previous next


113. Kontraktion der zweiten Deklination im Attischen.

Einige Substantive und viele Adjektive, in denen ein ο oder ε vor ος, ον steht, erleiden gewöhnlich die Kontraktion, die nur darin von den allgemeinen Regeln (§ 50, S. 213 ff.) abweicht, dass das εα des Neutrums nicht in η, sondern in α verschmilzt (§ 50, S. 216).

Paradigmen.

Singular.
Schiffahrt. Umschiffung. Knochen.
N. πλόος πλοῦς περίπλοος περίπλους τὸ ὀστέον ὀστοῦν
G. πλόου πλοῦ περιπλόου περίπλου ὀστέου ὀστοῦ
D. πλόῳ πλῷ περιπλόῳ περίπλῳ ὀστέῳ ὀστῷ
A. πλόον πλοῦν περίπλοον περίπλουν ὀστέον ὀστοῦν
V. [πλόε πλοῦ] [περίπλος περίπλου] ὀστέον ὀστοῦν
Plural.
N. πλόοι πλοῖ1 περίπλοοι περίπλοι ὀστέα ὀστᾶ
G. πλόων πλῶν περιπλόων περίπλων ὀστέων ὀστῶν
D. πλόοις πλοῖς περιπλόοις περίπλοις ὀστέοις ὀστοῖς
A. πλόους πλοῦς περιπλόους περίπλους ὀστέα ὀστᾶ
V. πλόοι πλοῖ περίπλοοι περίπλοι ὀστέα ὀστᾶ
Dual.
N. A. V. πλόω πλώ2 περιπλόω περίπλω ὀστέω ὀστώ
G. u. D. πλόοιν πλοῖν περιπλόοιν περίπλοιν ὀστέοιν ὀστοῖν

S. N. u. V. χρύσε-ος χρυσέ-ᾶ χρύσε-ον ἁπλό-ος ἁπλέα3)) ἁπλό-ον
χρυσοῦς χρυσῆ χρυσοῦν ἁπλοῦς ἁπλῆ ἁπλοῦν
G. χρυσοῦ χρυσῆς χρυσοῦ ἁπλοῦ ἁπλῆς ἁπλοῦ
D. χρυσῷ χρυσῇ χρυσῷ ἁπλῷ ἁπλῇ ἁπλῷ
A. χρυσοῦν χρυσῆν χρυσοῦν ἁπλοῦν ἁπλῆν ἁπλοῦν
P. N. u. V. χρυσοῖ χρυσαῖ χρυσᾶ ἁπλοῖ ἁπλαῖ ἁπλᾶ4
G. χρυσῶν χρυσῶν χρυσῶν ἁπλῶν ἁπλῶν ἁπλῶν
D. χρυσοῖς χρυσαῖς χρυσοῖς ἁπλοῖς ἁπλαῖς ἁπλοῖς
A. χρυσοῦς χρυσᾶς χρυσᾶ ἁπλοῦς ἁπλᾶς ἁπλᾶ
Dual. χρυσώ5 χρυσᾶ χρυσώ ἁπλώ ἁπλᾶ ἁπλώ
χρυσοῖν χρυσαῖν χρυσοῖν ἁπλοῖν ἁπλαῖν ἁπλοῖν

Anmerk. 1. So nur noch die Komposita von πλοῦς, als: ἐπίπλους, ἔσπλους, νοῦς, Verstand, μνοῦς, Flaum, ῥοῦς, Strömung, θροῦς, Lärm, χνοῦς, Flaum ( πνοῦς, Hauch, Hesych., der es auch = φθόγγος erklärt), φλοῦς, Rinde von Gewächsen, Bastblicher φλοιός) [vulgär und bei Herodot 3, 98 auch eine Wasserpflanze, = att. φλέως, Pollux 10, 178, § 111, 4], τὸ ἡμίχουν 12 χοῦς (Mass, Gen. χοός), πρόχους, Wasserkanne, τὸ κανοῦν, der Korb, ἀδελφιδοῦς, Neffe, υἱιδοῦς (ὗιδοῦς, § 43, 2), θυγατριδοῦς, Enkel, ἀνεψιαδοῦς, Sohn eines Geschwisterkindes; die Eigennamen auf θοος = θους, νοος = νους, als: Πάνθους, Πειρίθους, Σωσίνους. Die Adjektive auf (εος) οῦς, (εᾶ) η_ oder α_, (εον) οῦν bezeichnen einen Stoff, als: (ἀργύρεος) ἀργυροῦς, (ἀργυρέᾶ) ἀργυρᾶ, (ἀργύρεον) ἀργυροῦν, silbern, κεραμεοῦς, , οῦν, irden, ἐρεοῦς, , οῦν, wollen, λινοῦς, leinen, oder eine Farbe: ἁλουργοῦς purpurn, Plat. Tim. 68, c (Rep. IV, 429 d l. -γᾶ), Inschr. Samos Becht. 221 (a. F. -γός, -γής), βατραχειοῦς grün, γλαυκειοῦς, blau, φοινικιοῦς, rot (s. über diese Bildungen auf ειοῦς, εοῦς, ιοῦς Anm. 6); die Adjektive aber, welche eine Beschaffenheit bezeichnen, wie ἀργαλέος, κερδαλέος, ferner auch νέος6) werden nicht kontrahiert; die auf (οος) ους, (οον) ουν sind: a) Adjectiva multiplicativa dreier Endungen, als: ἁπλοῦς, διπλοῦς, bei denen die Kontraktion von όα in α_ zu bemerken ist (§ 50, S. 217); über das Fem. s. Anm. 4; b) Adjectiva compositazweier Endungen von den Substantiven νοῦς, πλοῦς, θροῦς, πνοῦς (bezw. d. Verb. πνέω, πλέω, θρέω) und μνᾶ, als: εὔνους εὔνουν, εὔπλους εὔπλουν, ἀλλόθρους ἀλλόθρουν, εὔπνους εὔπνουν, τρίμνους -ουν, δεκάμνους -ουν; dann das poet. δορυσσοῦς a. δορυσσόος (-οῦς S. OC. 1313), das erst spät eindringende ἀντίξους (ion. poet. ἀντίξοος) und das Adj. dreier Endungen δίκρους, όᾶ, δίκρουν oder δικροῦς, όᾶ, δικροῦν.7) Diese letzteren unter b) lassen im Neutrum des Plurals ο α offen, als: εὔνοα offen (nicht εὖνα), εὔπλοα, τὰ ἑτερόπλοα Dem. 34, § 8. 22. 26. 40, ἀμφοτερόπλοα 28 (ἐπίπλοα Her. 1, 94 von dem, was zu Schiffe fortgebracht werden kann, aber τὰ ἔπιπλα, supellex); so auch von dem Subst. ἡμίχουν ἡμίχοα, Meisterhans, Gr. d. att. Inschr. 99^{2}. Über die Femininform auf (εέα) εᾶ, (ρέα) ρᾶ, ρόᾶ s. § 105, 1, a); über den Übergang dieser Wörter in die III. Dekl., als: οἱ εὔνους, οἱ πλόες, τὸν δονακόχλοα § 139, Anm. 5; über die Betonung der Kontrakta s. § 115, 3.

Kühners ausführl. Griech. Grammatik. I. T.

Anmerk. 2. Der Vokativ πλοῦ (aus πλόε) kommt in den alten Schriftstellern nicht vor, wohl aber in den Deklinationsparadigmen bei Theod. in Bekk. An. III, p. 983 (p. 14 ed. Hilgard); bei Virg. Aen. II, 322 findet sich Panthu als Vok. von (Πάνθοος) Πάνθους.

Anmerk. 3. Zuweilen kommen bei den attischen Schriftstellern von den angegebenen Wörtern auch offene Formen vor, als: Soph. Tr. 769. Eur. Or. 404 u. Suppl. 1107 ὀστέων. Menand. fr. 538 K. (p. 196 ed. Meineke) ὀστέα, aber Kock (nach Pors.) ὀστᾶ, vgl. Moer., nach welchem ὀστέον hellenist., ὀστοῦν attisch. P. Phaed. 96d τοῖς δὲ ὀστέοις ὀστᾶ nach d. codd., ebenso 98, c. d ὀστέων, aber ὀστᾶ das. u. 99, a (Aristoteles stets mit Kontr. ausser π. πνεύμ. p. 483 b 31; ebenso Pl. Tim. 74 ff.; ὀστέων lyr. St. Ar. Ach. 1226); ferner bei den Tragikern χρύσεος, χρύσεον, χρυσέοις, χρυσέαις u. s. w., χάλκεον, έῳ, έων, έοισι, πορφύρεον, ρέων;8) [Pl.] Axioch. 371, a χαλκέων; weit häufiger bei den Späteren, als: χάλκεος, σιδήρεος, κυάνεος u. a.9) Aesch. Choeph. 742 (trim.) u. Pr. 163 (ch.) νόον. Pr. 371 πυρπνόου. Soph. Ph. 491 εὔροον. Aesch. Ag. 56 οἰωνοθρόον. Suppl. 973 ἀλλοθρόοις (ἀλλόθρουν Ag. 1200). Xen. R. Ath. 1, 20 πλόων (πλῶν Kirchh.). Thuc. 6.64 εὐνόων codd., so auch Xen. Hell. 2. 1, 2 δύσνοοι, aber Cyr. 8. 2, 1 κακονόοις mit v. l. κακόνοις. Rpl. Lac. 5, 8 εὔχροοι (εὖχροι Cob.); Dem. 34, § 30 ἑτεροπλόῳ, doch A -όπλῳ, u. öfter bei den Späteren.10Dergleichen bei klassischen Prosaikern ist ganz gewiss zu emendieren. Aber ὄγδοος wird nie kontrahiert, auch nicht οἰνοχόος (Plat. Phil. 61, c), womit sich auf att. Inschr. χρυσοχόοις χρυσοχόῳ (neben χρυσοχοῦς -χοῖς) vergleicht (Voc. χρυσοχόε Ar. Lys. 408, χρυσοχόου Dem. 21.16); kontr. Inschr. θυηχοῦ (-χόου Kaiserzeit). Meisterhans 99^{2}. Selten auch wird kontr. ἀθρόος (ἁθρ.), όᾶ, όον, gedrängt (ἄθρους, geräuschlos), Thom. M. p. 9 Ritschl aus Lucian ἀληθ. ἱστορ. II, 5, vgl. Lehmann T. IV, p. 667, doch Ar. fr. 531 Dind. (633 K.) ἅθρους st. ἁθρόους, Dem. c. Aph. 1, 35 ἅθρουν, Hyp. Eux. col. 43 ἅθρους Acc. pl.; so auch Spätere neben ἀθρόος ἄθρους, ἀθροῦς. Unterscheidend ist bei diesen Wörtern im Gegensatz zu εὔνους u. s. w. die paroxytone Betonung; bei ἀθρόος indes kommt auch die proparoxytone vor (La Roche, Hom. Textkr. 180 f.), und in der Kontraktion die paroxytone: ἅθρους, ἅθρουν, vgl. Eustath. p. 1447, 51. 60, jedenfalls nach Tryphon, der auch sonst von Herodian abwich (vgl. § 115, 4). Für δορυξόος (δορυξοῦς Poll. 7, 156) findet sich das verkürzte δορυξός -ξόν -ξέ Ar. Pax 447. 549. 1260 (so also auch δορυξοῦ 1213 zu fassen). Λιθοξόος ist nachklassisch, Thom. Mag. p. 162 R.; λαξός λυλλοξός kennt Hdn. I, 186. Δίκροος od. δικρόος, όᾶ, οον od. όον, zweizackig, wird im Mask. und Neutr. gewöhnlich kontrahiert (doch auch δίκροοι δικρόους Aristot.), im Fem. offen gelassen, also: δίκρους, δικρόα (z. B. εἰς δικρόας Xen. Ven. 9, 19), δίκρουν P. Tim. 78a. Neutr. Pl. δίκρα (δικρᾶ) Xen. Ven. 2, 7. 10, 711); eine Nebenform ist δίκρος, fem. δίκρα Theophr., Aesch. frg. 47;12) eine andere δίκραιος b. Hippokr. VI, 288; Zacher Nom. in ΑΙΟΣ p. 181 f.

Anmerk. 4. Für das Fem. von ἁπλόος διπλόος ist auf Grund des kret. διπλεία, des Hom. u. ion. διπλῆ (§ 103, 4 Anm.; 104, 1) ἁπλέα διπλέα als ursprüngliche Form anzusetzen, d. h. der Vokal modifizierte sich gemäss der Endung. Διπλόοι Aesch. frg. 33; das Femin. διπλόη ist Subst. (Bruch). Nbf. δίπλος, δίπλ̓ Empedokl. 61, Lobeck, Phryn. 234. (Auch im Neutr. mit ει lokr. Inschr. D.-I. 1479 ΔΙΠΛΕΙΟΙ- ΘΟΙΕΣΤΟ = διπλῷ θῳάσθω (ζημιούσθω), nach Röhl Dittenberger.)

Anmerk. 5. Einige mit νόος, νοῦς zusammengesetzte Eigennamen haben vermeintlich daneben und gewöhnlich eine verkürzte Form auf νος, mit Dehnung des ι vorher, als Πασῖνος (Isokr. 19, 18, wo Harpokr. Πασίνους), Ἀρχῖνος, Κρατῖνος. S. dagegen Lobeck, Proleg. path. 203; Fritsch, C. Stud. VI, 104; desgl. bringt Fick, Personenn. XXXV f. das Ableitungssuffix ῖνος mit ίων zusammen, ebenso wie er (mit Lobeck) ιλλος in Χάριλλος u. s. w. von -λαος (Χαρίλαος) trennt. Die Bildung auf νους zeigen die att. Inschr. zuw. mit Auflösung, Τιμόνοος Ἀντίνοος nb. Σωσίνους, Ἀντίνου (Meisterhans 99^{2}); Ἀλκίνου Plat. Civ. X, 614, b.

Anmerk. 6. Statt κεραμοῦς, irden (von κέραμος), heisst es attisch κεραμεοῦς, bei Schriftst. wie auf Inschriften (Meisterhans 117^{2}), ebenso χυτρεοῦς (z. B. Ar. Nub. 1474, “irden”). So ist auch P. Lys. 219e κεραμεᾶν zu schr. (κεραμέαν noch Schanz); X. Anab. 3. 4, 7 κεραμεαῖς (Lobeck) od. κεραμειαῖς (od. κεραμιαῖς?) st. κεραμίαις. Die Inschriften nämlich haben bei den Bezeichnungen für Farben auch die Form auf -ειοῦς, als γλαυκειοῦς (was allerdings erst zu einer Zeit vorkomm<*>, wo ει häufig für ε vor Vokal geschrieben wurde), und φοινικιοῦς (¯ ¯ ˘ ¯) steht Ar. Av. 272, βατραχείοις l. -ειοῖς (˘ ˘ ¯ ¯) Ar. Eq. 521 (τὸ βατραχιοῦν Paus. 1, 28, 8, βατραχειοῦς Inschr.). Ist χυτρείου Ar. Lys. 329 (πατάγου χυτρείου, Topfgeklirr) von einem anderen Adj. χύτρειος, oder ist auch hier χυτρειοῦ zu schreiben? (Aristoph. frg. 472 K. ist von Lobeck korrigiert.) Φοινικίους (l. -ιοῦς) X. Anab. 1. 2, 16; aber φοινικοῖς Cyr. 7. 1, 2, gleichwie Herodot (9, 22), Pindar u. Sp. φοινίκεος -κοῦς haben; τὸ φοινικιοῦν wie βατραχιοῦν Paus. l. c. Vgl. Lobeck ad Phryn. 147. Pathol. 532; Zacher Nom. in ΑΙΟΣ 46 ff. Erklärungen der seltsamen Bildungen sind mehrere versucht.(Smyth 235)

1 πλοῖ Xen. An. 5. 7, 7. πλοῖς Antiph. or. V. § 83. ἔσπλοι Thuc. 7.24. ἔσπλων 41. διέκπλοι 1, 49. ἐπίπλους 11.

2 über den Accent s. § 115, 3, a.

3 S. Anm. 4.

4 Aber εὔνοα, εὔπλοα s. Anm. 1.

5 Üb. d. Acc. s. § 115, 3, a.

6 Von νέος findet sich im Femin. G. νῆς Aristophan. Aiolosikon Com. I, p. 395 Kock, aber in einem fingierten Orakel, wo es als ion. Form = νέης zu nehmen ist.

7 S. Lobeck ad Phryn., p. 233 sq.; Göttling, Acc. S. 317.

8 S. Ellendt, Lex. Soph. T. II, p. IX sq.; Gerth, Curt. Stud. I, 2, 232 ff. der vor lyr. und anapäst. Stellen die Kontraktion ganz ausschliesst (ἀλλοθρόου mit Syniz. [??] Trach. 844).

9 S. Pierson ad Moer., p. 284; Lobeck ad Phryn. p. 207 sq.

10 S. Lobeck ad Phryn. p. 142; Sauppe, Xenoph. Appendicula p. 44 f., zu Agesil. 11, 5.

11 S. Lobeck das. p. 253.

12 S. Lobeck, Paralip. p. 42.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: