previous next


27. Kurze Vokale und lange Vokale oder Diphthonge.

α u. αι: Die ι-Diphthonge neigten vor Vokal zur Abwerfung des ι, welches leicht halbkonsonantisch wurde und dann ausfiel; daher die prosodischen Verkürzungen wie τοι^αῦτα, § 75, 13. Es gehört dahin auch ω, st. , vor Vokal, § 26 unter α_ u. αι. Der asiatische Aeolismus nun gebrauchte oft α^ st. αι, als: Ἄλκαος, ἄκμαος, ἄρχαος, Θήβαος, πάλαος, βεβαώτερος, Ἀθανα?́α Alc. 9, Theokr. 28, 1 n. Emend., Φωκάας Sapph. 44, μάομαι 25, ἄϊ st. αἰεί (s. Ahrens I, p. 100, Meister I, 89 ff.), vgl. unten ο u. οι, ε u. ει; doch kommt auf Inschr. wie bei den Dichtern ebenso auch αι vor. — Böot. selten (Πλαταεῖος = Πλαταιέως, Ἀϊκλίδας); thessal. δικαοῖ st. δικαιοῖ, Γεννάος (s. Ahrens, Add. II, p. 533, Meister I, 299). Ionisch Ἀθηνάης Delos, Bechtel nr. 54, öfter Euböa, s. Fritsch, Vok. d. Herod. Dial. 37 ff.; attisch Πειραεύς u. dgl., Ἀθηνα?́α u. daraus Ἀθηνᾶ; die ursprüngliche Form von ἀεί ist αἰϝεί, wie sie sich in einer krisäisch. Inschr. erhalten hat (s. Ahrens II, p. 378); vgl. sk. êva-s, gehend, beweglich, 1. aevum, goth. aiv-s, Zeit (s. Curt. Et., p. 385^{5}); daraus entstand die Form αἰεί (vgl. αἰών), die sich im ionischen Dialekte (bei Herodot fast durchweg, sehr selten ἀεί, aber d. Komp. ἀείναος 1, 93. 145, wie auch Hom. Od. ν, 109 sogar ἆενάοντα steht, mit v. 1. αἰεν. bei Eustath., u. Hes. Op. 295 ἆενάου, Harder de α voc. 62 ff.) und in der Dichtersprache, zuweilen auch in der attischen Prosa1) neben ἀεί erhalten hat; auch die att. Inschriften kennen αἰεί nb. ἀεί, Meisterhans 25^{2}. Man wird darnach bei den Attikern αἰεί schreiben, sowie der Vers die Länge fordert (wie in der That der Med. des Aesch. u. Soph. in der Regel bietet), auch gegen Apollonios, der (adv. 600) den Attikern ἆεί beilegt, vgl. § 26 unter α<*> u. αι). — Singulär ist tarent. ἄνεγμα f. αἴνιγμα. — Umgekehrt hat sich αι für α^ eingeschlichen in παλαιστή, wofür die att. Inschr. stets παλαστή haben (Meisterhans 14^{2}),2) Γεραιστός u. Γεραστός (Riemann, Bull. de corr. hell. III, 497), also vor στ, vgl. Τροιζήν st. Τροζήν, οι st. ο vor ζ = σδ.

ο u. οι: Dor. v. πο<*>ω auf Inschr. ἐπόησε, ἐποησάταν, πεπόηνται s. Ahrens II, p. 188; so auch lesb. ἐπόησε, ποήσασθαι u. s. w., πόης Theokr. 29, 21, ἐπόησε das. 24; att. Inschr. ποεῖ, ποητής u. s. w., doch nicht vor folgendem O-Laut, Meisterhans 44^{2}; auch in Hdschr. bewahrt, so sehr oft Demosth. or XLIV in cod. S, s. Blass z. das. § 20, doch ebenfalls nur vor η ει; vgl. lat. poeta, poema; die ion. Wörter ποίη, ῥοιή, στοιή, χροιή lauten att. πόα, ῥοά, στοά, χρόα (doch auch ποία, χροιά Aristoph., Eur., στοιά Aristoph. Eccl. 684 u. 686); aber für att. χλόη (so mit η, also ohne Anzeichen eines ι vor der Endung) steht auch Hdt. 4.34 χλόη, wiewohl Fritsch S. 46 χλοίη verlangt; ders. hält 1, 74 das ὁμοχροιίη der Hdschr., als von χροιή mit ίη abgeleitet (Stein ὁμοχροίη); att. auch ὄα (Aristoph. frg. 228 K.) οἴα ᾤα Schafpelz, Ὄα (Ὤα) att. Demos, vgl. οἴα = κώμη Herodian *i, 302, Οἰιᾶται d. i. Ὀϊᾶται (a. Rhodos) C. I. A. I, 226, 7, b; τρίττοα u. τρίττοια Inschr.; dor. πνοιά u. πνοά Pind., στοιά u. στοά Inschr. (στωΐα lesb.); so auch öfters lesb.: πόας Sapph. 54 (aber ποίας 2, 14), ἐπτόασεν Sapph. 2, 6 (ἐπτοήθη Anakr. 51), εὐνόας u. εὔνοαν Inschr., λαχόην st. λαχοίην Et. M. 558, 30 (s. Ahrens I, p. 101, Meister, Dial. I, 89 ff.). Bei den Derivatis der Eigennamen auf οια, als: Εὔβοια, wird das ι in unseren Texten in der Regel ausgelassen, als: Εὐβοεύς, Εὐβοΐς (Εὐβοῖδα S. Tr. 74, Eur. Heracl. 83, El. 442, aber Εὐβοιίς im Nomin. S. Trach. 237, 401), Εὐβοϊκός (Eur. Hel. 767); so auch Hdt. Hdschr. Εὐβοεύς u. s. w., Fritsch 45 f. Umgekehrt οι für ο in dem späteren Τροιζήν für Τροζήν, Blass, Ausspr. 53^{3}, vgl. oben unter α f. αι; sodann vor η att. vom 4. Jahrh. ab, als βοιηθεῖν, ὀγδοίη, das. 52^{3}, Meisterhans 45^{2}.

ε u. ει: Die Abschwächung des (echtdiphthongischen) ει in ε vor einem Vokale ist ebenfalls überall verbreitet. Neuion. die Adj. auf εος, εη, εον st. ειος, εια, ειον, als: βόεος (auch Hom. neben βόειος u. Pind. P. 4, 234 βοέους), αἴγεος, οἴεος, χήνεος (aber nach Stein ἡμιόνειος, μήλειος; noch weiter geht im Eintreten für ει Fritsch S. 43 ff.); ferner ἐπιτήδεος, τέλεος (so auch Aesch. Suppl. 515 u. ö., Plat. häufiger als τέλειος; b. Her. 9, 110 τέλειον, sonst -εος), (ὑπώρεος), daher ὑπωρέη od. ὑπώρεα (oft mit ει überl.); dagegen ἐπέτειος annuus mit ει nach Stein (Praef. LXII), Ἡράκλεος (Ἡρακλέοισιν Inschr. Teos), Ὑπερβόρεος (Ὑπερβόρειοι Hellanikos), Ἀριμάσπεος; (ὀθνέην ὁδόν ein Dichter b. Hdn. II, 558 v. ὀθνεῖος); dann πλέος, πλέη, πλέον st. πλεῖος Hom.; Kompar. v. πολύς b. Herod. πλέων, πλέον od. πλεῦν, G. πλεῦνος, πλέονι, πλέονα, πλεῦνα, πλέω, πλεῦνες u. πλέους, πλέοσι, πλεόνων u. πλεύνων, πλεῦνας, πλεόνως3) (aber 1, 192 πλεῖον, 1, 167. 2, 120. 121, 4 πλείους in allen Codd.); Fem. auf εα^ st. εια^ s. § 126 v. Adj. auf υς, als: θῆλυς, θήλεα, θῆλυ, θηλέης, θηλέῃ, θήλεαν, θήλεαι, ἡμίσεα (v. ἥμισυς), ἡμίσεαι, ἡμισέας, τρηχέα (v. τρηχύς), βαθέα, εὐρέα, ἰθέα, βραχέα, βαρέα, δασέα (auch Inschr. Milet), ταχέα, ὀξέα, πλατέα (daher auch die Insel Πλατέα); die Iambographen indes -εῖα, auch Demokrit ἰθείῃ (Renner, Curt. Stud. I, 175); ἔωθα Hdt. Hippokr. (II, 284. VI, 160); die Inschr. bieten auch ποιήσεαν (Teos); νικηθέη (Zankle Röhl 518); ferner vor e. Konson.: alle Formen des Verbs δείκνυμι ([root ] δικ, sk. di[cnull ]-âmi, zeige, l. indĭc-o) nebst seinen Kompositis ausser Praes. u. Impf., also: δέξω, δέξομαι, ἔδεξα, ἐδεξάμην, δέδεγμαι, ἐδέχθην (Herod. 2, 30. 4, 79. 6, 61. 9, 82 δείξαντα, δείξω, δεῖξαι, ἐπιδεῖξαι, δεῖξαι ändert Bredov. p. 153 und ebenso Stein in δέξαντα u. s. w.); auch im Präs. ἀποδεκνύντες Inschr. Chios; aber Hippokr. ἀπόδειξις u. s. w., Littré *i, 499; κύπερος st. κύπειρος; vgl. αἴγερος für αἴγειρος Hdn. II, 411 mit einem Senar als Beleg; ἔρεγμα att., ἔριγμα ion. v. ἐρείκω, [root ] ἐρικ; ἔργω (auch b. Hom. neben ἐέργω [u. Il. 23, 72 überl. εἴργω]), dränge, v. ϝέργω ἐέργω, aus welchem letzteren εἴργω entstanden scheint, s. § 343. — Lesbisch: ἀλάθεα st. ἀλήθεια Theokr. 29, 1 (εια Hdschr.), πλέαις st. πλείαις Alc. 41; — dorisch bei Sophron fr. 39 ὤψεον st. ὤψειον v. ὀψείω, ἀσάλεα st. ἀσάλεια (Et. M. 151, 47), γενεᾶτις (von γένειον) fr. 55, ἁδέαι Epich. 34, Theokr. 3, 30 ἁδέα, 7, 78 εὐρέα; ἡμίσεα öfter b. Archimed., sodann auf dor. Inschr. ἀτέλεα st. ἀτέλεια, ὑγιέᾳ, ἱαρέαι st. ἱέρειαι, Ἡράκλεα, Name der Stadt, st. Ἡράκλεια, Νικοκράτεα, Εὐκράτεα, Νικόκλεα4) u. a.; πλέων, doch nicht gleichmässig, s. Ahrens II, p. 188; vor e. Kons.: [ἀπο]δεξάντω für -δειξ. Inschr. Kos, nach Bechtel, Gtg. Nachr. 1890, 31 ein importierter Ionismus; μέζων Epich. 32, κρέσσων Pind., Theokr. (beides auch ion., doch ist μείζων, κρείσσων das weniger Regelrechte, vgl. § 21; übrigens dies ει wohl gedehntes ε). Im Attischen findet sich ausser τέλεος πλέον (§ 156, 3) vereinzelt ἡμίσεα, θρασέα u. dergl. b. Autoren (§ 125 Anm. 12); ferner ist ὄστρειον ursprünglicher (Athen. 3, 44) als ὄστρεον (bei Platon beides, Schanz, Prolegom. Phaedr. p. VI), ἐπιθειάζω (von θεῖος) als ἐπιθεάζω (letzteres Aesch., Eur., Pherekr., bei Plato schwankt die Lesart, Schanz das. VII, Rutherford, Phryn. 275, der auch περιθεοῦν von θεῖον Schwefel aus Menander anführt; gerade die Kompos. und Ableitungen neigen zur Verkürzung, woher auch Ποσιδεών aus [Ποσιδειών] Ποσιδηιών [letzteres altatt.], Αἰνεᾶται von Αἴνεια u. dgl., Hdn. II, 278, Meisterhans 42^{2}, Ἀρεοπαγίτης von Ἄρειος πάγος); δωρειά (att. Inschr. in klassischer Zeit überwiegend, Meisterhans 31^{2} ff.) älter als δωρεά, welches in unseren Texten ausschliesslich erscheint (Herodian kennt beide Formen, I, 285. II, 601). Vgl. v. Bamberg, Ztschr. f. G.-W. 1874, S. 620. Riemann, Rev. de phil. IX, 52 u. A. (bei den Tragg. ist überall δωρειά zulässig, nicht mehr in der neueren Komödie). Auf den att. Inschr. aber begegnen seit ältester Zeit zahlreiche Schreibungen wie ἐπιμελέας, ἱέρεα, πολιτέα, γραμματέον, Θησέον (ἐν τῷ Θησέῳ d. Kom. Pherekrates, Nauck, Mél. III, 116, Kock fr. 49) u. s. w., Meisterhans 31^{2} ff. Umgekehrt aber wird nam. im 4. Jahrh. v. Chr. nicht minder häufig st. ε vor Vok. ει geschrieben, als εἰάν, εἱαυτοῦ, ἱερείως u. a. m., das. 35^{2} ff., Blass, Ausspr. 33^{3} ff., jedenfalls ohne Änderung der Quantität u. mit der Aussprache des ι als eines schwachen j; auch ausserhalb Athens findet sich diese Schreibung (vgl. βοιηθέω u. dergl., oben unter ο u. οι).

ε u. ευ: Analog vor Vokal, asiat.-äol. u. dor., aber spät: ἐπισκεάσαντα Kyme, Dial.-I. 311, ἐπισκεάζειν, σκεοθήκα Korkyra das. 3195; auch in der κοινή; vgl. G. Meyer 137^{2} ff., Blass, Ausspr. 78^{3}.

α^ u. αυ: ἀτοῦ ἑατοῦ vom 1. Jahrh. v. Chr. ab nicht selten, Blass, Ausspr. 77^{3} f.; ἄλοξαὖλαξὦλαξ s. § 26 ω und αυ.

ει (unechtes, d. i. gedehntes ε) u. ε: Alt- u. neuion. ξεῖνος (entst. aus ξένϝος, ξέννος; auch b. d. Tragikern, s. Wunder, Exc. ad Soph. O. C. 925, Gerth, C. Stud. I, 2, 239)5) mit seinen Derivatis, doch ξένιον ξενίη achtmal in der Odyssee; στεινός, κεινός (aber Od. 22, 249 κενά, Herod. 4, 123 κεκενωμένον) wohl ebenso zu erklären (Nbf. κενεός d. i. κενεϝός, vgl. kypr. κενευϝός; über d. att. Komp. στενότερος s. d. Lehre v. d. Kompar., § 154 Anm. 2); εἴνατος (aber ἔνατος Il. β, 313), εἰνακόσιοι, εἰνάκις st. ἔνατος (ἔνϝατος) u. s. w.; εἵνεκα Hom. (doch ἕνεκα Il. a, 110, ἕνεκ᾽ a, 94, ἕνεκεν Od. 17, 288. 310), εἵνεκεν Herod.; εἴριον (aber ἐρίοιο Od. δ, 124), εἰρίνεος Herodot; besonderer Art ist ἤνεικα, ἐνεῖκαι u. s. w. § 343 st. ἤνεγκα (att. auch ἤνειγκα geschr., in anderen Dial. mit ι, als dor. ἀνηνίκαμες, ἀνήνικε, Mylonas, Bull. de corr. hell. X, 143 f., Baunack, Inschr. v. Gortyn 56 ff.); — altion. εἰν f. ἐνί), auch S. Ant. 1241 εἰν Ἅιδου δόμοις, εἰνάλιος Pind., Christ, Philol. XXV, 619; ferner Hom. ὑπείρ f. ὑπερί); πειραίνω (Pind., Soph. Tr. 781), πεῖραρ πεῖρας (Pind.); δειρή δειράς (letzteres auch att., W. Schulze, Qu. Hom. 23; kret. δηράς); — neuion. δείρω st. δέρω, als Präsensverstärkung, vgl. φθείρω, doch auch Arist. z. B. Av. 364 δεῖρε, ebenso Kratin. fr. 361, Kock (δαῖρε Lobeck); — im Anlaut bei folgenden alt- und neuion. Verben: εἰλίσσω (auch b. d. Tragikern nach Bedarf des Metrums, Gerth, C. Stud. I, 2, 243; auch att. Inschr. u. Plat., so Polit. 270, d. 286, b), neuion. (§ 343), vgl. volvo (ἑλιγμοί Herodot 2, 148); εἰλύω (Hom., doch ἐλύσθην), εἵνυμι, att. ἕννυμι, ει<*>ρωτάω, εἰρύω (Hom. auch ἐρύω) aus ἐϝρ., § 343, auch Soph. Tr. 1034 εἴρυσον; — böot. vor ς mit Konson. in Θεισπιεύς u. s. w. st. Θεσπ., Θιόφειστος st. Θεόφεστος Θεόθεστος; auch vulgär εἴσχηκα εἴσχημαι, Blass, Ausspr. 33^{3}; G. Meyer 123^{2} f.

ι^ u. ει: Alt- u. neuion. ἴκελοςι^) st. εἴκελος (beide Formen bei Hom.) d. i. ϝίκελος; doch προσεικέλην Herod. 2, 12; Ποσι^δήιον Hom. u. Herod., Ποσείδιον und Ποσίδειον att. Inschr. (Meisterhans 42^{2}), Ποσιδηϊών Monatsn. Anakreon 6, att. Ποσι^δεών, dor. Ποτιδάν Ποτιδᾶς, vgl. § 26 unter ι_ u. ει, Ahrens, Philol. XXVIII, 193 ff. Dagegen heisst es Ποτείδαια, Ποσειδανία.

ου (unechtes, d. i. gedehntes ο) u. ο: Alt- u. neuion. in einzelnen Wörtern vor Liquidis und ς: νοῦσος (auch Pind.) st. νόσος (b. Hom. Beides), aber immer νοσέειν νόσημα (so in π. ἱερῆς νούσου cod. θ stets; s. auch die v. l. bei Littré II, 224 ff. u. s. w., Lindemann, dial. Ion. rec. 7 f.); μοῦνος (auch Pind. u. zuweilen b. d. Tragik., s. Wunder, Exc. ad Soph. O. C. 925, Gerth, C. Stud. I, 2, 238)6) st. μόνος (b. Hom. Beides; οὐ μόνον codd. Herod. 7, 9), u. dessen Derivata, als: μούναρχος u. s. w.; οὐλόμενος, verderblich, ep. u. poet.; πουλύς altu. neuion. st. πολύς, s. § 146; Οὔλυμπος Οὐλυμπία auch Pind., b. Hom. auch Ὄλυμπος, so regelm. Herod. 1, 43. 46; 7, 128 u. s. w., wie auch Ὀλυμπίη, τὰ Ὀλύμπια, Ὀλυμπιάς, Ὀλυμπιονίκης, Ὀλυμπιόδωρος; οὔνομα und ὄνομα Homer (vgl. § 38, 5), bei Herodot ist grosses Schwanken d. Hdschr. (G. Meyer 94^{2}; auch Fritsch Vok. d. herod. Dial. p. 8 leugnet οὔνομα und erkennt nur τοὔνομα an; so ist auch Hippokr. II, 190. VI, 392 L. οὔν. aus τοὔνομα verdorben); κοὐνομα- κλυτον Semon. 7, 87 beweist nichts (κὠνομ. leicht herzustellen); für οὐνομάζειν auch Stein wie b. Hom. ὀνομάζ., ebenso ὀνομαστί 5, 1. 6, 79. Ὀνομαστός 6, 127, Ὀνομάκριτος 7, 6; κοῦρος (auch Pind. κούρα), adolescens, st. κόρος urspr. κόρϝος, κουρίδιος, Διόσκουροι, dies zuweilen auch att., wie Thuc. 3.75. 4, 110 Διοσκούρων, Διοσκούριον (Herod. 4, 33 u. 34 κόρας, κόραι, mit ο auch Hippokr. IX, 44. 48); οὖρος (Inschr. Chios u. dor. Thera) st. ὅρος, altdor. noch ὅρϝος, dazu πρόσουρος, ὅμουρος, ὁμουρέειν, οὐρίζειν (auch Tragg. in Komp. stets ου, als πρόσουρος, ἄπουρος, Eichler, de form. epicarum in trag. Aesch. atque Soph. usu, p. 35); τὸ οὖρος st. ὄρος (b. Hom. u. Herod. Beides, obwohl Stein für Her. οὖρος verwirft; οὔρεσιν Semon. 14; auch b. Pind.; ὀρέων Anakr. 2, ὄρεα ὄρεσι Hippokr. II, 58. 70. 72 u. s. w.), οὔρειος b. Hom. u. den Trag. (ὀρείας Hippon. 35); οὖλος altion. b. Hom. statt ὅλος (urspr. ὅλϝος), vgl. (altlat. sollus, ganz?) sk. sarvas, omnis (Curt. Et., p. 551^{5}); οὐλαί Gerstenkörner b. Opfer, att. ὀλαί; κουλεόν st. κολεόν (b. Hom. Beides, κολεόν Hekataeus b. Hdn. I, 61); die Kasus von γόνυ u. δόρυ: γούνατος, Hom. auch γουνός u. s. w.; δούρατος (Hom. auch δουρός) u. s. w., s. § 130 (b. Herod. auch δόρατα, δόρασι; δοριαλώτου 8, 74. 9, 4); auch Pind. gebraucht ἐπιγουνίδιος, δούρατος, δουρί; über d. Trag. s. Gerth, C. Stud. I, 2, 242; einzeln vor δ οὐδός, Schwelle, st. ὀδός, aber ὁδός, Weg (nur Od. r, 196 οὐδός); vor Vokal τὰ οὖα Hippokr. II, 500 L. = att. ὄα (Arlesbeeren).

ο u. ου: Die Verlängerung des ο zu ου unterbleibt in den Dial. zuweilen auch da, wo die gew. Sprache sie hat: lesb. nb. ὤρανος ὄρανος Sapph. 64. Alk. 34 (so auch κόρα S. 62. 65. Alk. 14); βόλομαι arkad. nb. βωλά f. βουλή. Ausstossung st. Kontraktion (vor zwei Konsonanten) zeigt das dor.-arkad. (eleische) δαμιοργός, dor. auch δαμιεργός, nb. dor. (phok.) δαμιουργός, ion.-att. δημιουργός, doch samisch δημιοργός, aus δημιοϝεργός Hom., s. Meister, Dial. II, 41 f.; vgl. die Lehre v. d. Kontraktion § 50, 4. 6. — Ferner: Συρηκόσιος ion., Συρακόσιος dor. u. att. st. Συρακούσιος (dor. auch Συρακόσαι Συρακόσσαι, Pind., s. § 50, 4).

ο u. ω: Neuion. in ζόη (paroxyt.) st. ζωή (lesb. mit ι ζοΐα Theokr. 29, 5); ζοός n. Emend. Archil. 63; dor. Epich. fr. 158 ζοός, Theokr. ep. 17 (18), 9 ζοάν; in einigen Wörtern der II. att. Dekl.: ion.-dor. λαγός st. att. λαγῶς, Hom. λαγωός, alt- u. neuion. κάλος st. κάλως, Κέον Herod. 8, 76, att. Κέων, πλέος Hdt., ἔκπλεον dor., att. πλέως, Hom. πλεῖος, s. § 109, Anm., 111, 5.

ω u. ο: Böot., ep. u. b. Pind. Διώνυσος st. Διόνυσος, wofür lesb. Ζόννυσος, thessal. Διόννυσος, ion. Διένυσος (Amorgos) oder Δεύνυσος (Anakr. 2, 11) aus Δεόν., vgl. G. Meyer 284^{2}. (Auch Pind. Διόνυσος I. 7, 5.) — Über dor. κῶρος u. s. w. s. § 26 ω u. ου. — Ein bes. Fall ὀτίςὠτίς (Vogelart), Hippokr. VI, 356 und dazu Littré.

Anmerk. Über die Verkürzung und Dehnung, Weglassung und Hinzufügung, Kontraktion und Krasis der Vokale, über die Diäresis der Diphthonge in den Dialekten s. im übrigen d. Wohllautslehre.

1 S. Ellendt, Lex. Soph. v. ἀεί; Schneider ad Plat. Civ. 3. 396, c.; Poppo ad Thuc. P. I, Vol. I, p. 211; Voemel, Dem. Cont. p. 28 ff.

2 Παλαστή schreibt auch Phrynichus vor, Rutherford, Phryn. 356.

3 S. Bredov., Dial. Herod., p. 154 sq.

4 S. Bredov., Dial. Herod., p. 154 sq.

5 Die Tragiker ziehen indes die gewöhnl. Form vor, sowie der Vers beide verträgt (ausser Soph. O C. 928 ξεῖνον im Laur., Eurip. I. T. 798 ξεῖν̓). Euripides hat die gedehnte Form im Dialog nur hier, Aesch. wendet sie im Dial. überhaupt nicht an (in e. lyr. St. Sept. 942).

6 Auch hier gilt das über ξεῖνοσ-ξένος Bemerkte. Aesch. hat die Dehnung nur in μουνώψ Pr. 804.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: