previous next


129. 5) Substantive auf w (ws), G. o-os, ws, G. w-os.

Substantiva auf ώ, ώς:

S. N. ἠχώ, Echo αἰδώς (St. αἰδος), Scham
G. ἠχό-οςἠχοῦς αἰδό-οςαἰδοῦς
D. ἠχό-ϊἠχοῖ αἰδό-ϊαἰδοῖ
A. ἠχό-αἠχώ αἰδό-ααἰδῶ
V. ἠχό-ϊἠχοῖ αἰδώς (Eurip. I. A. 821, frg. 439).
Dual und Plural fehlen. Dual und Plural fehlen.

So: πειθώ, Überredung, εὐεστώ, Wohlbefinden, λεχώ, Kindbetterin, Λητώ, Καλυψώ u. v. a. Eigennamen. Nach αἰδώς geht nur ἠώς Morgenröte (§ 123), welches indes im attischen Dial. (ἕως) grösstenteils in die att. II. Deklination übergegangen ist.

Der Stamm der Substantive auf ω, G. ο-ος, die sämtlich Feminina sind, geht ursprünglicher auf οι1aus. Auf alten Inschriften nämlich und bei Grammatikern kommt neben der Nominativform auf ω auch eine auf vor, als: Σαπφῴ, Λητῴ, und dieser entspricht vortrefflich die sonst nicht zu erklärende Vokativform auf οι, als: Σαπφοῖ, in welcher wie in den § 118, 5 angeführten Fällen der reine Stamm wieder hervortritt. Aber nur die altkorinthischen Inschriften haben dies ι im Nom. regelmässig bewahrt, während es auf denen anderer Landschaften in der Regel auch bei noch so hohem Alter nicht mehr zu finden ist (so auf attischen gar nicht, Kretschmer, K. Z. 29, 475). Auch so hat die Flexion das Eigentümliche, das kein ς im Nom. antritt, was mit der hypokoristischen Bildung der grossen Masse der Namen auf ώ zusammenhängen mag; denn auch die männlichen Hypokoristika auf ει G. ιος im Böotischen (§ 124, 1) haben dieselbe Eigentümlichkeit. — Die Wörter auf ώς aber scheinen ursprüngliche ς-Stämme: αἰδώς vgl. αἰδεσ-θῆναι, ἠώς vgl. aurora f. ausosa, sk. ušas, und αἰδοῦς steht somit für αἰδός-ος, αἰδῶ für αἰδός-α. Der Accent ist in αἰδῶ der regelmässige, während die auf ώ im Akk. die Betonung des gleichlautenden Nominativs angenommen haben (Herodian I, 416. II, 33. 65. 335); indes betonte Pamphilos Λητῶ, Πυθῶ, und Dionysios von Sidon umgekehrt τὴν αἰδώ wie τὴν Λητώ, Herodian II, 33 zu Il. b, 262. αἰδώ wird aus dem Elegiker Philetas angeführt (Herodian II, 763). Der angebliche Vok. αἰδοῖ (Theodos. Bk. An. III, 998, doch das. ἕως) ist nicht nachzuweisen; Apollonius Rh. III, 1 hat auch Ἐρατώ als Vokativ (Herod. II, 756).

Anmerk. 1. Zu der Bildung eines Plurals und Duals von denen auf ώ und ώς fehlte im allgemeinen jeder Anlass; die Grammatiker bilden nach der zweiten Deklination: αἱ Λητοί, τὰς Λητούς, τὰς ἠούς, und so [D. plur. λεχοῖς Hippokr. epid. 2, vol. V, 128 L.; aber a. L. λεχοῖ D. Sg., und so mit Recht Littré], λεχῶν Orph. h. 2, 2 und 10 Herm.; Γοργούς Akk. Pl. steht Hes. th. 274, vgl. εἰκούς von εἰκών, § 138, während doch αἱ Γοργοί, εἰκοί, ταῖς Γοργοῖς, εἰκοῖς nicht vorkommt.

Anmerk. 2. Offene Formen von diesen Wörtern kommen bei Pindar vor: Ἀόος N. 6, 52 (mss. ἀοῦς). Πυθόϊ I. 6, 51 (Choerob. Bk. An. III, 1202), während in den Dialekten (s. indes unten Ion.) und in unserm Homertexte überall zusammengezogen wird; es ist daher zu vermuten, dass Pindar in seinem Homertexte noch die offenen Formen fand, und sie lassen sich in der That meistens herstellen: so im Versschlusse Ἠόα δῖανberl. Ἠῶ) Il. i, 240. ς, 255. Od. ι, 151 u. s., αἰδόϊ εἴκωνberl. αἰδοῖ) Il. κ, 238. S. E. Gerhard, Lect. Apoll. p. 143; Nauck, Mél. III, 240. IV, 438; nach Ahrens, K. Z. 1853, S. 109 ff. sind es gerade die ς-Stämme, αἰδώς und ἠώς, welche die Auflösung fast durchweg zulassen. Doch widerstreben folgende Stellen (Cauer, Od. I, XX): αἰδοῦς Od. u, 171. ἠοῦς Il. θ, 470 (Zenodot ἄας, s. u.). 525 (unecht n. Aristarch). Od. δ, 188; ferner Λητοῦς Il. α, 9 (alte Var. Λητοῦς ἀγλαὸς υἱός). ξ, 327 (unecht n. Arist. Aristoph.). Λητοῖ w, 607. Πυθοῖ ι, 405. Od. q, 80. Καλυψώ Od. y, 333. Πηρώ l, 287. Τυρώ λ, 235; bei Hesiod verhältnismässig noch mehr, Nauck V, 134. — In den Dialekten ist die Deklination diese: lesb.2) G. Σάπφως Bgk. adesp. 62. Γόργως Sapph. 48, αἴδως Alc. 21, Akk. Ἤρων S. 71, V. Ψάπφοι S. 59, Σάπφοι Alk. 55, daneben Ψάπφ̓ S. 1, 10, anscheinend v. d. Nbf. Ψάπφα, wie αὔα S. statt αὔως Apollon. adv. 596 (frg. 152 Bgk.), und ἄας st. ἠοῦς Il. θ, 470 n. Zenodot, was bei Hesych. böotisch genannt wird; umgekehrt zu αὐδή Gen. αὔδως S. 1, 6. Nach αἴδως ging bei den Lesbiern auch ἴδρως, Schweiss, st. ἱδρώς; G. ἴδρως Herod. II, 763, Bergk adesp. 63. — Böotisch3) G Νιουμῶς, D. Φιλλῶϊ (Diphthong existiert im Böot. nicht), A. Νιουμών. — Dorisch4) G. Συρακοῦς Epich. 166. Χαρικλοῦς Pind. P. 4, 103. ἀοῦς Epich. 82, aber strengdorisch ῶς, als Ἀγιδῶς Alkm. 23, col. II, 6; so auch auf jungen Inschr. der milderen Doris Δαμῶς, Καλλιστῶς, nach Analogie des Nom. u. Akk. (ebenso Tenos C. I. Gr. 2338); altdelphisch mit Ausstossung Λατός? auf der Amphiktyoneninschr. C. I. Gr. 1688, vgl. Ahrens, D. II, 485; Φιλτός ἠμι τᾶς καλᾶς κύλιξ ποικίλα metr. dor. Vaseninschrift (wohl v. Rhodos) Journ. of Hellen. studies VI (1885) p. 372, s. Allen, Archaeol. Instit. of Amer. IV, 201; Dat. Ἀγιδοῖ Alkm. 23, col. III, 12, doch Λατῷ (von dem Stadtnamen Λατώ) kret. C. I. Gr. 2554 (Comparetti, Mus. Ital. I, 141 ff.); A. Ἀγιδών Alkm. 23, col. II, 24, vgl. Schubert, Misc. z. Dial. Alkmans p. 11, Λατών kret. Inschr., Δαμών Phoc., Πραξιοπών Pholegandr. Ἐφημ. ἀρχ. 1885, S. 266, doch Λατώ (die Göttin) kret. 2555, Λατοῦν st. -ών Kreta Cauer, Del.^{2} 121, wo man früher fälschlich Λατοῖν las. — Ionisch bei Herodot die Eigenn. im Akk. οῦν (Stein LVII sq.): Ἰοῦν 1, 1 und 2. 2, 41. Βουτοῦν 2, 59 u. s., Λητοῦν (v. l. Λητώ) 2, 156. Τιμοῦν 6, 134. 135 (Κυψοῦν Hipponax 87); aber πειθώ 8, 111, ἠῶ (ἕω v. l. 3, 106. 4, 19 zweimal); κακεστοῦν b. Hesych. wird ebenfalls ionisch sein. Choerob. Hdn. L. II, 338. 755 gibt Σαπφόος Λητόος für ionisch aus; Hdn. II, 391 wird ἠόα als ionisch bezeugt; nach anderweitiger Angabe (das. II, 370. 645. 755) sind die Akkusative Λητοῖν, Σαπφοῖν ionisch gewesen; sie stimmen zu Σαπφώι Σαπφοῖ (Schubert l. c.). Das ionische ἠώς hat nach Phot. lex. p. 49 Pors. Xenophon häufig (κατακόρως) gebraucht, als ἠῶ Cyr. 1, 1, 5 (wo indes unsere Hdschr. alle ἕω), vgl. v. l. Anab. 2. 4, 24. 3. 5, 15.

Masculina auf ως, G. ω-ος.5)

, Halbgott.
S. N. V. ἥρως Pl. ἥρω-ες (ἥρως D. ἥρω-ε
G. ἥρω-ος (ἥρω ἡρώ-ων ἡρώ-οιν (ἥρῳν
D. ἥρω-ιἥρῳ ἥρω-σιν ἥρω-ε
A. ἥρω-α u. ἥρω ἥρω-ας u. ἥρως ἥρωε

Anmerk. 3. Bei den (nicht zahlreichen) Substantiven auf ως, G. ω-ος, als: ἥρως, θώς, Schakal, πάτρως und μήτρως, Oheim, nimmt Curtius (Erläut. S. 50) als Stammausgang οϝ an, z. B. πατροϝ, N. πάτροϝ-ς und hieraus πάτρως. Doch lässt sich diese Meinung, dass ein Digamma vor den Kasusendungen gestanden habe, keineswegs erweisen. Wenig zuverlässig ist die Schreibung ἡρώιων in dem Testam. der Epikteta C. I. Gr. 2448 (einmal auch ἡρώων das., ferner ἥρωσι); die alte Inschrift von Mykene Röhl I. Gr. ant. 29 hat ΗΕΡΟΟΣ = ἥρωος.

Anmerk. 4. Einige dieser Wörter springen in einzelnen Kasus aus der dritten in die zweite attische Deklination über (vgl. § 139). Bei Homer ist ἥρῳ Il. η, 453. Od. θ, 483 durchaus nicht sicher, da besser ἥρω^ϊ gelesen wird, vgl. ἥρω^ος ζ, 303; attisch ἥρῳ (wohl Kontraktion) Moeris 176, Ar. Av. 1490, der Komiker Plato bei Athen. 10, 442, a (174 K.), auch att. metr. Inschr. der Kaiserzeit, Meisterhans p. 109^{2}; der Gen. auf ω findet sich bei Dem. 19, § 249 τοῦ ἥρω τοῦ ἰατροῦ; auch Inschr., doch öfter ἥρωος; der Akk. bei Homer nur ἥρωα oder ἥρὠ: ἥρω᾽ Ἄδρηστον Il. ζ, 63, vgl. ν, 428. Od. λ, 520 (Ap. Rh. 2, 766 ἥρω Versschluss, Rzach, Stud. z. A. Rh. 85), δμῶ᾽ ἐμόν Od. δ, 736, attisch ἥρω (Thom. Mag. p. 169) und (Kaiserzeit) ἥρωα Inschr., ἥρωα auch Plat. Leg. 5, 738, d (wo ἥρω Hiatus bewirken würde), Dem. Cor. 180 nach S mit v. l. ἥρω; ἥρω z. B. Pl. Civ. 3, 391, d. Min. 319, b, und bei den Späteren;6) aber ἥρων Aristoph. fr. 283 Dd. (bezweifelt von Rutherford, Phryn. p. 248), Herodot 1, 167 (neben ἥρωα 2, 143. 6, 69); über den Akk. Pl. und G. Du. s. Anm. 5. — Μίνως, G. Μίνω-ος Od. l, 321. ρ, 523. Her. 3, 122 (m. d. V. Μίνω). Ps. Plat. Min. 321, b (Μίνω Bk.). Μίνω Her. 1, 171. 173. Aesch. Ch. 618. Xen. Comment. 4. 2, 33. Plat. Leg. 1. 624, b. Ps. Pl. Min. 318, e, D. Μίνῳ Ps. Pl. Min. 319, d, A. Μίνω-α Il. ν, 450. Od. l, 568, Μίνων Il. ξ, 322 nach Aristarch (s. Spitzner und Bekker ad h. l., Μίνω nach Zenodot, andere v. l. Μίνωνα; Μίνωα Nauck, und so Syr. Palimps.), Her 7, 170. 171 (v. l. Μίνεων Μίνεω). Ps. Pl. Min. 318, d und 319, c; von πάτρως D. πάτρῳ Pind. P. 6, 46. Her. 6, 103, A. πάτρων Her. 4, 76. 9, 78 (πάτρωα Stesich. 17 b. Eust. 316, 16); aber μήτρως geht nach der III.: μήτρω-ος (μάτρωος Pind. O. 9, 68), μήτρωϊ (μάτρωϊ Pind. J. 6, 24 und μάτρῳ N. 4, 80), μήτρωα Il. β, 662. Her. 4, 80.

Anmerk. 5. Den kontrahierten Nom. Pl. ἥρως st. ἥρωες gebrauchte einmal aus metr. Bedürfnis Aristoph. (Dind. fr. 134) nach Choerob. Herodian II, 341, Thom. M. 169. Phryn. 158. Vgl. im Jungattischen οἱ κάλως, αἱ ἅλως, § 114, Anm. 1. Für den Akk. schreibt Phryn. die zweisilbige Form ἥρως vor; in unserer Überlieferung freilich ist die dreisilbige Form ἥρωας häufiger, z. B. Thuc. 4.87. Xen. Cyr. 3. 3, 21 u. 22. Antiph. I, § 27; hingegen τοὺς ἥρως Aesch. Ag. 510. Lucian. enc. Demosth. 4. u. andere Spätere. Bei Homer u. s. w. nur ἥρωες, ἥρωας; μάτρωες Pind. Ol. 6, 77. — Im Dual findet sich ἥρῳν altatt. Inschr. (C. I. A. IV, 3), doch wohl nach der II. attischen Deklination.

Anmerk. 6. Nach Priscian VI, § 70 sollen die Syrakusaner ἥρων st. ἥρως gesagt haben; er führt eine Stelle aus Sophron an, in der nach Ahrens dial. II, p. 241 παρ᾽ ἡρώνεσσι zu lesen ist (was bessere Hdschr. bestätigt haben). Sowie aber α<*>´λως, ταώς, τυφώς in die Flexion auf -ων-ος übergehen, ohne im Nom. darum ἅλων u. s. w. zu lauten, so ist mit Ahrens anzunehmen, dass der Nom. auch bei d. Syrak. ἥρως gelautet habe, die Flexion aber ωνος u. s. w. gewesen sei.(Smyth 279)

1 S. Ahrens in Kuhns Zeitschr. 1853, S. 81—110. Curtius, Erl. S. 50 f. nimmt als ursprünglichen Ausgang οϝι an.

2 Ahrens I, 113. 115. 118, II, 510; Meister I, 157.

3 Meister I, 269.

4 Ahrens, Dial. II, 238.

5 Vgl. v. Bamberg, Zeitschr. f. G.-W. 1886, Jahresber. 28 f.

6 S. Lobeck ad Phryn. p. 159.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: