previous next


127. Substantive auf i^s, u^s, u^ und Adjektive auf us, eia, u in den Dialekten.

Die Wörter auf ι^ς werden in allen Dialekten1mit Ausnahme des Attischen und zum Teil des Ionischen durchweg mit ι flektiert; so böotisch auf Inschr.: πόλις, G. πόλι-ος, D. πόλῖ (st. πόλιι), ἐν τῆ σουγχωρείσῖ (= τῇ συγχωρήσει). Von dem Neutrum ἄστυ findet sich Dial.-Inschr. 491, 3 ἀπὸ τῶ ϝάστιος. Von denen auf υς kommt der D. Pl. πελέκεσσι (st. πελεκέεσσι) b. Cor. 18 vor. — Lesbisch: auf Inschr. πόλιος, κατειρώσιος (d. i. κατῖρ.), παναγύριος, πρυτάνιος, πόλῖ, διαλύσῖ (auf jüngeren πόλει, διαλάμψει), πολίων, διαλυσί-εσσι, κτήσιας. Die Wörter auf υς lassen die Kontraktion nicht zu, als: ὤκεες Sapph. 1, 10. βροδοπάχεες 65. — Dorisch: φύσιος Epich. 135, πόλιος Pind. N. 8, 13, auf älteren Inschr. οἰκήσιος, κρίσιος (auf e. jüngeren Kret. 2567 πόλεος), πόλῖ, Λυγδάμῖ, Σχινούρῖ (auf späteren πόλει u. a.; zu berichtigen Pind. πόλει P. 12, 26. ἀκροπόλει Ol. 7, 51; desgl. πόλει b. Thuc. 5.79 extr., der sonst c. 77 u. 79 von diesem Worte nur die echt dor. Formen hat); Nom. Pl. ὄρνῖς Alkm. 28, s. § 139; Epich. 5 μάντιες, 30 πρήστιες, Ar. Lys. 981 πρυτάνιες, Thuc. 5, 79 πόλιες; ibid. πολίων, Archim. Aren. II, p. 244, 9 Heib. ὑποθεσίων; (πολέων auf der jungen kret. Inschr. 2556, 52); πολί-εσσι Thuc. 5.77 u. 79, ebenso (oder πολίεσι) Pind. P. 7, 9; erst auf späteren Inschr. πόλεσι, πρυτάνεσι, ἐπιχύσεσι (auch arkad. ἐσδόσεσι D.-I. 1224, 16; ισι ist überhaupt nirgends im Aeol. und Dor. bezeugt,2) vgl. unten 2); πόλιας Thuc. 5.77, ἀποδείξιας Archim. l. d. p. 4, 5. 246, 4; προκλήσις Inschr. Kalymna. Die Wörter auf υς lassen die Silben im allgemeinen offen, als: τραχέες Epich. 110; auf jüngeren Inschr. τὰ ἡμίση und mit Dehnung τὰ θήλεια (vgl. Anm. 3); v. ἄστυ hat Pind. ἄστεος, ἄστει und ἄστεϊ, Pl. ἄστη N. 10, 5, ἀστέων; Theokr. 2, 128 πελέκεις st. εες aus metr. Zwange; nicht echt lakonisch ist πρέσβεις Ar. Lysistr. 1102. Die Adjektive auf υς bilden im Dor. das Fem. auf εα, als: ἁδέαι Epich. 34, ἁδεᾶν metr. notw. Alkm. 37?, ἡμίσεα Archimedes (Heiberg Fl. Jahrb. Suppl. XIII, 555), der dazu auch Mask. und N. ἡμίσεος ἡμίσεον bildet; doch ders. stets ἀμβλεῖα, ὀξεῖα; ἁδέα τέρψις Theokr. 3, 20. 27, 4. εὐρέα λάρναξ 7, 78. Pindar gebraucht indes nur die Form auf εια. Arkadier und Dorier sagten ἥμισσος st. ἥμισυς (aus ἥμις ϝος; vgl. πολλός nb. πολύς), in weniger urspr. Schreibung ἥμισος, § 146 Anm., G. Meyer 261^{2}.

In der epischen Sprache kommen folgende Formen vor:3)

G. πόλιος, πτόλιος, λύσιος, μήνιος, πόσιος, μάντιος, ἐπάλξιος, ὄϊος und οἰός; πόληος oft, so auch Hipponax frg. 47 (doch codd. πόλιος); πόλεος ist von Neueren für πόλιος eingesetzt; vgl. § 52, 3 (πόλευς Theogn. 776. 1043);4) das Att. πόλεως Il. λ, 168 ist ohne Zweifel unecht und von den neueren Herausgebern in πόλιος geändert worden; μάντηος Od. κ, 493 nach cod. M st. μάντιος.

D. κνήστῖ Il. l, 640, μήτῖ Il. y, 316. 318, κόνι Il. w, 18, νεμέσσῖ Il. ζ, 335 (ubi v. Spitzn.), παρακοίτῖ Od. g, 381; πόληϊ Il. g, 50; πτόλεϊ Il. r, 152, w, 707; πόλει Il. ζ, 317 u. s. (dafür Bekk. πόλι), πόσεϊ Il. e, 71, πόσει Od. l, 430, r, 555, τ, 95 (Bekk. überall πόσι), μάντεϊ Il. ν, 69 (B. μάντι mit DL), ἀΐδρεϊ γ, 219. Das stärkere Auftreten des ε im Dat. ist begreiflich, da πόλιι widerstrebte; s. Hdn. II, 40 (διὰ τὸ κακόφωνον).

A. πόλιν, πτόλιν, παράκοιτιν u. s. w., ὅϊν; πόληα Hes. Sc. 105.

V. μάντι^ κακῶν Il. α, 106.

N. πόλιες Od. o, 412, ἐπάλξιες u. s. w., ὄϊες Od. ι, 431 u. ¯ ˘ ˘ 425 mit ο_ durch die Kraft der Hebung, doch οἴιες Aristarch; πόληες Il. δ, 45 u. s.

G. πολίων (Il. e, 744 πόλεων Ptolem. Ascalon., s. Schol. Δ, 308), παρδαλίων u. s. w., ὀΐων u. öfter οἰῶν (Wackernagel, K. Z. XXVIII, 278).

D. πολί-εσσι Od. w, 355; ὀΐ-εσσι; ὄ-εσσι Il. λ, 106. Od. ι, 418 (ι ausgestossen vor Vok.?); οἴ-εσιν Od. ο, 386, s. oben § 118, 10, ἐπάλξεσιν Il. χ, 3. Also auch hier ist (vgl. oben 1) der Dissimilation wegen ε statt ι eingetreten. Doch λάτρισι Theognis 302.

A. πόλιας, νήστιας Il. t, 156; ἀκοίτῖς Od. k, 7, ὄϊς Il. λ, 245 u. s. (so auch Adj. ἤνις v. ἦνις, ιος Il. ζ, 94 u. s.); πόληας Od. ρ, 486; auch πόλεας Il. δ, 308 (s. Spitzner) nach Herod., Ptolem. und Aristarch (Bekk. πόλιας), vgl. in d. Epigr. von Abdera Bechtel, Inschr. d. ion. Dial. nr. 162 πόλη^ας; πόλεις Il. b, 648. i, 328. ς, 342. 490 u. s. (B. stets mit Recht πόλις), ἐπάλξεις Il. μ, 258 u. s. (Bekk. mit Recht ἐπάλξις).

Die auf υς haben ε-ος, ε-ϊ, υν, ε-ες, ε-ων, ε-σσι (für ε-εσσι), ε-ας, als: πέλεκυς, πέλεκυν, πελεκέων Od. τ, 578 m. Syniz., πελέκεσσι, πελέκεας Il. ψ, 114 u. s. m. Syniz., aber ἐγχέλυες Il. φ, 203, vgl. § 126, Anm. 3; von ἄστυ hat Homer ἄστεος Il. γ, 140 u. s., ἄστεϊ, Pl. ἄστεα, von τὸ πῶϋ, Heerde, Pl. πώεα, πώεσι Od. δ, 413. Von πρέσβυς, alt, hat Hes. Sc. 245 πρεσβῆες (Göttl.; falsch πρέσβηες) nach Analogie der Wörter auf εύς (vgl. πρεσβεύω; τὼ πρεσβῆ § 126 Anm. 4).

Anmerk. 1. Die Adj. auf ύς haben in der epischen Sprache folgende Flexion: m. υς, f. εια, εα oder εη, n. υ, G. ε-ος, ειης, εης, ε-ος, D. ε-ϊ, ειῃ, εῃ, ε-ϊ, A. υν, ειαν, εην, υ u. s. w. Die Endung εα und εη ist sehr selten, so: βαθέην Il. π, 766. βαθέης e, 142. f, 213. ὠκέα Il. β, 786 u. s.

Anmerk. 2. Über den Akk. εὐρέα, ἁδέα s. § 118, A. 4; doch ungleich häufiger εὐρύν. In der Dichtersprache werden einige Adj. auf υς auch als Communia gebraucht (La Roche, Zeitschr. f. österr. G. 1876, 809 f.), als: Il. t, 97 Ἥρη θῆλυς ἐοῦσα. Od. ε, 467 und Hes. Sc. 395 θῆλυς ἐέρση. z, 122 θῆλυς ἀϋτή. k, 527 ὄϊν θῆλύν τε μέλαιναν. m, 369 ἡδὺς ὰϋτμή. Il. κ, 27. Od. d, 709 πουλὺν ἐφ᾽ ὑγρήν. Eur. Med. 1084 γενεὰν θῆλυν im Ch. und sonst. Theokr. 20, 8 ἁδέα χαίταν.

Anmerk. 3. Eine gedehnte Neutralform des Pl. auf εια^ findet sich Hes. Sc. 348 ὀξεῖα χρέμισαν und Arat. Phaen. 1068 θήλεια δὲ μῆλα; so auch in der dor. Inschr. von Thera C. I. Gr. 2448 (Cauer Del.^{2} 148) C 29: vgl. τρηχείων (Neutr.) Hippokr. VI, 130. Aber fälschlich zieht Buttmann § 62, A. 3 hierher Soph. Tr. 122 ὧν ἐπιμεμφομένα ς᾿ ἁδεῖα μέν, ἀντία δ̓ οἴσω, i. e. bene quidem tibi cupiens, sed tamen tibi obloquar. Theokr. 1, 95 ἦνθέ γε μὰν ἁδεῖα καὶ Κύπρις γελάοισα, i. e. accessit etiam Venus laeta et ridens, vgl. Wuestem. ad h. l.

Anmerk. 4. Das Adjektiv ἐυ<*>ς = ἀγαθός wird so flektiert: ἐΰς, ἐΰ (ἐΰ und εὖ [st. εὔ nach § 83] nur als Adverb gebraucht, so auch Hes. Th. 885; s. § 55. Anm. 2), gedehnt ὴΰς, ἠΰ (ἠΰ nur mit μένος, z. B. Il. ρ, 456 u. s., und in Kompos., als: ἠΰκομος); G. ἑῆος, als: ἀνδρὸς ἑῆος (ἑοῖο Zenod.) Il. t, 342. παιδὸς ἑῆος (ἑοῖο Zenod.) Il. α, 393 u. s., vgl. La Roche, Hom. Textkr. 233 f., A. ἐΰν, als: υἱὸν ἐΰν Il. θ, 303 u. s., ἠΰν: ἠΰν τε μέγαν τε Il. ε, 628. Hes. Th. 817; G. Pl. ἑάων § 103, 9. In früheren Zeiten wurde der G. ἑῆος gewöhnlich für den Gen. von ἑός, suus, genommen, welche Bedeutung indes Il. τ, 342, Od. c, 505. ο, 450 unzulässig ist; die Alten erklären ἑῆος als ὑπερθέσει aus ἠέος gebildet, wobei freilich die überwiegend überlieferte Schreibung mit Spir. asp. nicht bestehen kann. Vgl. Buttmann, Lexil. I, S. 86 ff.; Lehrs, Quaest. ep. § 6, p. 66 sqq.; La Roche a. a. O. Nauck ist zu ἐῆος ἐάων (Buttmann) zurückgekehrt.

Die neuion. Mundart flektiert im allgemeinen, wie die äolische und dorische, die Wörter auf ις mit ι: ις, ιος, (st. ιι), ιν, ιες, ιων, ισι, ῖς (st. ιας). Der D. S. jedoch geht bei Herodot bisweilen auf ει aus, als: δυνάμει 1, 192, 196. 4, 155, συνοικήσει 1, 196, ποιήσει 2, 82 (ubi v. Baehr), ἀριθμήσει 143, καταστάσει 173, ἐκποιήσει 3, 109. So wertlos das Zeugnis der Hdschr. ist, wo es sich um ει oder ι handelt, so kann doch dieser Dativ auf ει aus εϊ statt ιι dem Ionischen nicht ganz abgesprochen werden, da δυνάμει auf der Inschr. von Teos steht, Bechtel, Inschr. d. ion. D. 156. Indes ist die grösste Wahrscheinlichkeit für ι_, welches auch bei Hippokrates an etwa 30 Stellen erhalten ist, als φύσι, Φάσι, ἑψήσι, Renner, Curt. Stud. I, 1, 221. (Bei dem Adj. νῆστις ist b. Hipp. im Dat. Sg. merkwürdiges Schwanken zwischen -ιδι -ι -ει, so VII, 352 L. zweimal νήστει vulg., νηστίδι θC, 382 νήστει v., νήστι θ, νῆστι C, ebenso 400, doch νηστίδι C, 402 -ει v., -ιδι θ, νῆστι C, u. s. w.). Die Genetivform auf εος steht bei Herod. nirgends kritisch sicher; der Nom. Pl. auf ῖς und εις findet sich nur ganz vereinzelt ohne Variante, als: βάρις 2, 41, πρυτάνις 5, 71, κτήσεις 4, 114, und scheint daher von den Abschreibern eingeschwärzt zu sein; die ep. Akkusativform auf ιας st. ῖς aber kommt häufig vor, so πόλιας an sehr vielen Stellen ohne Variante,5ebenso μάντιας 4, 68, ψευδομάντιας 69, ὄφιας 105, προφάσιας 6, 86, πανηγύριας und τάξιας 111 (so auch bei Anaxagoras πόλιας, bei Demokrit πρήξιας, ἐκλείψιας); die auf εις nur an sehr wenigen Stellen ohne Var., als: ὄφεις 1, 140. 2, 75, ἐπάλξεις 9, 7, so dass sie unzweifelhaft in ῖς zu korrigieren ist.6) Die ionischen Inschr. bieten weitere Belege der Flexion mit ε nur bei πόλις: G. πόλεως (aus πόληος) Chios Bechtel 174, vgl. Bechtel S. 107 (πόλεως Xenophan. frg. 2, 22 ˘ ˘ ¯ und 9 ˘ ¯ nach Bergk), und πόλεος Amorgos B. 32. Oropos 18 (Theogn. 56. 776. 1043, als Iambus), s. B. S. 12. Vgl. auch Renner, Curt. Stud. I, 1 p. 220 ff. — Die Wörter auf υ^ς, als: πῆχυς, haben bei Herodot folgende Deklination: G. πήχε-ος 1, 178. 2, 149, D. πελέκε-ι (besser doch πελέκει) 6, 38. 114; N. Pl. πήχε-ες 2, 153. 175. 4, 192; G. πηχέ-ων (paroxyt.) 1, 183 u. s.; D. πελέκε-σι 7, 135; A. πήχε-ας 2, 13. 68. 111, πρέσβε-ας 3, 58; Adj., als: δίπηχυς, δίπηχυ, G. τετραπήχεος, D. ἑπταπήχει, A. τετράπηχυν; Pl. N. τριπήχεες, διπήχεα, G. τετραπηχέων, D. ἑξαπήχεσι, A. ἑπταπήχεας; ἥμισυς, G. ήμίσεος, Pl. ἡμίσεες, G. ἡμισέων, A. ἡμίσεας. Bei Semonid. 7, 74 steht ἄστεος m. Syniz. — Ἔγχελυς geht neuion. wie bei Homer: ἐγχέλυ-ες Hippokr. VI. p. 548 L., A. ἐγχέλυ-ας Archiloch. fr. 101. — Das Fem. der Adj. auf υς wird bei Herod. so flektiert: εα^ (selten έη, εια^), έης, έῃ, εα^ν (vgl. § 27, S. 138), bei Hippokrates εια, aber auch εα und έη, so bei Herod. τρηχέα 7, 33, τρηχέη v. l. τρηχεῖα 4, 23, τρηχέης 4, 23 u. s., τρηχέην 9, 122 v. l. τρηχεῖαν, βαθέῃ 2, 156. 3, 110, aber βαθεῖα 7, 23, βαθέην (βαθείην) 1, 75, εὐρέα, εὐρέαν; ἰθεῖα 2, 34, ἰθείης 2, 161. 3, 127, ἰθεῖαν 7, 193, βραχέα, βραχέας; δασεῖα u. δασεῖαν 3. 32, δασέα 4, 191, aber δασέη (-είη) 4, 109, δασέην (-είην) 4, 21, ταχείας 8, 23, ὀξεῖα 9, 23, πλατέα, πλατέη, πλατέας, θηλέα, θηλέης, θηλέῃ, θήλεαι, θηλεῶν (nicht θηλέων s. § 143) 2, 18. 46 u. s., θηλέας aber θήλειαν 1, 105, ἡμίσεα, ἡμίσεαι. Ähnlich bei Hippokr., z. B. VI, 60 παχέαι, παχεῶν v. l. παχειῶν. 172 ὀξέη (θ) v. l. ὀξείη. 174 ebenso. 178 ὀξέην (θ) v. l. ὀξείην; 180 ebenso zweimal. VIII, 132 f. nach θ ὀξέη (v. -είη) ὀξέαι (v. εῖαι) βαρέη (v. -εῖα) ὀξέαι (v. -εῖαι). 274 <*> θηλίαν, v. θηλείην. Das η im Nom. Akk. Sing. wird als missbräuchlich angesehen (Bekker, Bredov, dial. Her. p. 157 sq.); sehr fraglich ist, ob man mit Recht das ει für ε beseitigt. Die milesische Inschr. nr. 100 Bechtel hat zwar δασέαν; indes die ion. Iambographen haben stets ει: βαθεῖαν, βραχεῖα. δασείῃσιν; auch aus Demokrit wird ἰθείῃ citiert. Renner a. a. O. 175.(Smyth 268, 296)

1 S. Ahrens, Dial. I, p. 205 u. 116. II, p. 231 sq. 188; Meister, Dial. I, 155. 268 u. s. w.

2 Renner, Curt. Stud. I, 1, 221.

3 Vgl. Sitzler, Fl. Jahrb. 1880, 513 ff.

4 S. Spitzner ad Il. b, 811. φ, 567.

5 S. Baehr ad V, 15. Vol. III, p. 24.

6 Bredov, dial. Her. p. 264 sqq. will die Endungen εος, ει, ῖς (Nom. Pl.), ιας, εις nirgends gelten lassen und sie in ιος, , ιες, ῖς (Akk. Pl.) umändern.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: