previous next


145. Fortsetzung.

II. υ^ς, εῖα^, υ^: N. γλυκύς, γλυκεῖα, γλυκύ, süss, § 126, S. 442.

Betonung. Das Mask. und Neutr. der Simplicia ist oxytoniert, das Feminin properispomeniert. Ausnahmen: ἥμισυς, θῆλυς, auf υς, εως πρέσβυς (im Positiv nicht als Adjekt. zu rechnen, s. Anm. 1) ferner die epischen Formen: ἐλάχεια, λίγεια v. ἐλαχύς, λιγύς, θάλεια [v. ΘΑΛΥΣ]1) und θαμειαί, ταρφειαί, s. Anm. 1. Die Komposita sind Proparoxytona, als: ἐπίγλυκυς, ὑπέρβαρυς.

Anmerk. 1. Einige Adjektive dieser Klasse sind defektiv. Πρέσβυς (§ 138, S. 504) kommt im Positiv, wo es nicht mehr Adjektiv ist als etwa γέρων, nur als Mask. vor; als Fem. werden gebraucht πρέσβα bei Hom., πρέσβειρα h. Ven. 32 u. a. Dichter, πρεσβηΐς, ΐδος hymn. 29, 3. Von einigen ep. und poet. kommt nur die Femininform vor: θάλεια, ἐλάχεια, ἀμφιδάσεια, ἱπποδάσεια.2) Von dem verschollenen ΘΑΜΥΣ, frequens, kommen bei Homer nur folgende Formen vor: θαμέες, οἱ, αἱ, θαμέσι, θαμέας (Agathokles v. Kyzikos bei Ath. XIV, 649 F) und das Fem. θαμειαί (nach Aristarch, wohl richtiger θαμεῖαι nach Pamphil., s. indes § 107, Anm. 3) Il. α, 52 und θαμειάς (θαμείας) Il. ξ, 422 u. s.; von ταρφύς, frequens, der Sing. ταρφύς erst bei Aesch. S. 535 ταρφὺς θρίξ, nach Franz' Conj. auch Pers. 926; dazu in einem scherzhaften Orakel bei Luc. Iup. trag. 31 ταρφέος ἐχέτλης; ep. ταρφέες m., ταρφειαί (mit abweichendem Acc. n. Aristarch, wohl richtiger Pamphil. ταρφεῖαιf., ταρφέα n.3) Einige Adjektive dieser Klasse werden als Communia gebraucht, s. § 127, A. 2, La Roche, Progr. Linz 1883, S. 20.

III. ᾶς, αινα^, α^ν: N. μέλας, μέλαινα, μέλαν, schwarz,

G. μέλα^νος, μελαίνης, μέλα^νος,

G. Pl. Fem. μελαινῶν, § 143, 2.

So nur noch: τάλᾶς, τάλαινα, τάλα^ν, unglücklich, und die Komposita von beiden, als: παμμέλᾶς, δυστάλᾶς, παντάλᾶς, αινα, αν. Die Deklination des Mask. und Neutr. s. § 122. Lesbisch: μέλαις, τάλαις § 26, S. 132. Choerob. in Bekk. An. III. 1421 sq. (Herod. II, 628 L.) führt eine Flexion auf αντ-ος an: τάλαντι aus Hipponax, αἰνοτάλαντα aus Antimach. Über die Quantität von ᾶς s. § 133, VI. Über die Entstehung der Femininform μέλαινα aus μέλανjα s. § 21, 7.

IV. ην, εινα, εν: N. τέρην, τέρεινα (§ 21, 7), τέρεν, zart,

G. τέρενος, τερείνης, τέρενος,

G. Pl. Fem. τερεινῶν, § 143, 2.

So weiter keines.

V. ᾶς, ᾶσα, ᾶν: N. πᾶς, πᾶσα, πᾶν, ganz, jeder,

G. παντός, πάσης, παντός,

G. Pl. πάντων, πασῶν § 143, 2.

Dat. S. παντί, P. πὰσι.

So die Komposita von πᾶς, als: ἅπᾶς (ἅπᾶσα, ἅπαν), σύμπᾶς, πρόπᾶς u. s. w. (ἐπίπας kret.: Γόρτυνς ἐπίπανσα; sehr zweifelhaft ἔνπας C. I. Gr. 1625, Z. 50 Böotien, doch κοινή, Ahrens, Btr. 21); über die Quantität des Neutrums in Kompos. s. § 133, VI., und über die Betonung des Simplex im Gen. und Dativ. Plur. § 134, 1, c). Die Länge in πᾶν hat in der Einsilbigkeit ihren Grund; in die Komposita wurde dann die Länge wenigstens zum Teil übertragen.

Anmerk. 2. Bei den Stämmen auf αντ, εντ, οντ, υντ ist die Femininform aus der ursprünglichen Endung ντjα entstanden: πάντjα, πάντσα, πάνσα (thessal., kretisch), πᾶσα. S. § 21, 3.

VI. ᾶς, ᾶσα^, α^ν: N. λείψᾶς, λείψᾶσα, λεῖψαν, verlassen habend,

G. λείψαντος, λειψάσης, λείψαντος.

G. Pl. Fem. λειψασῶν, § 143, 2.

So das Partic. Aor. I. Act., und von ἵστημι u. s. w. das Partic. Praes. und Aor. II. A.: ἱστάς, ᾶσα, άν; στάς, ᾶσα, άν. Über d. lesb. Endungen αις, αισα st. ᾶς, ᾶσα s. § 26, S. 132; über att. βά̂ν § 133, VI. Die Lesbier bilden auch das Ptc. des Präsens der gew. Verba auf άω so, unten VIII.

VII. εις, εσσα, εν: N. χαρίεις, χαρίεσσα, χαρίεν, lieblich,

G. χαρίεντος, χαριέσσης, χαρίεντος.

G. Pl. Fem. χαριεσσῶν, § 143, 2.

So (mit ι vor εις) weiter keines, nur Pind. O. 5, 23 findet sich noch ὑγίεντα wie von ὑγίεις, εντ-ος.

Das Fem. εσσα ist wie von ετ-jα, daher auch de<*> D. auf ε-σι (aus ετ-σι); dagegen bei den Partic. εισα aus εντ-jα u. D. Pl. εισι aus εντ-σι. Man vgl. damit die indisch. Adj. auf vat und vant.4) Im Attischen müsste -εττα stehen (vgl. μελιτοῦττα, οἰνοῦττα aus -όεττα); dennoch steht auch Plat. Theaet. 174, a χαρίεσσα, ein Beweis, dass das Wort nicht wirklich einheimisch, sondern aus der poet. Sprache importiert ist. Das Maskul. und Neutr. ist im Nom. ein Paroxytonon, das Femin. ein Proparoxyt. Wenn aber das Neutr. adverbialisch (als lobender Zuruf, “hübsch”) gebraucht wurde, so sagten die Attiker χάριεν [Apollon. de Adv. in Bekk. An. II. 570, 27; Herod. ed. Lentz, I, 350. 490. II, 673].5)

Die Adjektive auf ήεις, ήεσσα, ῆεν und auf όεις, όεσσα, όεν lassen vielfach die Kontraktion zu, und zwar ist dieselbe für die wirkliche att. Sprache durchaus Regel, soweit diese Wörter (was in sehr beschränktem Masse der Fall) in ihr überhaupt vorhanden waren. Ausgenommen ist der (urspr. ionische) t. t. φωνήενταVokale”. Beispiele:

τιμή-εις, τιμή-εσσα, τιμῆ-εν, geehrt,

N. τιμῆς τιμῆσσα, τιμῆν,

G. τιμῆντος, τιμήσσης, τιμῆντος;

melito/-eis, melito/-essa, melito/-en, honigreich,

N. μελιτοῦς, μελιτοῦσσα (att. ττα), μελιτοῦν,

G. μελιτοῦντος, μελιτούττης, μελιτοῦντος.

Anmerk. 3. Der kontrahierte N. τιμῆς wurde früher mit dem ι subscr. τιμῇς geschrieben, aber unrichtig, da er aus τιμηενς entstanden und das ει nichts als gedehntes ε ist. Bei den dorischen Dichtern kommen sowohl die offenen als die geschlossenen Formen von denen auf άεις vor; dor. wird άεις in ᾶς kontrahiert; z. B. τιμάεντες Pind. I. 3, 25. ἀργάεντι P. 4, 8. ἀργᾶντα O. 13, 66. ἀλκᾶντας O. 9, 77. αἰγλᾶεν P. 4, 231. αἰγλᾶντα 2, 10. κνισάεσσα O. 7, 80. κνισᾶντι I. 3, 84. φωνᾶεν ib. 53. φωνᾶντα βέλη O. 2, 93; aber πτερόεις I. 6, 44. πτερόεντι P. 2, 22. πτερόεντα O. 9, 12. μελιτόεσσαν O. 1, 98. νιφόεσσα P. 1, 20. σκιοέντων P. 9, 35. Eine Form des Neutrum auf ες erwähnt Herodian I, 394: πεύκαες (= τὸ πικρόν), δονάκαες, ῥώπαες (τὸ ἀλσῶδες); doch fehle hierzu ein Maskul., und die Wörter seien somit Proparoxytona. Πευκήεις indes kommt vor, auch ῥωπήεις (Quint. Smyrn.), dazu δονακόεις; man trennte diese Neutra wohl der Unregelmässigkeit wegen ab. Strengdorisch πευκάης Mask.; hierzu konnte leicht ein Neutrum nach Analogie von ης ες gebildet werden. Bei Homer bleiben die Formen derer auf ήεις wie derer auf όεις fast immer offen,6) z. B. τιμήεις Od. n, 129, τιμήεντα l, 327. τιμήεσσα s, 161. τιμῆεν a, 312. αἰγλήεντος, βαθυδινήεις, μεσήεις, τελήεσσας Il. a, 315, λαχνήεντα; kontr. τιμῆς (τιμῇς unrichtig geschr.) Il. ι, 605 (ub. v. Spitzn.; La Roche, Hom. Unt. 221), τιμῆντα ς, 475; — αἱματόεσσα, ὀμφαλόεντα, νιφόεντα, σκιόεντα u. a., aber aus Verszwang καιρουσσέων Od. η, 107 (wie mit Ahrens, Formenl. § 23, A. st. καιροσέων zu lesen ist); in anderen Fällen bewirkt bei vorangehender langer Silbe der Verszwang Dehnung des ο in ω, als: κητώεσσα (καιετάεσσα Zenod. Nauck), κηώεντι, ὠτώεντα (richtiger οὐατόεντα Heyne Nauck, vgl. Simonid. frg. 246 Bgk.) hingegen Kontraktion ist auch noch Il. μ, 283, wo gewöhnlich λωτεῦντα gelesen wird, von Bekker aber mit Aristarch und der Massaliot. Ausgabe nach regelmässiger Kontraktion λωτοῦντα. Bei Apollon. Rhod. wird zuweilen die Endung des Neutrums όεν in όειν gedehnt, als: ἄλσος τε σκιόειν 2, 404. δακρυόε̂{ι}ν ἀγάπαζον 4, 1291;7) vgl. τιμήειν Hdn. II, 275; so auch Archiloch. fr. 74 ὑλήειν ὄρος n. Bergks Konj. f. ἡδὺ ἦν (ὑλήειν bezeugt Choerob. in Theod. p. 717, 23). — Die neuion. Mundart verschmäht n. d. Überl. bei Herodot die Kontraktion:8) μελιτόεσσα Her. 8, 41. Αἰγιρόεσσα 1, 149. Σολόεις und Σολόεντος 2, 32. Μολόεντα 9, 57. Σκολοπόεντα 9, 97; aber Anakr. fr. 62 Bergk ἀνθεμεῦντας (-οῦντας Fick); Τειχιοῦςςα Inschr. Milet Cauer Del.^{2} 486, ΕΡΜΩΝΟΣΣΑ d. i. Ἐρμωνοῦσσα Inschr. Chios das. 496. Die att. Dichter gebrauchen die kontrahierten und an lyrischen Stellen auch die offenen Formen,

Kühners ausführl. Griech. Grammatik. I. T.

als: πτερόεντος Aesch. Suppl. 557 im Ch., πτεροῦντα 1000. ἀνεμοέντων Ch. 591 Ch. πτερόεσσα S. OR. 508 im Ch. πτεροῦσσα Eur. Ph. 1019. αἰθαλοῦσσα Aesch. Pr. 992. Der gewöhnliche Dialekt hatte nur kontrahierte: μελιτοῦτταν Ar. Nub. 507. οἰνοῦτταν (sc. μᾶζαν) Pl. 1121; so auch die Eigennamen, als: Ἀργεννοῦσσαι (§ 66, 3) Thuc. 8.101.9) Ἁρματοῦντα ib. Ἐλαιοῦντα 102, doch Μαλόεντος, Μαλόεντα 3, 3. Σολόεντα 6, 2.10) Ganz gewöhnlich in der Prosa τὰ φωνήεντα, die Vokale, z. B. Plat. Kratyl. 424, c u. s.; s. oben 2. — Zuweilen werden die Adj. auf όεις als Communia gebraucht, wie Πύλος ἠμαθόεις Il. β, 77 u. s. ἀνεμοέντων αἰγίδων Aesch. Ch. 591 n. Blomf. (ἀνεμόεντ᾽ ἂν Med.) u. s., La Roche, Progr. Linz 1883, S. 20.

VIII. είς, εῖσα, έν: N. τυφθείς, τυφθεῖσα, τυφθέν, geschlagen,

G. τυφθέντος, τυφθείσης, τυφθέντος,

N. τιθείς, τιθεῖσα, τιθέν, setzend,

G. τιθέντος, τιθείσης, τιθέντος,

G. Pl. Fem. τυφθεισῶν, τιθεισῶν § 143, 2.

So das Particip Aor. I. und II. Pass., und von τίθημι und ἵημι das Partic. Praes. und Aor. II. Act., als: ἱείς, ἱεῖσα, ἱέν, εἷς, εἷσα, ἕν, θείς, θεῖσα, θέν; auch von σβέννυμι Part. Aor. II σβείς. D. Pl. -εῖσιν). Über d. Kret. u. Argiv. τιθένς st. τιθείς s. § 57, III. Die in anderen Mundarten auf έ-ω, ά-ω, ό-ω gebildeten Verben folgen in der lesbischen, der thessalischen und der arkadischen Mundart der Formation auf μι, als: φίλη-μι u. s. w., und bilden daher das Partic. auf εις, αις, οις (lesb.), bezw. ές u. s. w. (thessal., arkad.), als: φίλεις, φίλεισα, φίλεν, G. φίλεντος, so νόεις, φρόνεις, ποίεις, οἴκεις, φόρεις = φιλῶν, νοῶν u. s. w. (thessal. εὐεργετές nom., arkad. ἀδικέντα), γέλαις, πείναις, ὄρθοις, χρύσοις (arkad. ζαμιόντες) = γελῶν u. s. w. (Sapph. 1, 11 ist st. δινῆντες, δινεῦντες mit Ahrens δίνεντες zu lesen, Alc. 18 Bergk mit Ahr. μόχθεντες st. μοχθεῦντες, Alc. 102 μαρτύρεντας st. μαρτυρεῦντας; entspr. zu berichtigen S. 5. Alc. 37; b. dem späteren Theokr. aber sind Formen, wie φιλεῦντα, καλεῦντος, auch in den äolischen Gedichten nicht zu verwerfen).

IX. ούς, οῦσα, όν: N. διδούς, διδοῦσα, διδόν, gebend,

G. διδόντος, διδούσης, διδόντος,

G. Pl. Fem. διδουσῶν, § 143, 2.

So ausser dem Partic. Praes. und Aor. II. Act. (δούς, δοῦσα, δόν, G. δόντος, δούσης, Pl. Fem. δουσῶν) von δίδωμι noch die Participien des A. II γνούς, ἁλούς, βιούς; dazu die lesb. Ptc. der gewöhnlich auf όω ausgehenden Verba, s. oben VIII. Über d. lesb. Endungen οις, οισα = st. ουσα s. § 26, S. 133.

X. ών, οῦσα, όν: N. ἑκών, ἑκοῦσα, ἑκόν, freiwillig,

G. ἑκόντος, ἑκούσης, ἑκόντος,

G. Pl. Fem. ἑκουσῶν § 143, 2.

So das Partic. Aor. II (λιπών, οῦσα, όν).

XI. ων, ουσα^, ον: N. λείπων, λείπουσα, λεῖπον, verlassend,

G. λείποντος, λειπούσης, λείποντος,

G. Pl. Fem. λειπουσῶν, § 143, 2.

So das Partic. Praes. u. Fut.; auch das Kompos. von ἑκών: ἀέκων, gwhnl. ἄκων, ἄκουσα, ἆκον. Ebenso, aber mit Kontraktion, die Participien Praes. der Verba contracta auf άω, έω und όω, als:

N. τιμῶν, τιμῶσα, τιμῶν, ehrend.

G. τιμῶντος, τιμώσης, τιμῶντος,

G. Pl. Fem. τιμωσῶν, § 143, 2.

N. φιλῶν, φιλοῦσα, φιλοῦν, liebend,

G. Pl. Fem. φιλουσῶν, § 143, 2.

N. μισθῶν, μισθοῦσα, μισθοῦν, mietend,

G. Pl. Fem. μισθουσῶν, § 143, 2.

Anmerk. 4. Nach φιλῶν, φιλοῦσα, φιλοῦν, G. φιλοῦντος u. s. w. wird auch das Partic. Fut. Act. der Verba liquida dekliniert, als: σπερῶν, οῦσα, οῦν (entstanden aus σπερέων u. s. w.) von σπείρω, ich säe; ebenso das der attischen Futura wie κομιῶ, τελῶ: κομιῶν οῦσα οῦν, τελῶν οῦσα οῦν, während die Partic. der att. Futura wie ἐλῶ nach τιμῶν gehen: ἐλῶν ῶσα ῶν.

Anmerk. 5. Über das Fem. λείπωσα in dem strengeren Dorismus sowie dem Böotismus s. § 26, S. 129; über λείπωἁ bei den Laked. § 23, 2; über λείπονσα b. d. Kretern u. Argivern (Thess., Ark.) § 38, 3; über λείποισα b. d. Lesb. s. § 26, S. 133.

XII. ύ̂ς, ῦσα, υ?́ν: N. δεικνύ̂ς, δεικνῦσα, δεικνυ?́ν, zeigend,

G. δεικνυ?́ντος, δεικνύ̂σης, δεικνύντος,

G. Pl. Fem. δεικνῦσῶν, § 143, 2.

N. φύ̂ς, φῦσα, φυ?́ν, entstanden,

G. φυ?́ντος, φύ̂σης, φυ?́ντος,

G. Pl. Fem. φῦσῶν, § 143, 2.

So die Participien Praes. und Aor. II. A. nach der Konjugation auf μι.

XIII. ώς, υῖα, ός: N. πεποιηκώς, πεποιηκυῖα, πεποιηκός, gethan habend

G. πεποιηκότος, πεποιηκυίας, πεποιηκότος,

G. Pl. Fem. πεποιηκυιῶν, § 143, 2.

Anmerk. 6. Die Lesbier hatten für das Ptc. Pf. die Endung ων, G. οντ-ος, als: νενοήκων, πεφύγγων (= πεφευγώς); ebenso die Böotier: ϝεϝυκονομειόντων d. i. ᾠκονομηκότων, καταβεβαώς = καταβεβηκώς, ἀπελειλύθοντες = ἀπεληλυθότες, und die Thessalier: ἐποικοδομεικόντουν = ἐπῳκοδομηκότων; nach diesen Analogien hat Pind. κεχλάδοντας und πεφρίκοντας P. 4, 179. 183 gebildet. Dorisch geht das Mask. auf ώς (ebenso arkad.), das Fem. auf εῖα aus, als: ἑστακώς, ἑστακεῖα, so ἐπιτετελεκεῖα, ἐρρηγεῖα, συναγαγοχεῖα; bei Archimedes geht das Fem. in die Formation auf ω über als: ἀνεστακοῦσα, μεμενακοῦσα;11) in Epidauros findet sich ὡρακυῖαν.

Anmerk. 7. Eine entsprechende Erscheinung bietet das indische Perfektparticip mit dem Suffix -vat, Nbf. -vas (vâns), z. B. vid-vat = ϝειδ-οτ, Fem. -ushî, z. B. vid-ushî = ϝειδ-υῖα. J. Schmidt, K. Z. XXVI, 329 ff. Das Fem. wird auch im Jungattischen auf εῖα gebildet, als γεγονεῖα (Meisterhans, Gr. der att. Inschr. 134^{2}); so auch Oropos Ἐφημ. ἀρχ. 1889, 3 ff. ἀποκαταγεῖαι, διερρωγεῖα. Die Erklärung des ει ist sehr schwierig; es könnte Analogiebildung nach γλυκεῖα u. s. w. vorliegen.12) Ionisch οῖα (Gramm.), so Hippokr. VI, 200 ἐωθοίης cod. θ, ἐωθοῖαν ders. p. 204 (doch 228 ἐωθυίη auch θ). VIII, 10 τετοκοῖαν und τετοκοίῃ nach θ. VIII, 312 προσπεπτωκοῖαι θ.

XIV. ώς, ῶσα, ός (ώς): N. ἑστώς, ἑστῶσα, ἑστός, stehend, s. § 277, Anm., § 317, 3.(Smyth 286)

1 Zweifelnd gegenüber dieser Meinung Buttmanns ist Lehrs, Quaest. p. 166 sqq.

2 S. Lobeck ad Phryn. Parerg. p. 538.

3 S. Spitzner ad Il. μ, 158; La Roche, Hom. Textkr. 279.

4 S. Ebel, Zeitschr. für vergl. Spr. I, 298; Curtius, Erläut. 60.

5 Vgl. Göttling, Accentl. S. 312; Schneider ad Plat. Civ. T. I, p. 356; Lehrs, Quaest. ep. p. 143; Spitzner ad Il. π, 798; Kühner ad Xen. An. 3. 5, 12.

6 Vgl. Thiersch § 199, 6.

7 S. Hermann ad Orph. de product. ob caes. 705; Buttmann, Spr. I^{2}, 348; Rzach, Gr. Stud. z. Ap. Rh. 97 f.

8 S. Bredov. dial. Her. p. 191.

9 Die von Cobet, Misc. crit. 210 für diese Namen angefochtene Schreibung mit σς hat auch inschriftliche Gewähr: Ποιῆσσα d. i. ποιήεσσα St. auf Keos; Τειχιοῦσσα attische Tributlisten. Herodian will gleichwohl Ἀργέννουσαι, obwohl er es von ἀργεννόεις ableitet, I, 270. II, 477.

10 S. Poppo ad Thuc. P. I, Vol. I, p. 230.

11 S. Ahrens, dial. I, p. 148. II, p. 331; Heiberg, Fleckeis. Jahrb. Suppl. XIII, p. 561 (Mask. ἀνεστακόντων mit Ahrens für -ότων herzustellen). Auch Dial.- Inschr. 1658, Z. 14 ist vielleicht μὴ εἰδώσαι) zu lesen.

12 Vgl. W. Sonne in Kuhns Zeitschr. XII, S. 289 ff.; Curtius, Erläut. S. 69, Verb. II^{2}, 197; Meister, Curt. Stud. IV, 387 f.; G. Meyer, Gr. S. 308^{2}.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: