρανέες und σκιοειδέα 686 (Anap.) u. a. m., Speck, Arist. dial. 33 f. — Vereinzelt ist λεοντοειδέες auf einer attischen Inschr., Meisterhans 118^{2}. — Die offene Dualform auf εε steht in ξυγγενέε Ar. Av. 368; doch wird ξυγγενεῖ zu schreiben sein, vgl. Anm. 5. — Die offene Genetivform des Plur. τριηρέων findet sich Xen. Hell. 1. 4, 11 in Handschriften, in anderen τριήρων, das Dind. aufgenommen hat, vgl. Thuc. 3.39. 4, 26. 6, 46. Dem. de cor. § 238 (üb. d. Accent s. § 134, 4).

Anmerk. 8. Der Akk. Pl. Mask. Fem. hat gewöhnlich die Form des Nominativs, so dass scheinbar εας in εις zusammengezogen ist, § 50, S. 216. Daneben aber kommt die Zusammenziehung in ᾶς vor (vgl. ἡμᾶς, ὑμᾶς, σφᾶς): so ψευδᾶς att. Epigramm aus dem Anfang des 5. Jahrh. Bullet. de corr. hell 1889, 159; bei Schriftstellern im Plur. von Eigennamen, s. Anm. 10, und von Adjektiven auf -έτης (ούτης), s. § 148, Anm. 7. — Bei den Adjektiven auf εης wird im Sing. und Plur. εα nicht in η (wie σαφέα = σαφῆ), sondern, wie auch in den Eigennamen auf κλῆς (Περικλέε-α = -κλέᾶ), in α_ kontrahiert, als: ἀκλεής ἀκλεέα = ἀκλεᾶ, ἐνδεής ἐνδεᾶ. (Pl. leg. 947, e ist st. ἀνεπιδεῆ mit Herm. ἂν ἐπιδέῃ zu lesen; ἀδεῆ v. l. ἀδεᾶ Civ. III, 386 B; aber ἀκλεᾶ att. Inschr., Meisterhans 118^{2}.) Bei den Adjektiven auf ιης aber findet sich neben der Form auf ιᾶ sehr häufig auch die auf ιῆ, und ähnlich wechseln υῆ und υᾶ, nur dass hier ersteres als urspr. anzusehen, als: ὑγιής ὑγιᾶ und ὑγιῆ (Herodian II, 319. 667 u. s.), ὑπερφυής, ὑπερφυᾶ und - (Herod. das.). Ar. Eq. 141 ὑπερφυᾶ. Pl. civ. 455, b εὐφυῆ. Gorg. 486, b codd. εὐφυῆ. Phaed. 86, a ὁμοφυῆ. Gorg. 478, c ὑγιῆ. Xen. Comm. 1. 6, 13 εὐφυᾶ, aber r. eq. 7, 11 αὐτοφυῆ.14) Nicht anders die Inschriften: εὐφυᾶ Mitte des 4. Jahrh., ὑγιῆ nach 350 oft; eine etwas

Kühners ausführl. Griech. Grammatik. I. T.

ältere Inschr. ὑγιᾶ und ὑγιῆ. Meisterhans a. a. O. — Εὐκλέα^ Akk. S. st. εὐκλεᾶ S. OR. 161 Ch. nach Hom. Vorgange. — Im Dual findet sich ὑγιῆ Plat. Tim. 88, b st. ὑγιεῖ, und auch die Gramm. (Hd. II, 322. 324. 677. 695 f. 711. 715. 756) schreiben Δημοσθένη, εὐγενῆ vor, doch kann, nachdem wir über die Unrichtigkeit von πόλη, τείχη (das.) durch die Inschr. belehrt sind, auch dies nicht mehr angenommen werden.

Anmerk. 9. Der Vokativ des Sing. der Adjektive auf ης lautet zuweilen dem Nominative gleich (Herodian II, 695, womit zu vergl. I, 418 f.). Soph. Ph. 827 (Ch.) ὕπν᾽ ὀδύνας ἀδαής; δυστυχής st. δυστυχές bei Menand. (127. 216 K.) nach Choerob. (Herod. l. c.).

Anmerk. 10. Die zusammengesetzten Eigennamen auf κράτης, σθένης, γένης, φάνης u. s. w. (weniger die Appellative auf ης wie τριήρης) gehen im Akk. S. häufig in die I. Deklination über, als: Σωκράτη und Σωκράτην, s. § 139; auch im Vokativ, als: Ξενοπείθη Dem. 38.16. 24 (Hdn. II, 694); nach den Inschriften im Jungattischen auch im Gen., s. das. Dagegen der Akk. Pl. Ἀριστοφάνας Plat. Symp. 218, b ist nicht als Übergang in die I. Deklination aufzufassen, vgl. Anm. 8, und den Grammatikern nicht zu glauben, die ohne Belege auch andere Kasus nach der I. Deklination bilden: οἱ Δημοσθέναι, οἱ Ἀριστοφάναι (Herodian L. II, 697). Vgl. § 148, Anm. 7 τριακοντούτας u. dergl., bei welchen Wörtern übrigens (Hdn. I, 81) in der Femininbildung auf -ις sich wirklich eine Analogie mit denen auf -της I. Deklination zeigt.(Smyth 263)

1 Meisterhans, Gr. d, att. Inschr. 105^{2} f.

2 S. Anm. 3.

3 S. Anm. 2. 3.

4 S. § 139, b, a.

5 S. § 134, 4.

6 Vgl. Bopp, V. Gr., S. 325 ff.

7 Vgl. Cauer, Odyss. I, p. XVI f.

8 Vgl. hierzu Spitzner, Griech. Pros. § 20, 1. d. S. 23; Fritsch, Curt. Stud. VI, 99 ff., der den Versuch macht, Nebenstämme γερο-, κρεο-, σκεπο- (II. Dekl.) zu konstruieren.

9 S. Ellendt, Lex. Soph. II, p. XI sqq.; Gerth, Curt. St. I, 2, 234 ff.; Speck, Aristoph. dial. p. 33 f.

10 S. Kühner ad Xen. Comment. 1. 2, 22; Dindorf, Steph. Thes. ὄρος.

11 Das 3. Beisp. ἔγχει bei Meist. C. I. A. II, 677, II, 33 ist zu streichen: es wird ΕΓΧΕ[ιρίδια] zu lesen sein. Dafür aber für ΣΚΕΛΕ ein neuer Beleg: Bull. de corr. hell. XII, 289.

12 Vgl. Bergk, reliq. comoed. Att. 328 sq.; Speck p. 34; Stahl, Qu. gramm. ad Thuc. p. 13.

13 Vgl. Bergk l. d., p. 107.

14 Vgl. Schneider ad Pl. civ. T. I, p. 212; Kühner ad Xen. Comm. 1. 6, 13. Für Plato steht υῆ fest; das Beisp. für ὑγιῆ Gorg. 478, c wird von Schanz beseitigt, indem er καὶ . εἶναι streicht, doch steht ὑγιῆ auch Leg. IX, 857, e.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: