previous next


161. Dorische Mundart.S. Ahrens l. d. II, p. 247 sqq.)

Abkürzungen: S. = Sophron; E. = Epicharmus; A. = Alkman; Th. = Theokrit; Ther. = Theräische Inschrift; Rh. = Rhinthon.

Singularis.
N. ἐγών S., E., Ar. Ach. 748. 753. /bibl Lys. 983. Ap. 63, 6 vor Kons. u. Vok.; ἐγώ ebenso gebr. (ἐγὼ ἕστακ̓ alte Inschr. Korkyr. D.-I. 3186); ἐγώνγα A. 51. Ar. Ach. 736. 764. Lys. 986. 990 (Accent E. M. 315, 11); ἐγώνη Lakon. und Tarent. Ap. 64, b. de conj. 524, 4. Hesych. und andere Gr. S. § 166, 3. τυ?́ sehr oft, Ap. 68, b. τύγα E. 125. 130. Th. 5.89. Inschr. Epidaur. D.-I. 3342 Z. 63. und A. Ap. 68, b. τύ̂νη Ap. 69, b. Eust. 573, 20 u. and. Gr. τούνη neulak. b. Hesych. S. § 166, 3.
G. ἐμέος E. Ap. 95, a. τέος enkl. S. 75. Ap. 95, c.
ἐμοῦς Syrak. Ap. 94, c. τεοῦς S. 27. Ap. 95, c. Th. 11.25. 18, 41. ἑοῦς Ap. 98, b; οὗς b. Prisc. I. 561 Kr. (XIII, 4).
ἐμεῦς E. Ap. 95, a. τεῦς E. 64. Th. 2.126. 5, 39. 11, 52. 55. Ap. 96, a.
ἐμεῦ S. 64. Th. 14.27 u. s. Ap. 82, c. τεῦ Ap. 96, b. Lakon. Spruch b. Plut. instit. Lac. 241, a; vgl. Plut. Pyrrh. c. 26.
μοῦ enkl. Ther. τεοῦ S. 74. E. 157. Ap. 96, b; auch Callim. Cer. 99. ἑοῦ Ap. 98, c.
μεῦ enkl. Ther., Th. oft οὗ Inschr. Epidauros Dial.-I. 3339 Z. 27. 40. 62; das. 3340 Z. 2. 11. 40. 62 (eius).
τέο A. 67. Ap. 96, b.
ἐμίο, ἐμίω, ἐμίως Tarent. Rh.2
ἐμῶς Tarent. Rh. Ap. 95, b; vgl. § 50, 4. τίος wahrschl. Tarent., wie τίως u. τίω Rh., Ap. 96, c. ϝίο (cod. γίο) Hesych. wahrscheinl. Tarent.
ἐμέθεν Syrak. S. Ap. 83, c; μεθέν enkl. Syrak. S. 46. Ap. 83, c. 98, a. τέορ Kret. Hesych. ἕθεν Inschr. Epidaur. D.-I. 3340 v. 106 (αὐτοῦ ἕθεν).
D. ἐμίν E. 94, 9. Ar. Ach. 733. Th. oft (Th. immer ι_). Ap. 104, b.3 τίν A. 16 (ι^). Pind. oft (ι^ ausser I. 5, 4), Th. ( ι_). Ap. 105, b.4 ϝίν Gortyn. Taf. 2, 40; Epigr. v. Metapont ( ι^) Dial.-I. 1643, Cauer^{2} 277 (oder m. Hiller ϝ̓ ἰν = ϝε ἐν?); sp. ἵν, wofür indes Ap. 107, a nur aus Hesiod einen Beleg giebt;5) s. § 167, 3.
τεΐν Ap. 105, b.6) Callim. lav. 37.
ἐμίνγα S. 53. Ap. 104, b.
ἐμί̂νη Et. M. 314, 42; Tarent. Rh., Ap. 104, b. 69, b, c. S. § 166, 3. τί̂νη Et. M. 314, 37. Tarent. Ap. 104, c. 69, b, c. S. § 166, 3. ΓΟΙ d. i. ϝοι Kreta Mus. Ital. III, 732 (auch kypr. ϝοι).
μοί enkl. A. 23, 74. Ther. 2448. Ar. Ach.; E. 3 u. sonst. τοί orthoton. u. enkl. A. 86. 23, 56. E. 65. 94, 9. 95. Pind., Th. oft. οἷ S. 77. Ap. 106, a, oft bei Pind. enkl.; orthot. = sibi id P. 9, 84 = ei N. 1, 61. Fern. Inschr. v. Epidauros Dial.-I. 3339 Z. 13. 96 u. s. w. (ei).
A. ἐμέ S. 78. Ap. 106, b; μέ enkl. Ther., Cret. 2555 u. s. τέ A. 52. Th. 1.5. Ar. Ach. 779 πάλιν τ̓ (τύ γ̓ lemma schol.) ἀποισῶ. Ap. 106, c. Ap. 107, a; orthot. = eum, eam Pind. O. 9, 14. N. 7. 25 (nie Inschr. Epid., sondern νιν).
ἐμεί E., Ap. 106, b.7 τεί A., Ap. 105, c.8 εἵ nach Ap. nicht gebildet, 107, c).
(kypr. μι, Dial.-Inschr. [1] 2.) τίν Th. 11.39. 55. 68, Archim. 2, 290, 23? 294, 4? Heiberg (codd. τινάς und τινά, τίν an ersterer St. als Dativ zu fassen). νίν enkl. A. 23, 44. S. 63. E. 9. A. 108, a; in d. Bdtg.: ihn, sie, sehr oft bei Pind. als m. u. f.; als n. es z. B. O. 3, 45? (v. l. μιν, μήν, Mommsen μάν). 8, 33. 13, 69. P. 4, 43. 242; daneben ist bei Pind. das ion. μίν [enkl.] überl. Νίν (als m. u. f.) auch die Inschrift. v. Epidaur. Dial.-I. 3339 Z. 12 u. öfters.9
τύ (aus τϝε verkürzt, wie es scheint) enkl. A., S. 24. 74. Ar. Ach. 730. Th. oft. Ap. 68, b. 106, c.
τρέ kret. (d. i. τϝέ) Hesych. S. § 16, c) S. 84
σέ nicht dor., aber v. A. gebraucht. Ap. 106, c.10 (kypr. ἴν Hesych.)

Pluralis.
N. ἁμές E. 23. A. 65. Ar. Lys. 168. 1162. Ap. 118, c. tab. Heracl. 1, 51. Kret. Inschr. 2557.11 ὑμές S. 41. Ar. Ach. 760. 761. 862. Ap. 119, b.
G. ἁμέων A. 66, u. ἁμῶν E. 147. Ar. Lys. 168. Ap. 121, b u. spät. Inschr., ἀμῶν (κ̓ ἀμῶν) Epidaur. D.-I. 3342, Z. 26.12 ὑμέων S. 1, 79 u. ὑμῶν Syrak. Dial.-I. 3230. Ap. 122, a. σφείων; ψέων (durch Versetzung von σφ) u. ἕων (mit schwankender Lesart in den Texten nach Apoll.: ψέων und ἕων) Syrak.; ὧν S. 80. Ap. 122, b.
D. ἁμι?́ν orthoton. A. 78. Ar. Lys. 1081. Ach. 832; ἁμί̂ν Ach. 821. Th. 5.106. 7, 145 u. s.; ἇμιν enkl. A. 77. 23, 41. 60. 89. Ap. 123. b.13 ὑμίν orthoton. S. 82; ὗμιν enkl. S. 81. Ap. 124, b.14 σφι?́ν enkl. Ap. 126, c; bei Pind. σφί, σφίν, σφίσιν; ψίν Syrak. S. 83. Ap. 126, b; φίν Lakon. Koen. ad Greg. C. 254. (auch Empedokl. 188 ὅσσα φιν ἐν θνητοῖσι. Callimach. Dian. 125. 213. fr. 183. Nic. th. 725. al. 124. fr. 73 Schn.) arkad. σφεις? in εἴ καν δέατοί σφεις Dial.-Inschr. 1222, 10, vgl. 18, = ἐὰν δοκῇ αὐτοῖς.
A. ἁμέ S. 66. Ep. 97. Ar. Lys. 95 u. s. Ap. 127, a. 128, a. 131, a. und Inschr. ὑμέ S. 25. Ar. Ach. 737. 739. Lys. 87. Ap. ll. dd. σφέ, enkl. Ap. 128, a. 131, a; eos Pind. P. 5, 86; I. 5, 74; ψέ enkl. Syrak. S. 84. Th. 4.3. Ap. 128, a.
νίν enkl. Pind. N. 4, 3? frg. 7 (2) u. Bacchyl. (8 Bgk.) bei Ap. 108, a.

Dualis.15
N. A. νῶϊ Ap. 109, c. σφῶϊ Ap. 109, c.
G. D. νῶϊν Ap. 109, c. σφῶϊν Ap. 109, c.

Anmerk. Σφίσιν) bei Pind. ist episch; ebenso σφα?́ς bei Theokr. 21, 16.(Smyth 325)

1 S. Ahrens l. d. II, p. 247 sqq.

2 Nach Ap. 95, b und 96, c, wenn mit Ahrens l. d. ἐμίο, ἐμίω und ἐμίως st. ἐμεῖο, ἐμείω, ἐμείως gelesen wird.

3 Die Endung ιν in ἐμίν, τίν und wahrscheinlich ἵν war wohl ursprünglich lang, später wurde sie auch kurz gebraucht, ganz analog den Formen ἡμῖν neben ἧμιν, ἇμιν und ὑμῖν neben ὗμιν. S. Dronke, Rh. M. 9, S. 109 f. Bei Theokr. sind die St. 5, 18. 6, 36, wo ἐμι?́ν stand, aus Hdschr. verbessert. Ap. hat, wie Dr. zeigt, ι in ἐμίν τίν als kurz angesehen.

4 Die Endung ιν in ἐμίν, τίν und wahrscheinlich ἵν war wohl ursprünglich lang, später wurde sie auch kurz gebraucht, ganz analog den Formen ἡμῖν neben ἧμιν, ἇμιν und ὑμῖν neben ὗμιν. S. Dronke, Rh. M. 9, S. 109 f. Bei Theokr. sind die St. 5, 18. 6, 36, wo ἐμι?́ν stand, aus Hdschr. verbessert. Ap. hat, wie Dr. zeigt, ι in ἐμίν τίν als kurz angesehen.

5 Pind. P. 4, 36 οὐδ᾽ ἀπίθησέ ἱν (˘) nach Hermanns Eonjekt. (ιν) st. νιν. Vgl. Hermann ad Orph. p. 788; Heimer, Stud. Pind. (Diss. Lund 1865) p. 84 ff.

6 τεΐν wird nur von den Grammatikern als dorisch angeführt, findet sich aber in keinem dorischen Schriftwerke; daher glaubt Ahrens l. d., die Grammatiker hätten es wegen der Endung für dorisch gehalten.

7 Gegen Ahrens, der ἐμεί, τεί schreibt, Dronke, Rh. Mus. 9, S. 107, welcher ἐμεί̂, τεΐ will, aus ἐμέ mit dem demonstrat. ί, wie auch Apoll. erklärt. Daraus würde indes vielmehr ἐμί, τί geworden sein, vergl. τοδί, τουτί, oder eben ἐμεί τεί. Auch scheint der von Ap. citierte Vers (A. 53) einsilbiges τεί zu fordern.

8 Gegen Ahrens, der ἐμεί, τεί schreibt, Dronke, Rh. Mus. 9, S. 107, welcher ἐμεί̂, τεΐ will, aus ἐμέ mit dem demonstrat. ί, wie auch Apoll. erklärt. Daraus würde indes vielmehr ἐμί, τί geworden sein, vergl. τοδί, τουτί, oder eben ἐμεί τεί. Auch scheint der von Ap. citierte Vers (A. 53) einsilbiges τεί zu fordern.

9 S. Rumpel, Lex. Pind. unt. μιν und νιν. Mommsen und Bergk haben die ion. Form aus P. durchweg beseitigt.

10 Die Akkusativform τένη bei Archim. II, p. 294, 4 Heib. stammt von Torelli, nicht aus den Hdschr. (diese τινά).

11 In den Handschriften der Lysistr. steht bisweilen der Lenis, als: ἀμές, ἀμέ. S. Ahrens l. d. p. 263 sq.; auch beweisen Beispiele, wie ἐπ᾽ ἁμέ und dergl. auf kret. Inschriften nichts gegen den Spir. asper in solchen dor. Dial., die denselben überhaupt hatten. Indes ist der asp. von Haus aus nicht begründet, und darum nicht zu verwundern, dass auch in Epidauros ἀμῶν begegnet (s. o.). Lesarten, wie ἄμμες, ὔμμε sind in dor. Schriftstellern als blosse Verwechselungen mit den lesb. Formen anzusehen.

12 In den Handschriften der Lysistr. steht bisweilen der Lenis, als: ἀμές, ἀμέ. S. Ahrens l. d. p. 263 sq.; auch beweisen Beispiele, wie ἐπ᾽ ἁμέ und dergl. auf kret. Inschriften nichts gegen den Spir. asper in solchen dor. Dial., die denselben überhaupt hatten. Indes ist der asp. von Haus aus nicht begründet, und darum nicht zu verwundern, dass auch in Epidauros ἀμῶν begegnet (s. o.). Lesarten, wie ἄμμες, ὔμμε sind in dor. Schriftstellern als blosse Verwechselungen mit den lesb. Formen anzusehen.

13 Urspr. Länge wie bei dem gleichartigen ἐμίν; doch ist bei den Doriern nach Ap. das ι wie in ἐμίν kurz. In dem Papyrusfragm. des A. ist die Accentuation (in der Enklisis) zwiespältig: Α<*>ΜΙΝ, d. i. ἇμιν oder ἅμιν; das ι ist V. 89 deutlich kurz.

14 Urspr. Länge wie bei dem gleichartigen ἐμίν; doch ist bei den Doriern nach Ap. das ι wie in ἐμίν kurz. In dem Papyrusfragm. des A. ist die Accentuation (in der Enklisis) zwiespältig: Α<*>ΜΙΝ, d. i. ἇμιν oder ἅμιν; das ι ist V. 89 deutlich kurz.

15 Dass diese Dualformen auch dorisch seien, wird von A. nicht bestimmt bezeugt.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: