previous next


144. I. Adjektive und Participien dreier Endungen.

I. ος, η, ον: N. ἀγαθός, ἀγαθή, ἀγαθόν, gut,

G. ἀγαθοῦ, ἀγαθῆς, ἀγαθοῦ

N. ὄγδοος, ὀγδόη, ὄγδοον, achter,

N. γραφόμενος, γραφομένη, γραφόμενον

ος, , ον: N. δίκαιος, δικαίᾶ, δίκαιον, gerecht,

G. δικαίου, δικαίᾶς, δικαίου

N. ἐχθρός, ἐχθρά̂, ἐχθρόν, feindselig, § 105, 1.

G. ἐχθροῦ, ἐχθρᾶς, ἐχθροῦ

N. ἀθρόος, ἀθρόᾶ, ἀθρόον, gedrängt, s. § 105, 1.

G. ἀθρόου, ἀθρόας, ἀθρόου.

Uber die Kontrakta auf εος = οῦς, έα = η_ (α_), εον = οῦν s. § 105, 3.

Anmerk. 1. Φροῦδος, η, ον (aus πρὸ ὁδοῦ entst., s. § 60, Anm. 5), eigentlich fürder des Weges, dann weg, fort, von dannen, verschwunden, wird von den attischen Dichtern, dann aber auch von den späteren Prosaikern, als Plutarch, Lucian, und zwar fast nur im Nom. S. und Pl. gebraucht, s. die Lexika; der Gen. S. findet sich Soph. Ai. 264 φρούδου κακοῦ, praeteriti mali; φροῦδος ist bisweilen auch generis communis, als: S. El. 807 ἐγγελῶσα φροῦδος sc. ἐστίν, abiit. Eur. Iph. T. 154 φροῦδος γέννα im Ch.

Anmerk. 2. Die epischen und poetischen Adj. πότνια und πότνα^, veneranda, die aber auch als Substantive gebraucht werden und eigentlich Feminina zu πόσις (st. πότις) sind, kommen nur in der Femininform vor (spät und schlecht πότνιε δαῖμον Orph. h. 10, 20. Herm.); πότνα wird nur im Nom. (h. Cer. 118) und Vok. gebraucht (Theokr. 15, 14 ist das πότναν der alten Ausgaben aus Hdschr. in πότνιαν verbessert).1) Im Sanskrit entspricht patnī (Herrin) Gemahlin; also gr. πότνjα = πότνια oder πότνα. (G. Meyer, Gr. 55^{2} möchte πότνα θεά durch πότνια θεά ersetzen.)

Anmerk. 3. Über die Betonung des Nominativs der nicht zusammengesetzten Adj. auf ος, η, ον und ος, ον ist Folgendes zu bemerken:

1) Oxytona sind die Adj., bei welchen vor der Endung ος ein Konsonant vorangeht;2) a) κ, als: λευκός, Ἀττικός, Δαρεικός, θηλυκός, ausser den Pron. ἡλίκος, πηλίκος, ὁπηλίκος; b) γ, als: ἀργός, ausser μάργος, ὀλίγος; c) χ, als: πτωχός: d) π, als: λοιπός, χαλεπός, ausser λίσπος; e) β, als: σκιμβός; f) φ, als: σοφός, ausser κοῦφος; g) τ, als: λιτός, alle Verbalia, als: βουλευτός, alle Zahlwörter auf οστος, als: ει<*>κοστός, πολλοστός; Ausn. die Superl. u. Ordinalia (ausser d. auf οστός), als: λαμπρότατος, μέγιστος, πρῶτος, πέμπτος u. s. w., die Pron. auf οῦτος u. όστος, als: οὗτος, τοσοῦτος, πόστος, ὁπόστος; h) δ, als: νωδός; i) θ, als: ξανθός, ausser λοῖσθος; k) ρ, als: λαμπρός, ausser ἄκρος, γαῦρος, γλίσχρος, θοῦρος, λάβρος, (μῶρος att., sonst μωρός), παῦρος, φλαῦρος, χῆρος; βάρβαρος; πονηρός und μοχθηρός bedeutet nach der Lehre der alten Gramm. s. v. a. κακοήθης (κατὰ ψυχήν), πόνηρος u. μόχθηρος aber att. s. v. a. ἐπι<*>πονος, ἐπίμοχθος, mühselig [κατὰ σῶμα];3) die Hdschr. schwanken jedoch sehr häufig; l) λ, als: καλός, ἁπαλός, στροβιλός, σιγηλός, φειδωλός, ausser λάλος, ὅλος, δῆλος, αἰόλος, βέβηλος, κίβδηλος, ἕκηλος, ἕωλος, εἴκελος, πέμπελος, und denen auf ι?́λος und υ?́λος, als: ποικίλος, στρογγύλος, welche Parox. sind, ausser αἴσυλος, μίτυλος, παχυλός; m) μ, die Zweisilbigen, als: θερμός, von den mehrsilbigen aber nur: ἐθελημός, ἰταμός, νεοχμός; die übrigen sind Proparox.; über ἐρῆμος, ε<*>τοῖμος und ἔρημος, ἕτοιμος s. § 80, 7; n) ν, als: σεμνός, ἱκα^νός, ἀλγεινός, ἀληθινός, θερινός; Ausnahmen: λάγνος, μόρφνος, χαῦνος, γόεδνος, die Zweisilbigen mit kurzer Paenultima, als: ξένος (und entspr. ion. ξεῖνος), πλάνος, μόνος, ausser κενός und στενός (ion. κεινός, στεινός), die auf ῖνος, als: ἀγχιστῖνος, Λεοντῖνος, die einen Stoff bezeichnenden auf ι^νος, welche Proparox. sind, als: ξύλι^νος, ligneus, auch ἀνθρώπι^νος, menschlich, die auf υ^νος, welche gleichfalls Proparox. sind, als: θάρσυ^νος o) ς, als: βλαισός, ῥυσός, δισσός, περισσός, ausser ἴσος (ep. ἶσος), μέσος, πόσος, ὅσος, τόσος, μέθυ^σος; p) ξ) als: λοξός; q) ψ, als: κομψός; r) ζ, als: πεζός.

2) Wenn aber der Endung ος ein Vokal vorangeht, so gelten folgende Regeln:4)

a. die auf α^ος sind Oxyt., als: ἀγλαός, ausser ἵλαος (ι?̂); die auf ᾶος sind Properisp., als: πρᾶος;

b. von denen auf εος sind Oxyt. δαφοινεός, ἐνεός, ἐτεός, ἠλεός, κενεός, στερεός; Parox. die Adj. verb. auf τεος, als: βουλευτέος, und die auf αλεος, als: διψαλέος; Proparox. die übrigen, als: τέλεος (aus τέλειος), κήδεος (aus -ειος), κήλεος (desgl.),5) μέλεος;

c. von denen auf ιος sind Oxyt. λαλιός, πολιός, σκολιός, φαλιός, βαλιός, δεξιός; Parox. ἀντίος, ἐναντίος, πλησίος, μυρίος, μυρίοι in der Bedeutung sehr viel, viele, aber μύριοι = 10 000;

d. von denen auf αιος sind Oxyt. die Zweisilbigen, als: σκαιός; dann ἀραιός, tenuis, γεραιός (γηραιός), δηναιός, ἠβαιός (= βαιός), κραταιός, παλαιός; Proparox. βέβαιος, βίαιος, δίκαιος, δείλαιος, μάταιος; die übrigen Properisp., als: ἀναγκαῖος, ἀραῖος v. ἀρά, Gebet, ἀγελαῖος, ἀγοραῖος (doch ἀγόραιος n. Ammon. in d. Sinne v. πονηρός);

e. von denen auf ειος sind Oxyt. nur ἀφνειός, φατειός [und nach Aristarch θαμειαί und ταρφειαί, nach Anderen θαμεῖαι, ταρφεῖαι von θαμύς, ταρφύς]; Properisp. ἀγρεῖος, (ἀκατεῖος Herodian), ἀνδρεῖος, Ἀργεῖος, ἀστεῖος, βακχεῖος, γυναικεῖος, ε<*>ταιρεῖος (ἑταίρειος nach Herod. besser), ἠθεῖος, Ἠλεῖος, Καδμεῖος, λοχεῖος, μεγαλεῖος, νυμφεῖος, ὀθνεῖος, οἰκεῖος, παιδεῖος (Herod. I, 135, 7 L.), πρυτανεῖος, σπονδεῖος, χορεῖος; alle übrigen sind Proparox., als: ἵππειος, φλόγειος u. s. w.;

f. von denen auf οιος sind Oxyt. die Zweisilbigen, als: δοιός, σμοιός, ausser ποῖος, τοῖος, οι<*>῀ος, οἶος; Properisp. die Mehrsilbigen, als: αἰδοῖος; über ὅμοιος, γέλοιος und ὁμοῖος, γελοῖος s. § 80, 7;

g. die auf ῳος sind Properisp., als: πατρῷος, σῷος, ausser ζῳός (ζωός; aber d. Subst. τὸ ζῷον);

h. von denen auf οος sind Oxyt. θοός und ὀλόος; Parox. die übrigen, als: ἀθρόος, δορυξόος, βοηθόος, ἁπλόος (aber δορυξός, βοηθός, διπλός), auch das dor. ζόος [nach Anderen ζοός];6)

i. einzeln stehen αὖος [nach Nicias αὐός],7) ἀγαυός.

3) Die Komposita sind grösstenteils Proparoxyt., als: ἄσοφος v. σοφός, ἀνοίκειος v. οἰκεῖος, σύνδουλος von δοῦλος, φιλόλογος, μισόλογος, φιλόσοφος, φιλόπονος (Arcad. 89, 17 sqq., Herod. I, 233; in den Ausgaben zuweilen φιλολόγος, μισολόγος betont, gleich als kämen sie von λέγω und nicht von λόγος). Von dieser Regel kommen folgende Ausnahmen vor:

a. folgende einzelne: ἐναντίος wie das Simplex ἀντίος; ἀχρεῖος Hom. und Hes. Op. 403 n. Ein., während att. ἄχρειος, Herod. I, 135 f.; II, 441; doch nach dems. I, 230 (II, 480) auch att. ἀχρεῖος, ἄχρ. hellenistisch; aus ἀχρήϊος (vgl. χρηΐα kret. Inschr. Comparetti, Mus. Ital. I, 141, Z. 17) Hes. Op. 297. Her. 1, 191; ἀθῷος aus ἀθώϊος; einige auf οος, s. § 115, 3; Πολεμολαμαχαϊκός Ar. Ach. 1080 als blosses Parasyntheton;

b. die poet. Adj. auf -πος, in Prosa -πους, als: ἀρτίπος, ἀελλόπος, s. § 148, II;

c. die poet.: ἀμενηνός (v. α priv. und μένος), kraftlos, ἀβληχρός (v. <*> euph. und βληχρός, doch s. § 44, S. 186), schwach, δαφοινός (v. δα = ζα und φοινός), sehr rot;8)

d. die Adjektive, deren zweite Hälfte ein unverändertes oxytones Ethnikon ist, als: Ἀχαιός φιλαχαιός, Βοιωτός φιλοβοιωτός, so auch φιλοτοιοῦτος (aber φιλαθήναιος, φιλίατρος u. s. w., Herod. I, 228);

e. über die Adjektive verb. auf τος s. § 147, S. 538 f.;

f. die Adjektive, deren erstere Hälfte ein Nomen und letztere Hälfte von einem Verb abgeleitet ist, sind: a) Oxytona, wenn sie Paenultima lang und aktive Bedeutung haben, z. B. ὑοβοσκός, γεωργός, στρατηγός, ναυπηγός, ἱπποφορβός, φωνασκός, τραγῳδός, οἰκουρός, αὐτουργός, ἐπακουός; Ausnahmen: a) die auf άοιδος, als: λυράοιδος (aber λυρῳδός, Herodian I, 229), so auch φιλάοιδοςφιλῳδός, obwohl nicht mit ἀείδω, sondern mit ἀοιδή zusammengezetzt; β) die Dekomposita, als: συστράτηγος, συγγέωργος; γ) die auf οῦχος (entst. aus όοχος), als: ῥαβδοῦχος; δ) die auf αρχος, συλος und πορθος, als: ναύαρχος, ἱερόσυλος, πτολίπορθος; ε) κακοῦργος und πανοῦργος (aber παντουργός); φλαυρούργου Soph. Ph. 35 im Laur. v. 1. Hand, korrigiert in φλαυρουργοῦ; ζ) ἀγροῖκος = ἐν τῷ ἀγρῷ οἰκῶν παρὰ τοῖς Ἕλλησιν ἁπλῶς: ἄγροικος δὲ ἰδιώτης καὶ ἀπαίδευτος: οἱ Ἀττικοὶ δὲ καὶ ἐπὶ τοῦ ἐν τῷ ἀγρῷ οἰκοῦντος καὶ ἐπὶ τοῦ ἰδιώτου καὶ ἀπαιδεύτου . . ἄγροικος λέγουσιν (Thom. Mag. p. 40 R.); dieser Ansicht stimmt auch Göttling, S. 322 bei, vgl. § 80, 7; η) ἑκάεργος; θ) χείμαρρος aus χειμάρροος; — b) hingegen Paroxytona, wenn sie Paenultima kurz und aktive Bedeutung haben, aber Proparoxytona, wenn sie passive Bedeutung haben (Hdn. I, 235), als: πατροκτόνος, qui patrem occidit, πατρόκτονος, a patre occisus, λιθοβόλος, Steine werfend, λιθόβολος, mit Steinen geworfen, θηροτρόφος, Wild nährend, θηρότροφος, vom Wilde genährt, ἀλφιτοφάγος, Brot essend, βουκόλος, αἰπόλος, οἰκονόμος, ὁδοιπόρος, καρατόμος, δικαιολόγος, eine Rechtssache verteidigend, μογιλάλος, schwer redend u. s. w.; aber ἱππόδαμος (Hdn. I, 235), πρωτόπλοος und überhaupt die von πλέω (zur Unterscheidung von διπλόος, τριπλόος, Hdn. l. c. u. II, 80. 147) u. ῥέω, dazu die auf οχος sind, obwohl sie aktive Bedeutung haben, Proparoxytona, als: ἡνίοχος, γαιήοχος; ναυμάχος von μάχομαι (wie μονομάχος, λεοντομάχος, vgl. Athen. 154, e f) bedeutetzu Schiffe, zur See kämpfend”, aber ναύμαχος (v. μάχη) “zur Seeschlacht gehörig”, vgl. Il. o, 389 ξυστὰ ναύμαχα, und das. Spitzner. Für ἐγχέσπαλος, σακέσπαλος erscheint richtiger ἐγχεσπάλος, σακεσπάλος (ἐγχεσπάλοι Il. β, 131 Ven. A, desgl. ο, 605, doch ders. ἐγχέσπ. ξ, 449 und σακέσπ. ε, 126). La Roche, Hom. Textkr. 421. Der Ven. A der Ilias betont auch stets κορυθαιόλος, als von αἰόλλω, vgl. Etym. Magn. 531, 42. 47, La Roche das. — Die, deren erste Hälfte Präpositionen, das α privat., euphon. oder intens., εὐ, δυς, ἀρι, ἐρι, ἀρτι, ἀρχι, ἀει, ἀγα, ἡμι, ζα, πολυ, παν ist, sind stets Proparoxytona, als: πάρεργος, σύνεργος, ἀνάγωγος, σύμμαχος, ἀγχίμολος, δύστοκος, ἀγάστονος, ἀείλαλος, ἡμίπνοος, ἡμίβροτος, πολύλογος, πολύεργος, πάμφορος.(Smyth 286)

1 S. Nitzsch zu Odyss. ε, 215, S. 33; vgl. Passows Lex.

2 S. Göttling, Accentl. S. 300 f.

3 S. Göttling, Accentl. S. 304 f. und die Interpreten des Thuc. 8.24 b. Poppo, P. III, Vol. 4, p. 658 sq.

4 S. Göttling, a. a. O. S. 293 ff.

5 S. Göttling, a. a. O. S. 294 und Spitzner ad Il. q, 217. ψ, 160.

6 S. Göttling, S. 296; Lentz, Herod. I, 111.

7 S. Göttling, S. 300 und Spitzner ad Il. μ, 137 (Lentz, Her. I, 109).

8 S. Lobeck ad Soph. Ai. 890.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: