previous next


29. Liquidae und s.

a) Liquidae unter einander.

λ u. ρ: Dor., neuion. Her. 2, 92, selbst att. b. Aeschyl. fr. 309 D. κλίβανος, att. κρίβανος; κριβανίτας u. κλιβανίτας Sophron 56. 57. κριβανίτας Epich.; arkad. κρᾶρος = κλῆρος, vgl. att. ναύκραρος neben ναύκληρος, Meister II, 104. 319, G. Meyer 172^{2}. Im att. Ἄγλαυρος für Ἄγραυλος haben ρ u. λ ihren Platz gewechselt; auf e. att. Inschr. steht Κλωπίδης f. Κρωπίδης. Meisterhans 63^{2} f. — Kret. λάκη = ῥάκη; aber λακίς, λακίζω u. die Derivata sind att. Vgl. § 13. 67, 4.

ν u. λ: vor τ u. θ dor. in Κένται = Κέλται, δέντα = δέλτα (Et. M. 503, 47), φιντάται Epich. 31 = φίλταται, Φιντίας tab. Her., Φίντις Sicilier b. Pind. = Φιλτίας, Φίλτις, κέντο Alkm. 141 = κέλετο, βέντιστος Theokr. 5, 76 = βέλτιστος, ἐνθεῖν oft Theokr. = ἐλθεῖν, ebenso ἐνθοίσα Alkm. 23, col. III, 5; ἐνθών D.-I. Korkyra 3188; aber daneben im Dorismus βέλτιστος, βέλτιον, ἐλθεῖν (dies z. B. Kreta; auch lakon.

Kühners ausführl. Griech. Grammatik. I. T.

Aristoph. Lysistr. ἔλσοιμι, ἔλσῃ mit ς für θ); Curtius (Et.^{5} S. 450) sieht diesen Übergang als eine seltene Art der Assimilation an, da die dentalen Mutae dem dentalen Nasal näher stehen als dem λ.

λ u. ν: Der Ort Νάπη auf Lesbos hiess b. Hellanikos (Hdn. I, 338) Λάπη; sodann λίτρον st. νίτρον; ϝίτρον ist ein Lehnwort, hebr. neter (s. Curt., Et.^{5}, S. 450), das b. Hippokr. neben λίτρον, sowie bei Sappho vorkommt, aber erst seit Alexanders Zeit allgemein gebräuchlich wird, s. Lobeck ad Phryn. p. 305, Rutherford, Phryn. 361; Herodot 2, 86, 87, 92 und die ächt att. Schriftsteller gebrauchen nur λίτρον. Ferner νίκλον Hesych. = λίκνον ([root ] νικ); ἄλλος alius, sk. anjas. L. Meyer, Bzz. Btr. II, 105; Vgl. Gramm. I^{2}, 2, 848. G. Meyer 177^{2}f. Über πλεύμων st. πν. s. § 14.

ν u. μ: Dor. νίν, alt- u. neuion. μίν, nach Döderlein ältere Form, aus ἰμ-ιμ entstanden, wie das altlat. em-em, v. d. Pronominalstamme ; vgl. Curt. Et.^{5}, S. 543 u. oben § 14, 2.

b) Liquida ρ und Spirant ς. Vgl. § 15.

In der vulgären lakon. und in der eleischen Mundart wird im Auslaute, z. T. auch im Inlaute vor Konson. ρ statt des ursprünglichen ς gebraucht;1) so b. Hesych. lakon. ἐπιγελαστάρ st. ἐπιγελαστής, ἀδελφιόρ st. ἀδελφός, ἀκκόρ st. ἀσκός, δαιδῶχορ st. δᾳδοῦχος, πίσορ st. πίθος, σιόρ st. θεός, τίρ st. τίς, νέκυρ st. νέκυς, ἀβώρ st. ἠώς, πόρ st. πούς, ζύγωνερ st. ζύγωνες (d. i. βόες ἐργάται), φουλλίδερ st. φυλλίδες, βίωρ (d. i. ϝίωρ) st. ἴσως, einmal in der Lysistr. παλεόρ γα 988, auf Inschr. erst sehr spät; im Inlaute z. B. πούρτακος st. πύστακος, μίργωσαι st. μίσγουσαι; [kret. τεόρ b. Hesych. st. τεός = σός; auf Inschr. noch nirgends derartiges, ausser κόρμος = κόσμος, doch überwiegend κόσμος]; eleisch: jüngere Inschr. ausnahmslos ρ statt ausl. ς, als Δαμοκράτηρ, Ἀγήτορορ, Τενέδιορ, Διονυσιακοῖρ, τᾶρ, πλείονερ, auf älteren wenigstens vielfach, als μάντιερ, τὶρ; inlautend nach Pausan. 5, 15, 4 Ἀπόλλων Θέρμιος = θέσμιος, welche Deutung indes zweifelhaft, Meister II, 51 Anm. In anderen Dialekten sporadisch vor Media, als Πελαργικόν att. (Meisterhans 63^{2}) = Πελασγικόν, Θεόρδοτος thessal. = Θεόσδοτος. Besonderer Art aber ist der Rhotacismus von Eretria (Oropos), den Platon (Kratyl. 434, c) irrig durch ein angebliches σκληροτήρ st. σκληροτής kennzeichnet; die Inschr. zeigen vielmehr, dass ausser vor weichen Kons. (Eigenn. Μίργος, Bechtel, Inschr. d. ion. Dial., S. 10. 13) das ς auch zwischen Vokalen in ρ übergeht; dagegen am Ende nirgends, also δημόριος, παραβαίνωριν. Vgl. lat. generis für genesis, floris für floris u. s. w., d. kiesen u. küren.

ῤῥ st. des älteren ρς gebraucht ein Teil der Dorier (auch die Eleer) und mit ihnen die Attiker, doch so, dass die Tragiker u. die älteste Prosa diesen Atticismus nicht annahmen, gleichwie derselbe auch in die κοινή nicht überging, als: Megara Ὄρριππος, Χερρίας, Helm des Hieron Τυρράν̓ d. i. Τυρσηνά, Thera Θαρρυπτόλεμος, Alkman 44 κάρρα = κόρρα Theokr. 14, 34, κόῤῥη att., κόρση ion.; κάρρων dor. (aus καρτίων, κάρσσων) = κρείσσων, κρείττων, θάῤῥος m. den Derivatis st. θάρσος (θαρρεῖ Epich. 153), ἄῤῥην st. ἄρσην (ἔρσην kret. Epidaur.), μυῤῥίνη att. st. μυρσίνη, Χεῤῥόνησος st. Χερσόνησος, Τυῤῥηνός st. Τυρσηνός; att. Inschr. Φερρέφαττα, ταρρός u. a., Meisterhans 76^{2} f. Doch bleibt das ς att. in βύρσα (Inschr. Aristoph.), Ἕρση, fremden Namen wie Πέρσης, Μαρσύας, sowie in Flexionen und Ableitungen, s. § 64, 5. Von Schriftstellern der Prosa hat Thukyd. ρς, ρρ und ρς Xenoph., ρρ die Redner (seit Andokides) und Plato.2)

Anmerk. Πυρσός, rötlich, hat Euripides, so πυρσαῖς γένυσι Phoen. 32, was Hesych. u. Photius (dieser mit πυρραῖς) citieren; aber die Form ist falsch, da πυρϝός (Korinth D.-I. 3119, h) zu Grunde liegt; mit Unrecht also hat man Aesch. Pers. 316 πυράν (Med. pr.) πυρράν in πυρσήν emendiert. Πυρρός steht auch Herodot 3, 139, Hippokr. II, 74. VI, 74 L.; vgl. die Heroennamen Πύρρος, Πύρρα (letzteres auch Ortsname), die Eigenn. Πύρρος, Πυρρίας, Πύρρων (Πύρων Thessalier Isokr. 17, 20) auch in Thessalien u. Böotien.

c) Liquida ν und Spirant ς:

Statt des ς, das die Dorier in der 1. Pers. Pl. Akt., als: φέρομες, sk. bhárâmas, l. ferimus, καλέομες, πεπόνθαμες, und in ἦς = erat bewahrt haben, gebrauchen die Aeolier, Ionier und Attiker ν, als: τύπτομεν u. s. w., ἦν. Ferner: dor. αἰές, ἀές, lesb. αἶιν) ἄϊ, thess. ἀΐν, ep. poet. αἰέν, welches indes auch dor. ist, wie αἰέ u. ἀέ; dor. πέρυτις u. πέρυτι = πέρυσιν), ἔνδος (u. ἔνδοι) = ἔνδον; umgekehrt αὖτιν Gortyn (αὖθιν die Rheginer) = αὖθις, ἔμπᾶν u. ἔμπα^ Pind. nb. ἔμπας (ion. ἔμπης); τετράκιν u. s. w. lakon. Inschr. (auch lesb. nach Theokr. 30, 27 ὀπποσσάκιν), ohne Kons. πολλάκι poet., τουτάκι nb. -κις, ἑξηκοντάκι, τετράκι, θαμάκι (u. -κις) Pind., vgl. Herodian I, 506; ἑξᾶν Inschr. Rhod. Kos Thera f. ἑξῆς.

1 S. Ahrens, Dial. II, p. 71 sqq.; Meister, Dial. II, 49 ff.

2 S. Poppo ad Thuc. I, 1, p. 209 sq. u. ad Xen. Cyr. p. XXXIV; Bornem. ad Cyr. 4. 6, 2 ed. Lips.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: