previous next


20. c) Halbvokal j (§ 7).S. Curtius, Et.^{5} 602 ff., der über j sehr ausführlich handelt; damit zu vergleichen Giese, Aeol. Dial. S. 107 f. u. 242 f. A. Schleicher, Kompendium der vergl. Gr. S. 71^{2} ff., 215 ff. L. Meyer, V. Gr. I, 1^{2}, S. 157 ff. Christ, Lautl., S. 148 ff. G. Meyer, Gramm., S. 216^{2} ff.

Der Halbvokal j, den fast alle indogermanischen Sprachen besitzen, ist in der griechischen Sprache, welche auch den anderen Halbvokal w, ϝ schliesslich allgemein beseitigt hat, schon von alters her gänzlich verdrängt, so dass er in keinem Dialekte mehr vorkommt.2) Doch lässt sich sein ursprüngliches Dasein teils aus der Vergleichung des Griechischen mit anderen indogermanischen Sprachen, teils aus sehr vielen Erscheinungen im Griechischen selbst auf unzweifelhafte Weise erkennen. Die Behandlung des j ist in dieser Sprache eine sehr mannigfaltige gewesen: zum Teil lebt es als Vokal ι fort, für sich oder in diphthongischer Verbindung; wiederum hat es in Verbindung mit einem anderen Konsonanten diesen unter Umständen sehr modifiziert, u. s. w.

Die Verwandlungen, welche das ursprüngliche j im Griechischen erfahren hat, sind folgende:

a) j wird ι, dem es unter allen Vokalen am Meisten verwandt ist, wie ϝ u. υ § 16, 3, b (vgl. Ἀχαΐα, Αἴας, Μαῖα, Τροία mit Achaja, Ajax, Maja, Troja, sowie Gajus, Pompejus, Trajanus, Aquileja mit Γάϊος, Πομπήϊος, Τραϊανός, Ἀκυληΐα).3Indes ist eben wegen der engen Berührung von i und j sehr schwer zu bestimmen, inwieweit in den einzelnen Fällen der Halbvokal oder der Vokal ursprünglich ist. Vgl. Gen. S. der II. Dekl. ο-ιο, sk. a-sja, als: ἀγροῖο, sk. aǵrasja, ἵπποιο, sk. a[cnull ]va-sja, ς fiel aus (§ 15, 1), j blieb als ι nach; ebenso in ἀλήθεια für ἀληθεςjα u. s. w. Ferner gehören hierher die Bildungssuffixe: ιος, ία, ιον, sk. jas, jā, jam, als: ἅγ-ιος, sk. jaǵ-jas (colendus), πάτρ-ιος, sk. pitr-jas, l. patr-ius, ἐλευθέριος, κύριος (thessal. κῦρρος nach § 21, 6), μέτριος (lesb. μέτερρος mit eingeschobenem ε, für μέτερjος),4) παράλιος, χρόνιος u. s. w.; Kompar. ίων, ιον, l. ior, ius, sk. ījān, als: ἡδ-ίων, sk. svādjāns, l. suav-ior, in anderen Fällen im Griechischen als jων behandelt: μᾶλλον f. μάλjον, ἥττων f. ἥκjων u. s. w.; Verbalbildungen, als: ἰδ-ί-ω (σϝιδ-ί-ω), sk. svidjā-mi, δαίω brenne, aus δάϝjω, ναίω aus νάςjω, Hom. lesb. τελείω aus τελέςjω, εἴην (d. i. ἐσ-ίην, sk. (a)s-jām, l. (e)s-jem).

b) j wird scheinbar zu ε, d. h. es entwickelt sich vor dem j ein ε, welches nach Ausfall desselben übrig bleibt: so in dem dor. Futurum auf -σέω, sk. sjâmi, welche Gleichstellung indes vielfach bestritten wird, in πόλεως (aus πόληος) πόλεος = πόλεjος, ion. u. s. w. πόλιος.

c) anlautendes j wird ζ (= sd, mit weichem s oder franz. z), d. h. es entwickelt sich vor j eine palatale, dann dentale Media, und dies δj wurde dann wie sonstiges δj (s. § 21, 1) behandelt; vgl. das ital. già (spr. dscha) aus dià mit l. jam, giacere aus diacere mit l. jacere; z. B. ζεύγ-νυμι, sk. ju-naǵmi, l. ju-n-go, ζυγ-όν, l. jug-um, d. Joch, ζέω ([root ] ζες), siede, sk. [root ] jas, nir-jas, ausschwitzen, ahd. jes-an, nhd. gären, ζειά, Dinkel, Spelt, sk. java-s, Gerste, ζώννυμι, gürte (f. ζώσ-νυμι), vgl. Zend jāstō, gegürtet; zweifelhaft ist derselbe Vorgang im Inlaut, wo ihn Curtius für die Verben auf άζω, ίζω annimmt, sk. ajāmi.

Anmerk. 1. In Dialekten wie dem böotischen ist von dem aus j hervorgegangenen ζ nur δ zurückgelassen; so böot. Δεύς st. Ζεύς, δυγόν st. ζυγόν; auch Homer hat statt des Präfixes ζα = σδα in einigen Wörtern nur δα: δα-φοινός, sehr rot (ζαφ. geht nicht in den Vers), δά-σκιος, sehr schattig (σδάσκ. übellautend).

d) anlautendes j wird zum Spir. asper, als: ὅς, , , sk. jas, jā, jad, ὡς, sk. jāt, ὑμᾶς, sk. jushmân, ἧπαρ, sk. jakrt, l. jecur, ἅγ-ιος, ἁγ-νός, ἅγ-ος, ἁγ-ίζω, sk. jaǵ-âmi (opfere, ehre), jaǵ-us (Gebet), jaǵjas (colendus), ὥρα, goth. jēr, ahd. jār (n. A. hatte ὥρα Digamma, doch ἄνωρος Gortyn. Taf., G. Meyer, Gr. S. 216^{2}), ὑσμίνη, Kampf, [root ] ὑθ, sk. judh-mas, Kampf, Kämpfer.

e) Spurlos verschwunden ist anlautendes j in den Dialekten, die den Spir. asper nicht kennen, z. B. äol. ὔμμες; im Inlaute öfter, so wie man glaubt in den Verben auf άω, έω, sk. ajā-mi, als: φορέω, sk. bhārájāmi, Fut. auf σω st. ςjω, dor. σέω, σίω, sk. sjā-mi, Gen. Sing. auf ου (entst. aus οιο), als: ἵππου aus ἵπποιο, sk. a[cnull ]va-sja.

1 S. Curtius, Et.^{5} 602 ff., der über j sehr ausführlich handelt; damit zu vergleichen Giese, Aeol. Dial. S. 107 f. u. 242 f. A. Schleicher, Kompendium der vergl. Gr. S. 71^{2} ff., 215 ff. L. Meyer, V. Gr. I, 1^{2}, S. 157 ff. Christ, Lautl., S. 148 ff. G. Meyer, Gramm., S. 216^{2} ff.

2 Das neuentwickelte j nach ι im kypr. u. pamphylischen Dialekte (kypr. i-ja-te-ra-n(e) ἰατῆρα, ve-pi-ja ἔπη, pamphyl. ϝέτιια ἔτη u. s. w.) ist natürlich eine Sache für sich. S. darüber G. Meyer S. 159^{2}. Meister, Dial. II, 233 ff.

3 Meister, Dial. I, 43 f.

4 Meister, Dial. I, 43 f.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: