previous next


42. Ab- und Ausfall der Vokale. — Apokope.

Apokope (ἀποκοπήnennt man die Abwerfung eines kurzen Endvokales vor einem mit einem Konsonanten anlautenden Worte.1) Diese in andern Sprachen, wie auch im Lateinischen, gewöhnliche Erscheinung der Abwerfung eines Endvokals hat im Griechischen nur ein beschränktes Gebiet; in der attischen Sprache kommt die Apokope sogar fast gar nicht vor, ausgenommen in ἐν für ἐνί (letzteres erhalten in ἔνι = ἔνεστι, oft bei Homer), wo sie allgemein griechisch ist, und in πρός für (προσί) προτί; dazu in νὴ Δι?́ für νὴ Δία, Hdn. II, 217, 903, Ar. Eccl. 779; auch Eq. 319 mit Recht hergestellt; und in παῦ für παῦε (Eust. 1408). In den Dialekten aber findet sie auch statt bei den Präpositionen ἀνά, κατά, παρά, seltener bei ἀπό, ἐπί, ὑπό, περί, ποτί und ἀμφί; dazu bei der Konjunktion ἄρα. Der Apokope bedienten sich mit den Volksdialekten (von denen die ionischattischen auszunehmen) die äolischen und dorischen, sowie auch die epischen, selten die attischen Dichter, zuweilen auch die ionischen Prosaiker und in vereinzelten Formen selbst die attische Prosa. Die verkürzten Präpositionen ziehen den Ton zurück; ἄν geht vor den Lippenlauten in ἄμ, vor den Kehllauten in ἄγ2) über (§ 61), und vor λ durch Assimilation in ἄλ; κάτ assimiliert jedesmal das τ dem folgenden Konsonanten, nur dass die Aspirata die verwandte Tenuis vor sich hat (§ 67, 1); ἄρ und πάρ bleiben unverändert.

Epische Sprache: ἄνδιχα (entzwei, st. ἀνάδιχα) Il. p, 412, ἀνσχετός (st. ἀνασχετός) Od. b, 63, ἀνστάς, ἀνστήτην, ἄνστησον, ἀνστήσων, ἀμβαίνω, ἀμβάλλω, ἀμπήδησε, ἀμπνεῦσαι, ἀμφαδόν, ἀμφαδά, ἀμφράσσαιτο Od. t, 391, ἀμμείξας Il. w, 529, ἀγκρεμάσασα Od. a, 440, ἀγξηράνῃ Il. φ, 3473), ἄλλεγον (st. ἀνάλεγον) Il. y, 253, ἀλλέξαι f, 321, ἀλλύ̂εσκεν Od. b, 205 ἀλλΰουσαν 209; ἄν τε μάχην Il. u, 319, ἂν δὲ Θόας Il. h, 168, ἂμ φόνον, ἂν νέκυας Il. κ, 298, ἂμ πόνον Il. n, 239, ἂμ βωμοῖσι Il. q, 441; ἂμ μέσον Hes. Sc. 209, ἂμ φυτά Op. 571, ἂμ πέλαγος Th. 190 (aber ἂν λειμῶνα Hymn. H. 5, 175); — Homer κάββαλε κάμβαλε (§ 65 Anm. 2), καμμείξας, καμμονίη (st. καταμ.), κάμμορος (st. κατάμορος, nach Anderen st. κακόμορος; Hesych. hat κάσμορος, aus κατ-σμόρος nach W. Schulze, K. Z. XXIX, 262), καμμῦσαι (v. καταμύω, καμμύει auch d. Kom. Alexis, den Phrynichus darum tadelt, Lobeck 339 f. Rutherford 426; dann häufig in der biblischen κοινή, als Act. Apost. 28, 27), καλλείψω, κάλλιπε (v. καταλείπω), καννεύσας, καῤῥέζουσα, κακκῆαι (v. κατακαίω), κακκείοντες Il. α, 606 (v. κατακείω), καδδῦσαι, καδδραθέτην (v. καταδαρθάνω), κάτθανε (v. καταθνῄσκω), κατθάψαι, κατθέμεν, κάτθεσαν, (über καυάξαις s. § 19, 2); κὰπ πεδίον Il. λ, 167, κὰπ φάλαρα p, 106, κὰκ κόρυθα l, 351, κὰγ γόνυ u, 458, κὰδ δέ öfter, κὰδ δύναμιν Hes. Op. 336, κὰμ μέσσον Il. l, 172, κὰρ ῥόον m, 83, κάρ ῥά οἱ υ, 421, Hes. Op. 439 κὰμ μὲν ἄροτρον ἄξειαν; — πάρθεσαν (v. παρατίθημι), παρθέμενος, πὰρ νηῶν Il. q, 533, πὰρ Ζηνί Il. d, 1, πὰρ δ ἔβαλον Od. δ, 41; — ἄρ f. ἄρα oft, als οὔτ᾽ ἂρ φρένας Il. α, 115; daneben auch ῥα, s. § 43, 4; — ὑπό nur in ὑββάλλειν Il. t, 80; ἀπό nur in ἀππέμψει Od. ο, 83, v. l. ἀμπέμψει, s. § 65 Anm. 2; ἄββασκε (Gramm. b. Egenolff, Progr. Heidelb. 1888 p. 10) = ἀπόβασκε.

Kühners ausführl. Griech. Grammatik. I. T.

Anmerk. 1. Bei dem Zusammentreffen dreier Konsonanten wird der Endkonsonant meist ausgestossen (vgl. ascendo st. asscendo adsc.), als: κάκτανε Il. ζ, 164 (st. κάτκτανε, κάκκτανε v. κατακτείνω), κακτάμεναι Hes. Sc. 453, κάσχεθε Il. λ, 702 (st. κάτσχεθε v. κατέχω), καστορνῦσα Od. ρ, 32 (st. κατστ.); vgl. κάβλημα (st. κάτβλ.) b. Hesych.; ἀμνάσειεν (s. Nr. 4) st. ἀμμν., ἀστάς (das.) st. ἀνστάς; doch wird in letzterem Falle (νς m. Kons.) bei Homer nicht ausgestossen: Il. y, 436 ἀνστρέψειαν, Od. β, 63 (Theogn. 119) ἀνσχετός, und selbstverständlich nicht der Nasal vor Muta, als ἀμπνεῦσαι, ἀγξηράνῃ u. s. w.

Anmerk. 2. Nach dem Schol. Venet. ad Il. θ, 441 (vgl. Et. M. 81, 51) hat es den Anschein, als ob über die Schreibung von ἂμ βωμοῖσι, ἂμ πεδίον unter den Alten Streit gewesen wäre, indem Einige (Chrysippos) in einem Worte schrieben, Andere (Aristarch, Herodian) in zweien.4) Indes<*> war doch dazumal scriptio continua, und Α`ΜΒΩ`ΜΟΙ῀ΞΙ` konnte so oder so aufgefasst werden. In der That aber war die Differenz zwischen Chrys. u. Arist. an jener Stelle grösser: ἀμβώμοισι (Proparox. wie es scheint) als ein Wort (Andere lasen sogar ἀμβώνεσσι) oder ἂμ βωμοῖσι als zwei.

Böotischer Aeolismus:5) ἀντίθειτι, ἀγγράψη, ἀνφορά, ἀστρέφετη u. s. w.; πὰρ τό, πὰρ τόν, πὰρ τάν, πὰρ τᾶς, πὰρ Σώφιλον, πὰρ Διωνύσιον, παρπόρφυρον, παρραπτώς, παργενομένας; κὰτ τόν, κὰτ τό, κὰτ τάν, κὰγ γᾶν, κὰτ θάλατταν, καταυτά d. i. κατὰ τὰ αὐτά (aber auch κατὰ μεῖνα, κατάλυπον, κατασκευάττη); ποττώς, πὸδ Δάφνη (also nur vor Dental, doch auch ποτὶ δᾶμον, ποτιδεδομένον) auf Inschriften; — Thessalischer Aeolismus besonders stark: stets ὄν (ἄν in Kierion) f. ἀνά, desgl. πάρ, καττά κάτ τε κὰπ παντός κατθέμεν; ποττός, ποκγραψαμένας d. i. πογγρ. (mit gg, nicht [ndot ]g); πὲρ τουννεουν = περὶ τούτων (πέρ auch vor Vokal); ἀπό ἐπί nur vor Artikel, mit Assimilation: ἀττᾶς (aber ἀπυστέλλαντος), ἐττᾶ (aber ἐπινοείσουμεν); ὑπό, doch ὑππρο[τ]ας D.-I. 345, 43; — lesbischer Aeolismus:6) Alc. 18 ὂν (Hdschr. ἂν) τὸ μέσσον, Sapph. 29 ὀμπέτασον (Hdschr. ἀμπ.), Alc. 32 ὀνεκρέμασσαν, Theokr. 29, 16 ὀμνάσθην (st. ὀμμν., s. Anm. 1, d. i. ἀναμνησθῆναι), 30, 22 ὀμμιμνασκομένῳ; Inschr. ὀντέθην, ὄνθεντα, ὀνθέμεναι u. a. (aber ἀναγράψαι u. a. Vulgärformen, die sich gerade bei Präpos. früh eindrängen); b. Hesych. (kyprisch?) ὀσκάπτω (st. ὀνσκ.), ὄστασαν, ὀσταθείς; Alc. 15 πὰρ δέ, Sapph. 16 πὰρ δέ, Theokr. 28, 5 πὰρ Διός, 25 πὰρ φίλων (aber Sapph. 52 παρὰ δ̓ ἔρχετ᾽ ὤρα), Inschr. παρχωρήσαντες, πὰρ τᾶς u. a. (doch auch παρά Inschr. wie ἀνά); Alc. 15. 36 κὰτ τᾶν, Sapph. 62 καττύπτεσθε, Alc. 36 κὰδ δέ, A. 20 κάτθανε, S. 68 κατθάνοισα, A. 41 κὰκ κεφάλας, S. 44 κὰγ γόνων, A. 39 κακχέει, 34 κάββαλλε, S. 2, 9 κὰμ μὲν γλῶσσα ἔαγε, Adesp. 67 καστάθεις (st. κατστ., s. Anm. 1), S. 80 κασπολέω st. κατσπ. (aber S. 94 καταστείβουσι), auf Inschr. κὰτ τοίς, κὰτ τά, κατθέμεναι (daneben auch κατά wie ἀνά παρά); A. 104 ἂπ πατέρων, περθέτω A. 36, πὲρ σῶ 74, aber περὶ βῶμον S. 53, περὶ τῶ 28, περὶ ταῖς A. 36, δακτυλίω πέρι S. 35 (Inschr. bisher nur περί); — arkad. (kyprische) Mundart:7) αν (kypr. ὄν), πάρ, κατ) nur in κατά d. i. κατὰ τά u. καταυτά d. i. κατὰ ταὐτά, sonst κατύ.

Dorische (eleische) Mundart:8) bei Pindar N. 3, 49 ἂν χρόνον. P. 10, 27 ἀμβατός. O. 8, 47 ἀμπνεῦσαι. 7 ἀμπνοάν. N. 11, 38 ἀμφέρονται. I. 5, 36 ἄνδωκεν. P. 1, 48 ἀμνάσειεν. 4, 54 ἀμνάσει. O. 13, 70 παρκείμενον. P. 1, 89 παρμένων. N. 8, 17 παρμονώτερος. 32 πάρφασις. P. 9, 44 παρφάμεν. 1, 76 πὰρ μέν. 88 πὰρ σέθεν. O. 8, 78 κὰν νόμον. P. 9, 61 κατθηκάμενοι. N. 9, 15 καππαύει u. s. w. Sogar mit Beseitigung des τ statt Assimilation κάπετον O. 8, 38, d. i. κάππετον κατέπεσον, wie καβαίνων Alkm. 38, lakon. κάβασι κατάβηθι Hesych., vgl. auch unten Inschr. Andererseits hat P. nach Bedürfnis auch die vollen Formen ἀνά u. s. w. Theokr. hat ausser ἄν πάρ κάτ auch πότ 5, 75 πὸτ τῶ Διός; bei Epicharm κατθέμεν, κατθανών, πὸτ (d. i. ποτὶ = πρός) τούτοισι, ποτθέμεν, ἂμ πεντόγκιον (aber κατὰ πόδας, κατὰ φύσιν, καταφαγεῖν, καταμαθεῖν, καταδίκα), Sophron 97 ἀνδούμενοι, Megar. b. Aristoph. Ach. ἄμβατε 732, ἄντεινον 766, ἄν τὸν ὀδελὸν ἀμπεπαρμένον 796, πὸτ τάν, πὸτ τό 732, 751 (aber ἀναχνοιανθῇ 791), Lysistr. Lakon. πὰρ τόν 1309, πάρφαινε 183, κὰτ τῶν 1259, πὸτ τό, πὸτ τάν, πὸτ τά, πὸτ τάς 117, 1006, 1252, 1264 (aber ποτὶ πυγάν 82); Thuk. in d. laked.-argiv. Verträgen 5, 77 u. 79 κὰτ τάδε, κὰτ τά, πὸτ τώς; Plutarch in lakon. Aussprüchen Pelop. c. 34 κάτθανε, Lysand. c. 14 καββαλόντας, Inst. Lacon. p. 241 κακκέχυται; b. Hesych. ἄττασι (wahrsch. lak. st. ἄνστασι, ἄστασι = ἀνάστηθι), ἄμπαιδες (st. ἀμφίπαιδες, οἱ τῶν παίδων ἐπιμελούμενοι, vgl. Anm. 1), ἀμπέσαι (d. i. ἀμφιϝέσαι), ἀγχριάνασθαι (d. i. ἀμφιχρ. = περιαλείψασθαι); — auf Inschriften, wobei zu bemerken ist, dass auf den älteren die Apokope häufiger ist als auf den jüngeren, so auf den herakl. Tafeln: πὰρ τάν, πὰρ τά, πὰρ Πανδοσίαν, παρδῶντι, παρλαβόντες, παρμετρησόντι, ἂν τάν, ἂν τώς, ἀνγράφεν, ἀγχωρίξαντες, ἀμπώλημα u. s. w. (diese Präpositionen ausnahmslos); κατά stets u. ποτί fast stets vor dem Artikel, als: κὰτ τάν, κὰτ τάς, πὸτ τῷ, πὸτ τόν u. s. w.; einzeln vor δ u. θ: προκαδδεδικάσθω (aber καταδικᾶν 1, 156), ποτθέντες; vor anderen Konsonanten aber κατά u. ποτί; brutt. Inschr. ἀνθείη, lak. 1511 oft πὸτ τόν (ποτόν), Amph. 1688 κὰτ τό, κὰτ τάν u. κατάν, κατά d. i. καττά καθ᾽ (aber καταδικασθέντα), πὸτ τός, πὸτ τόν, Baunack, C. St. X, 101 ff., 109 ff. Gortyn. Tafeln stets ἄν (assimiliert ἀλλυσαμένῳ) u. πάρ, aber κατά u. πορτί; Epidauros D.-I. 3325 ff. desgl. ἄν (vor στ : ἀστάς, ἀστάσας, doch ἀνσχίσσας), πάρ, doch κατά; für ποτί steht hier vor Vokalen ποτ̓, vor Konson. ποτί nur vor Labialis: ποτιβλέψας, ποτιπορευομένου, πο in ποστείχοντι (wie es scheint) 3342, 63, sonst aber vor Kons. synkopiert ποί (einsilbig, s. das. 20 im Hexameter), als ποὶ δ̓ Ἀσκλαπιόν, ποιδεῖσθαι, ποιθέμεν, ποὶ τόν, ποὶ ῥόπτον (3325, 65 steht ποτό); so auch lokr. ποὶ τόν D.-I. 1479, auch Korkyr. 3195. 3198 ist je einmal ποί vor Artikel überliefert; Ποιτρόπιος Monat in Delphi. — Eleisch (Meister II, 68): παρά bleibt, nur einmal πὰρ τό D.-I. 1156, dagegen bedeutet πάρ περί), wofür auch lokr. πέρ; ποτὶ τάν u. ποτόν; κατό, κατόν, καδαλέοιτο, καθυταίς, fast nie κατά; die Verdoppelung der Konsonanten wird auf diesen archaischen Inschriften sehr oft unbezeichnet gelassen.

In der ionischen und attischen Mundart ist der Gebrauch der Apokope nur auf wenige Fälle beschränkt; so bei Herodot ἀμβολάδην 4, 181 (st. ἀναβ.), ἀμβώσας 1, 8 (st. ἀναβοήσας), ἀμβώσαντες 3, 38, ἄμπωτις 2, 11. 7, 198. 8, 129, ἀμπαύεσθαι 1, 182, ἀμπαύονται und ἀμπαυστήριος 1, 181; in der attischen Prosa nur Xenophon: ἀναμβάτους Cyr. 4. 5, 46, ἀμβολάς 7. 5, 12, ἀμβατῶν Comment. 3. 3, 2 (v. ἀμβάτης neben ἀναβάτης de re equ. 3, 9 u. sonst), ἄμπωτις.9) Bei den attischen Tragikern10) ist der Gebrauch der Apokope minder beschränkt, und zwar nicht allein in den lyrischen Stellen, sondern auch in dem Dialoge, z. B. Aesch. Suppl. 350 ἂμ πέτραις, Pers. 566 ἂμ πεδιήρεις, Choeph. 841 (Dial.) ἀμφέρειν, Pers. 163 (desgl.) ἀντρέψῃ, Ag. 305 (desgl.) ἀνδαίοντες, S. Aj. 417 ἀμπνοάς, Tr. 528 ἀμμένει u. so öfter, ἄμβασις OC. 1070, ἄγχαζε Fragm. 800 Dind., ἀντρέπων Ant. 1275, Eur. Hec. 1263 (Dial.) ἀμβήσῃ, Ph. 105 ἐπαντέλλων (ἀντέλλειν, ἐπαντ., ἀντολή fast stets), 787 ἀμπετάσας, Or. 322 ἀμπάλλεσθ̓, Heracl. 270 (D.) u. Helen. 1297 (D.) ἐς ἀμβολάς; Aesch. Ag. 1553 κάππεσε, κάτθανε, so immer bei den Trag. κατθανοῦμαι u. κατθάνῃ, κατθάνοι, κατθανεῖν, κατθανών, vgl. Soph. O. C. 435, Ant. 464, Eur. Cycl. 201berall D.); über das von dem Komiker Alexis gebrauchte καμμύω st. καταμύω s. o. unter 2); Aesch. Eum. 553 παρβάταν. 768 παρβαίνουσι. Soph. Tr. 636 πὰρ λίμναν. Bei Aristophanes (Speck de Arist. dial. I, D.-I. Bresl. 1878, p. 39) in der Parodie von Dichterstellen κατθανεῖν u. a.; dazu ἀμβλαστάνῃς Lys. 384 Kjkt. f. ἀνα^βλ.; umgekehrt hat man das. 116 παρταμοῦσα in παρατ. verbessert. Die Inschriften aber scheinen zu zeigen (Meisterhans 178^{2}), dass im 4. Jahrhundert die Tilgung der (wiederholten) Silbe τα in κατὰ τάδε u. dgl. häufigen Verbindungen auch im Attischen üblich wurde: man findet κατάδε, κατά, κατούς, was freilich auch durch Versehen des Steinmetzen leicht erklärt werden kann.(Smyth 75)

1 Bei den Alten jede Verstümmelung eines Wortes am Ende, insbesondere auch durch Abfall einer ganzen Silbe (καρή aus κάρηνον).

2 Il. φ, 347 Aristarch ἀνξηράνῃ; auch die Hdschr. schreiben ν st. γ, gemäss dem Alexandrinischen Schreibgebrauche, über den zu vgl. § 61, Anm. 1.

3 Il. φ, 347 Aristarch ἀνξηράνῃ; auch die Hdschr. schreiben ν st. γ, gemäss dem Alexandrinischen Schreibgebrauche, über den zu vgl. § 61, Anm. 1.

4 S. Spitzner ad Il. θ, 441; La Roche, Hom. Textkr. 189 f.

5 S. Ahrens, Dial. I, p. 212; Meister, Dial. I, 283.

6 S. Ahrens, l. d. I, p. 149 sqq.; Meister I, 191 f.

7 Meister II, 117 f.

8 S. Ahrens, Dial. II, p. 353 sqq.

9 S. Lobeck. ad Phryn. p. 339 sq.; Kühner ad Xen. Comment. 3. 3, 2.

10 S. Gerth, Curt. Stud. I, 2, 248 f.

hide Display Preferences
Greek Display:
Arabic Display:
View by Default:
Browse Bar: